Während alle Welt über die brandneue zehnte Staffel der Serie spricht, habe ich in aller Ruhe „The X-Files – Season 6“ gesehen und damit meine Marathon-Sichtung der Serie fortgeführt. Eigentlich hatte ich erwartet, dass die Qualität nun langsam deutlich nachlässt, doch wurde ich mehr als positiv überrascht. Ob sich die sechste Staffel damit den neuen Spitzenplatz sichern kann, lest ihr ihn der folgenden Besprechung…
Die Handlung setzt unmittelbar nach dem Kinofilm „The X-Files: Fight the Future“ ein und wirkt auch wie eine direkte Fortführung. Dennoch versucht man inhaltlich den Spagat zu schaffen, auch Zuschauer erreichen zu wollen, die den Film nicht gesehen haben und direkt aus der fünften Staffel kommen. Dies schwächt den Staffelauftakt ein wenig und lässt das vom Film aufgebaute Potential ein wenig verpuffen. Darüber hinaus bekommt man im sechsten Jahr tatsächlich ein paar wichtige Erkenntnisse, was die Mythology betrifft, an die Hand. Mit der Doppelfolge „Two Fathers“/“One Son“ erfährt man mehr als in den bisherigen Staffeln zusammen. Es macht zwar nicht alles komplett Sinn, doch ist es immerhin ein Versuch die aufgemachten Erzählstränge zusammenzuführen und einen Meilenstein zu setzen.
Die große Stärke der sechsten Staffel liegt eindeutig in den oft humorvollen Monster-of-the-Week-Folgen. In „Drive“ präsentiert Bryan Cranston sein dramatisches Können. Kein Wunder, dass er sich damit für seine Rolle in „Breaking Bad“ qualifiziert hat. Weiter geht es mit der famos experimentellen Episode „Triangle“, die unsere Figuren über mehrere Zeitebenen verstreut. Mit dem „Dreamland“-Zweiteiler gibt es das erste komödiantische Highlight zu bewundern, das sogleich mit „How the Ghosts Stole Christmas“ fortgeführt wird. Die auf Scully fokussierte Episode „Tithonus“ schlägt wieder dramatische Töne an und funktioniert innerhalb dieser eher leichten Staffel deshalb vielleicht umso besser. Über eine Zeitschleife in „Monday“ geht es danach wieder in Richtung Comedy: „Arcadia“ ist eine wahrlich herrliche Episode, in der wir Mulder und Scully endlich als Paar in einem nicht ganz so normalen Vorort erleben dürfen. Großartig!
Nach einem qualitativen Einbruch mit „Alpha“ und „Trevor“, die nur solide Monster-of-the-Week-Unterhaltung bieten, läuft die Staffel kurz vor ihrem Abschluss mit „The Unnatural“ und „Field Trip“ noch einmal zu ungeahnter Bestform auf. Das Finale „Biogenesis“ dagegen wirkt ein wenig forciert – als wolle man unbedingt ein neues Kapitel in der Mythology aufschlagen. Inhaltlich dennoch interessant, zumal Parallelen zu Ridley Scotts „Prometheus“ erkennbar sind, den ich ja – ganz im Gegensatz zum restlichen Publikum – wahrlich großartig finde.
Insgesamt hätte ich wirklich nicht gedacht, dass mich die Serie in ihrem bereits sechsten Jahr noch einmal so begeistern können würde. Was die kommenden Staffeln angeht, so zeichnen die Kritiker- bzw. Fan-Stimmen ein eher düsteres Bild. Ich lasse mich aber gerne weiterhin so positiv überraschen: 9/10 (8.6) Punkte.
Linktipp: Leser, die Gefallen an meinen Besprechungen zu „Akte X“ gefunden haben, sollten auch einmal bei Blogger-Kollege donpozuelo reinschauen und eine alternative Meinung zu den einzelnen Staffeln abholen. Es lohnt sich!
Neben 1 & 2 meine Lieblingsstaffel. Bei den Highlight-Folgen sind wir uns einig 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich kannte die Staffel bisher noch gar nicht und sie reiht sich nach der 4. und 3. Staffel ebenfalls unter meinen Lieblingen ein. Danach geht es ziemlich bergab, oder?
