Nun habe ich doch schneller Zeit für eine weitere Sichtung von „Ab durch die Hecke“ gefunden, als gedacht. Dieser Eintrag ist nun insofern eine Premiere, als er die erste Wiederholungssichtung festhält, die ich tätige, seit ich begonnen habe meine Meinung so weitflächig zu verbreiten. Um solche Einträge leichter herausfiltern zu können, werde ich sie in Zukunft mit der innovativen Abkürzung WS (für Wiederholungssichtung) kennzeichnen.
Neue Erkenntnisse haben sich durch die heutige Sichtung eigentlich nicht ergeben. Die Geschichte um die sympathischen Vorstadtviecher kann immer noch voll und ganz überzeugen. „Ab durch die Hecke“ festigt somit seinen Platz als bester CG-Animationsfilm knapp hinter den Pixarwerken und befindet sich damit fast schon auf einem Level mit den „Shrek“-Filmen aus gleichem Hause.
Neuigkeiten gab es dagegen im Making Of. Demnach basiert „Over the Hedge“ auf einem – anscheinend – ziemlich anarchistischen Comic, bei dem ein Waschbär und eine Schildkröte allerlei lustige Bemerkungen über das Verhalten von uns Zweibeinern machen. Danach sollte ich wohl einmal Ausschau halten.
Wie auch schon das letzte Mal ein großer Spaß, der wohl noch ein paar Sichtungen verträgt, bis es zu größeren Abnutzungserscheinungen kommt: 8/10 Punkte.
Diese Comics kommen mir irgendwie bekannt vor. Die waren so in Schwarz-Weiß, nä? Aber ich komm nicht auf den Namen oder den Zeichner.
Jedenfalls ärgere ich mich immer mehr, daß ich niemanden gefunden habe, der den mit mir im Kino sehen wollte. Im Uni-Kino laufen Animationsfilme aus irgendwelchen Gründen auch nicht (dafür läuft morgen „Brick“. Ist der zufällig zu empfehlen?) und so werde ich wohl warten, bis der mal im Fernsehen kommt…
LikeLike
Hier kann man einen Blick in die Comic-Strips von Michael Fry und T Lewis werfen. Ist größtenteils schwarz-weiß, du hast recht (und ich bin wieder einmal beeindruckt 😉 ).
„Brick“ kenne ich (noch) nicht. Habe die DVD zu Ostern bekommen und bin schon sehr gespannt auf die Sichtung. Soll eine interessante Mischung aus Film Noir und High-School-Drama sein. Wenn du ihn siehst, bin ich auf deine (spoilerlose) Meinung sehr gespannt! 🙂
LikeLike
Jaaaahaha, den Film fand ich so niedlich! Das Eichhörnchen, als es im Koffeinflash alles ausschaltet und die Nüsse sammelt.. So geil D:
LikeLike
Steve Carell als Hammy war einfach nur göttlich!
LikeLike
ich fand das eichhörnchen so genial, und hab im kino tränen gelacht, als dier zeitraffereffekt bedingt durch den energy drink kam…shrek ist zwar eine klasse besser, aber dennoch ein sehr empfehlendswerter film finde ich!
LikeLike
@ Paul und mars: Bei der Koffeinflash-Sequenz lag ich auch dieses Mal wieder fast vor Lachen unter dem Tisch. Wirklich grandios inszeniert!
@ Inishmore: Hammy ist wirklich göttlich. Da ich die US-Version von „The Office“ bisher nur von kurzen Clips kenne, habe ich allerdings erst im Nachhinein erfahren, dass das Steve Carell war.
LikeLike
Die Szene bei der sich die Weltkugel aufhört zu drehen ist göttlich!! Das ganze mit dem Bär wirkt fremd bei der Story, die Opossums sind auch genial!! ABER richtig, mit Shrek nicht zu vergleichen!
LikeLike
Mir kam der Prolog mit dem Bär anfangs auch etwas fremd vor und die letzten Szenen fallen – im Vergleich zum Mittelteil – auch etwas aus dem Rahmen, doch ist der Bär essentiell für die Motivation RJs und dessen Handlungen/Wandlungen im Verlauf der Geschichte.
„Shrek“ finde ich auch noch eine Spur besser. Nun dürfen wir uns ja bald auf den dritten Teil freuen! 🙂
LikeLike
Pingback: Ab durch die Hecke (2006) | Film-Blogosphäre
Pingback: Madagascar | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Ab durch die Hecke – OT: Over the Hedge (2006) | moviescape.blog