Ich sehe „Schöne Bescherung“ jedes Jahr und bespreche den Film danach auf meinem Blog. Du möchtest die komplette Dosis Griswolds? Du findest alle Besprechungen hier!
Die Zeit um Weihnachten war für mich schon immer eine besondere Zeit für gewisse Filme. So ist seit ein paar Jahren die „Der Herr der Ringe“-Trilogie untrennbar mit den stillen Tagen des Jahres verbunden. Doch schon davor haben Filme, wie „Das letzte Einhorn“ oder „Schöne Bescherung“ (OT: „Christmas Vacation“), einen festen Platz im persönlichen Vorweihnachtsprogramm eingenommen. In den letzten Jahre bin ich zwar immer weniger dazu gekommen mir diese Filme anzusehen, doch dieses Jahr war es einmal wieder an der Zeit, Weihnachten mit den Griswolds einzuläuten.
Ich weiß gar nicht wie oft ich den Film schon gesehen habe. Als Kind unzählige Male. So wie die meisten Abenteuer um die Chaosfamilie Griswold. Ins Erwachsenenalter hat sich jedoch nur „Christmas Vacation“ hinüber retten können. Bisher habe ich nur die synchronisierte Version gehen, doch heute habe ich festgestellt, dass Familienoberhaupt Clark Griswold (grandios: Chevy Chase) im Original noch besser flucht. Auch wenn es anfangs ungewohnt ist, kann ich jedem nur empfehlen, sich die „Schöne Bescherung“ auch einmal auf Englisch anzusehen.
Zum Film selbst brauche ich wohl nicht mehr viel zu sagen. Er funktioniert einfach. Die Versatzstücke aus Slapstick, Sitcom, Brachialhumor, Satire und auch leiseren Tönen überzeugen auch heute noch. Teils sind die Szenen zwar unglaublich platt und man fragt sich, wie man das jemals lustig finden konnte – so geht es mir jedes Mal im Epilog – doch bereits im nächsten Moment wird man in das Weihnachtschaos hineingesogen und fühlt sich einfach pudelwohl bei den Griswolds. Der Film schafft es trotz seiner Bruchstückhaftigkeit eine Eigenständigkeit zu erzielen, die eine ganz besondere Atmosphäre ausstrahlt. Aber das kann man wohl nur verstehen, wenn einen der Film bereits über so viele Jahre begleitet hat.
Ich finde es auch jedes Mal toll wieder neue alte Darsteller zu entdecken: Julia Louis-Dreyfus (Elaine Benes, „Seinfeld“), Doris Roberts (Marie Barone, „Everybody Loves Raymond“) und viele andere. Ein tolles Ensemble! Alles überragend natürlich: Chevy Chase. Eine seiner besten Leistungen.
Für mich gehört „Christmas Vacation“ einfach zu Weihnachten und ich bin froh, den Film auch dieses Jahr wieder einmal gesehen zu haben. Objektiv betrachtet ist die folgende Wertung bestimmt zu hoch, doch der Film hat mich einfach schon zu oft zu gut unterhalten, als dass weniger als 9/10 Punkte gerechtfertigt wären.
Ja, der Film gehört wirklich zu Weihnachten. Im Original habe ich ihn aber auch noch nie gesehen, guter Tipp. Die DVD ist bestimmt spottbillig…
Die meisten Komödien dieser Zeit waren ja sehr klamaukig („Airplane!“ und „Spione wie wir“ z. B., die ich vor einer Weile für mich wiederentdeckt habe), aber die machen immer noch Spaß, die dürfen das sozusagen. Ich bin der Meinung, das hängt damit zusammen, dass man die Filme noch aus der eigenen Kindheit kennt und damals verstand man eben die subtileren Witze noch nicht, sondern nur den Klamauk. Wenn man den Film heute sieht, erinnert man sich, wie man als Kind den Klamauk lustig fand und schnallt zusätzlich noch die anderen Witze.
LikeLike
Stimmt, die DVD ist spottbillig. Ich habe sie zwar schon vor ca. 2 Jahren gekauft, aber dann ist sie heute bestimmt noch günstiger. Lohnt aber sich so oder so, da man den Film doch recht oft sieht (so einmal pro Jahr). 😉
Ich unterstütze deine Theorie voll und ganz und werde sie sogar ergänzen: Wenn man Filmempfehlungen von anderen Leuten aus dieser Zeit bekommt, dann sind diese meist überaus positiv. Sieht man nun selbst – unbekannterweise – den Film, dann wird man meist enttäuscht. So geht es mir zumindest. Andersrum genauso: Empfehle ich die ganzen 80er Jahre Chevy Chase, Dan Aykroyd etc. Klassiker weiter, dann wird das für die Leute, die den Film noch nicht kennen, meist ein Reinfall. Das Humorverständnis hat sich eben geändert. Ich finde es aber auch schön, dass jeder dadurch ganz eigene Klassiker hat. Daraus können interessante Diskussionen entstehen und man entdeckt vielleicht doch ab und zu einen alten Film neu für sich.
LikeLike
Für dieses Jahr ist es zu spät… Obwohl Amazon ja zugegebenermaßen Höchstleistungen vollbringt zur Zeit in Sachen Schnelligkeit.
Das stimmt, man findet unbekannte Filme von damals nicht wirklich lustig. Ich habe auch neulich begeistert von „Airplane!“ geschwärmt, als es auf arte lief, aber alle fanden es ätzend… Daran wird es wohl aber liegen.
LikeLike
Du kannst noch bis morgen (21.12.) um 23:59 Uhr bestellen, dann hast du es noch vor Weihnachten. Damit ist Amazon selbst für Last-Minute-Geschenke toll. Leider/glücklicherweise hab ich schon alles. 😉
LikeLike
Pingback: Die Feuerzangenbowle (1944) « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Schöne Bescherung - OT: Christmas Vacation (WS1) « Tonight is gonna be a large one.
Der Film ist echt klasse!
Meine Schwester und ich, wir können ihn ganz auswengig!
Der Film ist der Hammer! : )
Und gehört auf jeden Fall zu Weihnachten!!
LikeLike
Dem gibt es nichts hinzuzufügen!
Wird kommendes Weihnachten garantiert wieder geschaut… 🙂
LikeLike
Pingback: Schöne Bescherung – OT: Christmas Vacation (WS2) | Tonight is gonna be a large one.