LikeLike
So weit bin ich damals gar nicht mehr gekommen…
LikeGefällt 1 Person
Ich auch nicht. Es lohnt sich aber die Staffel noch nachzuholen. Da sind wirklich ein paar großartige Episoden dabei! 🙂
LikeLike
Vielleicht mache ich das mal…
LikeGefällt 1 Person
Yep, mach das mal. Du schaust ja auch die aktuelle Staffel, oder? Da kannst du dann gleich dabei bleiben… 😉
LikeLike
Könnte ich, wenn ich nicht noch andere Sachen schauen würde 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach, man muss nur die richtigen Prioritäten setzen… 😀
LikeLike
Hab ich gesetzt 😉
LikeGefällt 1 Person
Das dachte ich mir schon… 😉
LikeLike
😀 😀
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #244 | Tonight is gonna be a large one.
Danke für die Erwähnung!
Ja, das Finale war wirklich ein bisschen zu gewollt. Fand ich schade. Letztendlich hätte Staffel 6 ein gutes Ende der Serie abgegeben… und wir hätten uns einiges erspart 😀
LikeGefällt 1 Person
Ohje, das hört sich nicht gut an. Du bist ja schon durch und kennst daher ja den Ausgang. Bei mir wird es noch ein wenig dauern, da ich aktuell die Staffel einer anderen Serie eingeschoben habe… 😉
LikeGefällt 1 Person
Oha ja… vielleicht ist aber so eine kleine Pause gar nicht so verkehrt. Es wird leider wirklich anstrengender… und damit meine ich auch die aktuelle, neue Staffel.
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich ja mal gespannt. Werde auf jeden Fall zu Ende schauen und zumindest auf ein paar einzelne Highlights hoffen, die sich im Niedergang der Serie verstecken… 😉
LikeGefällt 1 Person
Jupp… davon gibt es ab und an tatsächlich welche 😀
LikeGefällt 1 Person
Puh, wenn du das jetzt nicht geschrieben hättest, dann hätte ich die Sichtung abbrechen müssen… 😉
LikeGefällt 1 Person
Und weil ich das natürlich wusste, habe ich es geschrieben. Aber im Ernst, es gibt selbst in den schlechteren Staffeln durchaus noch ein paar interessante Folgen… von daher…
LikeGefällt 1 Person
Ich werde so oder so am Ball bleiben, da bin ich hartnäckig, zumal ja sogar die DVDs im Haus sind und ich nicht „nur“ auf einen Stream zurückgreife… 🙂
LikeLike
Da hast du mich mittlerweile überholt. Hänge noch bei Staffel 5 fest, war aber vom großen Mutato und vor allem von der Vampir-Folge total hingerissen^^
LikeGefällt 1 Person
Ja, das waren auch meine beiden Favoriten der vorhergehenden Staffel. Freu dich schon auf das sechste Jahr, das fand ich noch einmal gelungener. Mal schauen, wer von uns schneller am Ende der Serie angelangt ist… 😉
LikeGefällt 1 Person
Pingback: The Affair – Season 1 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #253 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #256 | Tonight is gonna be a large one.
Da du im Teaser ja auf die neue zehnte Staffel hinweist, hier mein Review dazu:
http://www.kino.vieraugen.com/dvd/akte-x-staffel-10/
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Besprechung! Klingt doch ziemlich positiv bzw. so, wie ich mir die Serie im Bestfall erwarten würde – zumindest wenn ich jemals mit den verbleibenden Staffeln fertig werden sollte… 😉
LikeLike
Hängst du noch bei Staffel 7 fest? Ich bin noch mitten in der 3. Season. 😉
LikeGefällt 1 Person
Tatsächlich ja. Komme zurzeit damit irgendwie nicht weiter. Und da wir nun ja einen Garten haben, kommen wir abends auch meist erst seeehr spät vor den Fernseher. Du bist aber auch nicht so schnell dabei, oder? 😉
LikeLike
Ne, ich hab derzeit mit anderen Serien genug zu tun, aber vor zwei Tagen hab ich die 3. Staffel fortgesetzt.
LikeGefällt 1 Person
Kann ich gut verstehen. Zu Beginn war ich aber noch richtig drin in „Akte X“ und habe auch schnell durchgeschaut, doch inzwischen sind mir andere Serien auch wieder wichtiger.
LikeLike
Pingback: Wayward Pines – Season 1 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Mein Serienjahr 2016 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 besten Damenkostüme in Serien | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Krimiserien | moviescape.blog
Pingback: The Crown – Staffel 1 bis 4 | moviescape.blog
Pingback: Eure 5 LIEBSTEN der 5 BESTEN am DONNERSTAG 2021 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 stärksten Frauen in Serien | moviescape.blog