Wie in meinem letzten Artikel des Reiseberichts bereits angekündigt, sind wir an unserem dritten Tag im hohen Norden mit der Fähre nach Föhr gefahren und haben dort Wyk erkundet. Das Wetter war eher bescheiden, was uns eine ziemlich stürmische Fährfahrt bescherte:
Trotz des starken Windes und leichten Regens, oder gerade deshalb, war diese erste Fährfahrt (Dauer ca. 50 Minuten) ein echtes Erlebnis. Gerade für die Kids. Doch auch für mich war es spannend zu sehen, wie das Meer vor Dagebüll bei Flut aussieht:
Auf Föhr angekommen, sind wir zunächst Richtung Strand aufgebrochen und haben danach die Altstadt erkundet. Wyk ist ein nettes, kleines Städtchen, das natürlich sehr auf Tourismus ausgelegt ist. Dennoch war es schön durch die Gassen zu schlendern und mittags haben wir ein obligatorisches Fischgericht gegessen. Lecker!
Nach der Tour durch die Stadt, sind wir der Strandpromenade Richtung Süden gefolgt. Etliche Piere laden zum Verweilen ein, was wir auch ausgiebig genutzt haben.
Nach ungefähr zwei Kilometern, haben wir uns dann der Schuhe entledigt und sind erneut durch das Watt gewandert. Aufgrund des Sandstrandes vor Föhr, war dies noch einmal ein ganz anderes Gefühl als bei unserer Wattwanderung vor Dagebüll.
Auch am Nachmittag war es ziemlich windig und die Sonne hat sich nur selten blicken lassen. Das war uns aber egal, denn es war dennoch ein wunderbares Erlebnis mit den Füßen durch Watt und Wasser zum Fährhafen zurückzuwandern.
Auf der Rückfahrt mit der Fähre wurden wir dann mit einem ersten Blick auf Seehundbänke belohnt. Auch wenn diese noch sehr weit entfernt waren, hat dieses Erlebnis doch für viel Freude gesorgt und nur zwei Tage später sollten wir noch einmal ganz gezielt zu den Seehundbänken aufbrechen. Am frühen Abend waren alle platt und ich habe die Gelegenheit für meinen ersten Lauf im hohen Norden genutzt. Es war sehr windig und dennoch ein tolles Erlebnis. Am nächsten Tag haben wir dann das Multimar Wattforum in Tönning besucht…
Ist ja schön dort :O Da denke ich gleich an die Ostsee.
LikeGefällt 1 Person
Da war ich noch nicht, dort ist es aber bestimmt auch schön… 🙂
LikeLike
Ja total. Kühlungsborn kann ich da sehr empfehlen.
LikeGefällt 1 Person
Danke, werde ich mir mal vormerken.
LikeGefällt 1 Person
Doch, Ostsee ist wirklich auch sehr schön. Nicht so rau wie die Nordsee, aber auch mit sehr eigenem Charme. Besonders die Orte in den (inzwischen nicht mehr so) Neuen Ländern finde ich empfehlenswert. Das ist zum Tei wie eine Zeitreise in die 1920er-Jahre. Allerdings natürlich alles keine Geheimtipps mehr. Im Sommer ist da die Hölle los.
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie die 1920er Jahre. Das erinnert dann bestimmt an „Boardwalk Empire“. Sollte ich mir vielleicht für einen der nächsten Urlaube vormerken… 😀
LikeGefällt 1 Person
Wattforum in Tönning… hast du Bilder mitgebracht?
LikeGefällt 1 Person
Na klar, die gibt es dann nächstes Mal… 😉
Sind aber nicht so viele. Lohnt sich aber definitiv. Ein klasse Museum und echt viel zu erleben, gerade für die Kinder.
LikeLike
Bin gespannt, was du so zeigst.
LikeGefällt 1 Person
Kommt bestimmt irgendwann nächste Woche… 😉
LikeLike
Oki…
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #379 | moviescape.blog
Pingback: Nordsee 2018 #5: Bootstour zu den Seehundbänken vor der Hallig Hooge | moviescape.blog
Pingback: Nordsee 2018 #6: Ein Tag auf Sylt – Westerland, das Aquarium und der Strand von Hörnum | moviescape
Pingback: Nordsee 2018 #10: Abschied vom Wattenmeer in Dagebüll | moviescape
Pingback: Happy Birthday Blog: 13 Jahre | moviescape.blog