Nach den besten Filmen, geht es mit den deutschen Themenwochen bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG weiter und es wird musikalisch. So möchte Gina unsere fünf liebsten deutschen Musiker wissen, was gar nicht so einfach war. Da gibt es so viele und ich hätte mich niemals auf einzelne Personen festlegen können, weshalb ich meist direkt Bands genannt habe. Oft aus längst vergangenen Tagen. Ich bin schon gespannt, wen ihr auf der Liste habt! 🎶

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #190 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)
Das Thema für Ausgabe #190 lautet:
Meine 5 liebsten Musiker aus Deutschland
- Bernd Begemann & Die Befreiung – Bernd Begemann habe ich durch seinen Podcast „Ohrensessel“ kennengelernt, der inzwischen „Flimmerfreunde“ heißt. Damals habe ich begonnen, auch seine Musik zu erkunden und seitdem ist er stets ein willkommener Gast. Vom Ohrensessel in die Ohrmuschel. Zuletzt mit dem Album „Wilde Brombeeren“.
- …But Alive – Tatsächlich habe ich …But Alive erst mit ihrem letzten Album „Hallo Endorphin“ entdeckt. Danach ist Marcus Wiebusch weitergezogen und hat Kettcar gegründet. Doch für mich wird diese Platte immer ein Highlight bleiben, das mich nachhaltig geprägt hat.
- Die Ärzte – Zweifellos sind Die Ärzte eine meiner meistgehörten deutschen Bands. Auch live habe ich sie etliche Male gesehen, zuletzt 2008 zur Jazzfäst Tour, über die ich auch hier auf dem Blog berichtet habe. Bis heute vielleicht die für mich wichtigste deutsche Band.
- Hans Zimmer – Um ein wenig den Filmbezug zu halten, nenne ich auch Hans Zimmer, der neben den Bombast-Scores der letzten Jahre auch ein paar persönliche Lieblinge (z.B. „True Romance“) vertont hat (nicht falsch verstehen, ich mag auch die meisten seiner großen Scores).
- The Wohlstandskinder – Neben den Ärzten wohl meine meistgehörte deutsche Band. Heute definitiv sogar mehr gehört. Der Musikstil ist ähnlich, mit ein wenig mehr Ska-Einflüssen, doch Texte, Humor, Gesang. Das alles geht schon gut zusammen. Leider blieb der große Erfolg aus, doch ich erfreue mich immer noch an den wunderbaren Platten, die um die Jahrtausendwende entstanden sind.
Die Ärzte und Zimmer sind ja eine Nummer – von den anderen Dreien habe ich noch nie gehört 😆
LikeGefällt 1 Person
Wundert mich nicht wirklich… 😉
LikeLike
Dachte ich mir schon 😆
LikeGefällt 1 Person
Yay, eine Übereinstimmung trotz meiner Themenbeschränkung! Schöne Liste, wobei …But Alive (bislang) komplett an mir vorbeigegangen ist.
LikeGefällt 1 Person
Ist bestimmt auch nicht die bekannteste Band, aber in ihrer Nische wahrlich großartig.
LikeLike
Und wenn nächste Woche die fünf besten deutschen Bands kommt? Was machste dann? 😉
LikeGefällt 1 Person
Dann kann ich wunderbar auf diesen famosen Eintrag verweisen… 😋
LikeLike
Oder noch 5 weitere raussuchen…
LikeGefällt 1 Person
Dann sind das aber nicht mehr meine liebsten, sondern die zweitliebsten. Hach, schwierig. Ich rechne einfach mit deinem anderen Thema… 😉
LikeLike
Auch die zweitliebsten sind immer noch gut. 😎
LikeGefällt 1 Person
Das ist wohl wahr. 😄
LikeLike
Begemann kenne ich nur aus dem Podcast. Zählen Bands denn bei Fragestellung? Ich habe mich auf Einzelmusiker beschränkt.
LikeGefällt 1 Person
Ich habe die Frage so ausgelegt. Einzelmusiker wären mir nicht so viele eingefallen, die für mich persönlich wichtig genug gewesen wären.
LikeGefällt 1 Person
Ist ja auch okay. Und eine Liste mit BelaFarinRod ist immer gut.
LikeGefällt 1 Person
Bei Einzelmusikern wären das ja direkt drei Plätze… 😉
LikeGefällt 1 Person
Rods Einzelwerk sagt mir zumindest nicht so zu.
LikeGefällt 1 Person
Ich bevorzuge auch die gemeinsamen Songs.
LikeGefällt 1 Person
Gerade Bela B. mag ich echt gerne Solo. Er macht halt Solo ein komplett anderes Ding als im Trio.
LikeGefällt 1 Person
Ich kenne nur ein paar der Solo-Sachen von beiden (also Bela und Farin), aber da ist nichts so hängen geblieben, wie bei DÄ.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Meine 5 liebsten Autor*innen aus Deutschland | moviescape.blog
Pingback: Run, Fatboy, Run (1166) | moviescape.blog