Saw IV (2007)

Ene mene mu und der neue Killer bist du! So oder so ähnlich müssen wohl die Drehbuchsitzungen bei „Saw IV“ abgelaufen sein. Aber mal ehrlich: Hätte ich das nicht erahnen können? Bestimmt. Ich hätte eher meine ursprüngliche Reaktion nach „Saw III“ beherzigen sollen und eben nicht auf den Fortsetzungszug aufspringen. Doch wie das so ist mit guten Vorsätzen…

saw4.jpg

Das was ich zu „Saw III“ geschrieben habe, kann man eigentlich auch für den Nachfolger stehen lassen: Übertriebene Fallen, kaum Identifikationsfiguren und fehlende Spannung. Allein Scott Patterson („Gilmore Girls“, „Aliens in America“) hat mir in dieser für ihn ungewöhnlichen Rolle recht gut gefallen. Positiv sind auch wieder die Rückblenden hervorzuheben, die dem Film wenigstens ansatzweise ein erzählerisches Grundgerüst bieten. Ansonsten gibt es leider nicht mehr viel Gutes zu berichten.

Ja, die Fallen. Blut und Gekröse halt. Vielleicht nicht mehr so übertrieben wie im dritten Teil, aber dennoch oft unnötig und nicht wirklich der Handlung dienend. Aber so ist es bereits seit der ersten Fortsetzung. Schwer wiegt leider auch die unausgegorene Erzählstruktur. Was das mit der Obduktion Jigsaws sollte? Ich weiß es nicht. Letztendlich wurde in diesem Teil der Filmreihe einzig und allein ein neuer Bösewicht eingeführt. Das hätte man auch in fünf Minuten abhandeln können und degradiert die eigentliche Handlung um Agent Strahm (Patterson) und Rigg zur reinen Farce.

„Saw IV“ ist eben eine typische „Saw“-Fortsetzung. Ungemein erfolgreich und letztendlich eine Aneinanderreihung von abstoßenden Szenen. Das ganze ist dann aber wieder gerade so atmosphärisch und liefert wieder ein winziges Puzzlestückchen mehr zum Filmuniversum, dass man den Film doch nicht so verdammt, wie er es vermutlich verdient hätte. Eine geniale Marketingmaschine: 3/10 Punkte.

8 Gedanken zu “Saw IV (2007)

  1. „Ja, die Fallen. Blut und Gekröse halt. Vielleicht nicht mehr so übertrieben wie im dritten Teil, aber dennoch oft unnötig und nicht wirklich der Handlung dienend.“

    Wie ich schon immer sagte: Perverser Voyeurismus auf unterstem Niveau. Einfach sinnlos.

    Like

  2. Ich habe nur gehört, dass am Ende jemand der Helfer von Jigsaw ist, ohne dass man erfährt, weshalb und wieso derjenige das getan hat/geworden ist. Was dann zu Beginn von Saw V erklärt werden dürfte. Als Saarländer sage ich zu solchen tollen Auflösung und der Saw-Reihe insgesamt: „Och nöö, komm, geh fort“.

    Like

  3. Da hast du richtig gehört. Wie gesagt: Man hätte die Geschichte in 5 Minuten packen und diese in den Prolog zum nächsten Teil stecken können. Naja, anyway. Das Schlimme ist nur: Es ist tatsächlich etwas die Neugier geweckt, warum und wieso der Helfer Jigsaw nun geholfen hat – und das obwohl ich genau weiß, dass mich die Auflösung nur wieder ärgern wird…

    Like

  4. Pingback: Joyride: Spritztour - OT: Joy Ride « Tonight is gonna be a large one.

  5. Pingback: Media Monday #233 | Tonight is gonna be a large one.

  6. Pingback: Die 5 schlimmsten Fortsetzungen bei Filmen | moviescape.blog

  7. Pingback: Media Monday #433 | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..