Weiter geht es mit Serien bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG. Im Fokus stehen heute die besten Serien, die ich 2020 entdeckt habe. Puh, gar nicht so einfach. Ist das nicht nur die Liste meiner liebsten Serien, die ich 2020 gesehen habe? Aber nach ein wenig Nachdenken sind mir noch ein paar Alternativen eingefallen… 📺😮

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #208 | © Passion of Arts, Gorana Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)
Das Thema für Ausgabe #208 lautet:
Die 5 besten Serien, die ich 2020 entdeckt habe
- „Dark“ (Staffel 1 bis 3) – Natürlich muss ich meinen Einstieg in die Serienwelt von Netflix hier nennen. Eine beeindruckend komplexe Serie und dann auch noch aus Deutschland. Ziemlich cool.
- „Downton Abbey“ (Staffel 1 bis 6) – Wie oft habe ich nun schon über „Downton Abbey“ geschrieben? Unzählige Male und doch muss die Serie auch auf dieser Liste wieder auftauchen, da ich sie sehr spät für mich entdeckt habe.
- „Narcos“ (Staffel 1 bis 3) – Noch vor meinem Netflix-Abo habe ich diesen extrem spannenden Thriller in Serienform gesehen. Die Serie hat mir so gut gefallen, dass ich den Nachfolger „Narcos: Mexico“ auch unbedingt noch nachholen will.
- „Spielzeug: Das war unsere Kindheit“ (Staffel 1 bis 3) – Eine fantastische Doku-Serie, welche mich durch etliche Episoden in die eigene Kindheit entführt hat. Speziell die Folge über die Entstehungsgeschichte der „Teenage Mutant Ninja Turtles“ fand ich überragend!
- „Stranger Things“ (Staffel 1 bis 3) – Wohl die Serie, die schon am längsten auf meiner Liste stand. Es war klar, dass der Netflix-Hit auch bei mir einschlagen würde und doch hat es Jahre gedauert, bis ich zur Sichtung kam. Was soll ich sagen? Eine neue Lieblingsserie.
Stranger Things darf irgendwie auf keiner Liste fehlen!
LikeGefällt 2 Personen
Zumindest nicht auf den Listen derer, welche die Serie erst im Jahr 2020 entdeckt haben… 😉
LikeGefällt 1 Person
Mmpf. 😉
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen 🙂
„Spielzeug: Das war unsere Kindheit“ und „Dark“ habe ich auch noch auf meiner Liste. Mal sehen wann die Serien bei mir an die Reihe kommen.
LikeGefällt 1 Person
Sind ja beide recht kurz und abgeschlossen. Sowas finde ich immer sehr angenehm. Wünsche dir schon einmal viel Spaß damit! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke 🙂
Ich mag kurze, abgeschlossene Serien auch sehr gerne. Da hat man etwas für eine gewisse Zeit, aber es gibt ein Ende.
LikeGefällt 1 Person
Genau. Inzwischen ist mir das auch am liebsten.
LikeLike
Stranger Things ist ne super Wahl. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Auch sehr naheliegend, da ich damit so spät zur Party war… 😉
LikeLike
Aber dafür kannst du es in die Liste aufnehmen. Ich hab es ja schon 2019 geschaut.
LikeGefällt 1 Person
Ich hoffe, dass die neue Staffel bald rauskommt. 🙂
LikeLike
Das glaube ich dir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ach ja, diese Spielzeugreihe wollte ich auch unbedingt nochmal sehen. Danke für die Erinnerung! 😉
LikeGefällt 1 Person
Gerne doch. Dafür ist diese Artikelreihe schließlich auch da oder? 😉
LikeLike
Der deutsche Titel zu „The Toys that made us“ klingt so verdammt sperrig und gibt den Titel auch noch verkehrt wieder.
LikeGefällt 1 Person
Ja, ich mag den auch nicht und habe die Serie natürlich auf Englisch gesehen. Aber sie heißt im Deutschen nunmal (leider) so. Seufz.
LikeGefällt 1 Person
Das du der Serie den Titel nicht gegeben hast ist klar. 😉 Ich frage mich halt nur echt manchmal wer sowas übersetzt und durchwinkt.
LikeGefällt 1 Person
Bei Netflix würde man häufiger meinen, dass das die Praktikant*in macht… 😉
LikeGefällt 1 Person
Mal eine Anfrage starten?
LikeGefällt 1 Person
Bei Netflix Praktikum zu machen? 😉
LikeGefällt 1 Person
Ne. Nachfragen ob der Pratikant oder die Praktikantin die Übersetzungen macht.
LikeGefällt 1 Person
Achso! Nee, dafür ist mir das Thema nicht wichtig genug.
LikeGefällt 1 Person
Ich muss endlich mal den Downton-Abbey-Film gucken…
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, der ist wundervoll! Wie nach Hause kommen… 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das glaub ich sofort. ❤️
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Die 5 besten Serienentdeckungen, die du 2020 gemacht hast | Sneakfilm - Kino mal anders