Heute steht bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG ein spannendes Thema auf dem Plan: Es geht um die besten deutschen Filme. Und davon gibt es mehr, als man oft meinen würde. Ich habe versucht einen gesunden Mix über die Genres und Jahre hinweg zu finden. Wie sieht eure Top 5 aus? 📽

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #189 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)
Das Thema für Ausgabe #189 lautet:
Die 5 besten deutschen Filme
- „Absolute Giganten“ (1999) – Für mich der beste deutsche Film überhaupt. Wunderbar kompakt erzählt, dabei doch episch, melancholisch und experimentell. Eine Wucht von einem Film. Große Liebe dafür.
- „Bang Boom Bang“ (1999) – Der zweite große Film aus dem Jahr 1999 darf natürlich auch nicht fehlen. Peter Thorwarth Gaunerkomödie nimmt zwar Anleihen an Tarantino, macht jedoch sein ganz eigenes Ding daraus. Zurecht ein deutscher Kultfilm.
- „Hell“ (2011) – Es gibt sicher bessere deutsche Filme, doch mir war es wichtig auch ein gelungenes Genrewerk zu nennen und Tim Fehlbaums postapokalyptischer Thriller ist dafür wahrlich ein perfektes Beispiel.
- „Toni Erdmann“ (2016) – Unter all den deutschen Oscar-Filmen hat mich „Toni Erdmann“ bisher am meisten begeistert. Er ist unkonventionell und erzählt eine emotionale Geschichte, die perfekt in unsere heutige Welt passt. Großartig.
- „Victoria“ (2015) – Zum zweiten Mal Sebastian Schipper in dieser Liste. „Victoria“ ist nicht mein liebster Film von ihm, doch er hat das deutsche Kino in diesem Moment einfach wieder ins Gespräch gebracht und dabei einen großartigem Film geschaffen, der formal und inhaltlich perfekt zusammenspielt.
Bei „Bang Boom Bang“ wäre ich dabei, für mich fast schon der beste Tarantinofilm, der nicht von Tarantino kam.
LikeGefällt 1 Person
Ja, zumal er wirklich etwas eigenes macht und nicht, wie die meisten Klone dieser Zeit, nur auf noch extremere Gewalt usw. setzt.
LikeLike
Dachte mir schon, dass ich von deinen Filmen keinen gesehen habe 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann hast du ja einiges nachzuholen… 😉
Aber ich vermute eher, dass dich die Filme nicht interessieren.
LikeLike
So isses – die Filme interessieren mich nicht 🙂
LikeGefällt 1 Person
Wie schön! Bang Boom Bang! Den hätte ich fast vor allem deswegen genommen, weil ich Sorge hatte, der taucht sonst nirgendwo auf! Der erste und beste Teil der Unna-Trilogie.
An Hell bin ich bislang immer achtlos vorbeigelaufen, dem muss ich vielleicht mal ne Chance geben…
LikeGefällt 1 Person
Ja, klar der beste Teil. Ich mochte auch die folgenden (selbst „Goldene Zeiten“), doch bei „Bang Boom Bang“ stimmt halt einfach alles.
„Hell“ ist richtig gut als kleiner Genre-Reißer. Mochte die Atmosphäre darin sehr.
LikeGefällt 1 Person
„Was nicht passt…“ hatte mich damals als „Fortsetzung“ etwas enttäuscht, als eigener Film ist er durchaus charmant (also, rauher Charme). Goldene Zeiten habe ich tatsächlich weitgehend vergessen. Den müsste ich mal wieder sehen…
LikeGefällt 1 Person
Ging mir auch so mit der ersten Enttäuschung. Bei der zweiten Sichtung mochte ich ihn lieber. „Goldene Zeiten“ hatte ich nur im Kino gesehen, danach nicht mehr.
LikeLike
Natürlich „Absolute Giganten“. 😉
LikeGefällt 1 Person
Das war ja ohnehin nie die Frage… 😉
LikeLike
Allerdings.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #484 | moviescape.blog
Pingback: Meine 5 liebsten Musiker aus Deutschland | moviescape.blog
Absolute Giganten war bei dem Thema gesetzt bei dir und Bang Boom Bang hatte zumindest erwartet, dass er kommt. Zweimal richtig gelegen. Beim Rest muss ich Hell und Toni Erdmann mal sichten um mitreden zu können.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die beiden waren wirklich gesetzt. Aber ist ja schön zu sehen, dass es so viel mehr tolle deutsche Filme gibt, als hier in die Liste passen würden… 😉
LikeGefällt 1 Person
Der deutsche Film wird dank der vielen schlechten Komödien leider immer noch oft unterschätzt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt leider.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Meine 5 liebsten Regisseur*innen aus Deutschland | moviescape.blog