Karate Kid – OT: The Karate Kid (1984)

Eine anstrengende Arbeitswoche liegt hinter mir. Das alleine wäre schon genug gewesen, doch leider hat das Zappelinchen seit gestern Corona. Glücklicherweise geht es ihr den Umständen entsprechend gut. Zwar können wir uns zu Hause nicht komplett aus dem Weg gehen, doch das Risiko, für den Filmabend zusammen auf einem Sofa zu sitzen, wollten wir dann doch nicht eingehen. Somit haben wir mit „Karate Kid“ einen Film gewählt, der sie ohnehin nicht interessiert hätte, während das Zappelinchen sich ein eigenes Programm auf ihrem Laptop zusammengestellt hat. 🥋

Karate Kid (1984) | © Sony Pictures Entertainment

Karate Kid (1984) | © Sony Pictures Entertainment

Endlich habe ich diese filmische Lücke geschlossen

Man mag es kaum glauben, doch auch für mich war das die erste Sichtung von „Karate Kid“. Dabei ist es einer dieser Filme, über die auf dem Pausenhof der Grundschule stets gesprochen wurde. Ich weiß nicht, ob meine Eltern sich damals aufgrund der Kampfthematik bewusst dagegen entschieden haben, doch gesehen habe ich ihn nie. Spätestens mit der Netflix-Serie „Cobra Kai“ hat es die Filmreihe wieder in meine Aufmerksamkeit geschafft. Die Blu-rays stehen zudem bereits seit drei Jahren ungesehen im Regal und damit war die Gelegenheit heute ganz willkommen. Der Zwergofant praktiziert seit ca. einem halben Jahr im Verein Judo und hat demnach ein großes Interesse an Kampfsport, selbst wenn es sich hierbei um Karate handelt.

„Karate Kid“ ist unzweifelhaft ein Film der 1980er Jahre – und das liebe ich sehr! Die langsame Art der Inszenierung, der Soundtrack und die, zugegebenermaßen nicht sonderlich gut gealterten, Sprüche wecken Erinnerungen an andere Klassiker dieses filmischen Jahrzehnts. Mr. Miyagis Training („Auftragen, rechte Hand. Polieren, linke Hand.“) ist zudem natürlich in die Filmgeschichte eingegangen und endlich konnte ich das Original unzähliger Parodien sehen. Die Handlung ist wenig überraschend und doch äußerst effektiv erzählt. Man kommt einfach nicht umhin, sich von ihr mitreißen zu lassen. Lustig fand ich es, Elisabeth Shue als Daniels Freundin zu sehen, nachdem ich sie erst kürzlich wieder als Martys Freundin in „Zurück in die Zukunft II“ und Teil drei erlebt habe. Obwohl ich 39 Jahre zu spät zur Party gekommen bin, habe ich mich doch sogleich wie zu Hause gefühlt. Die 1980er sind einfach mein Wohlfühljahrzehnt.

Fazit

Das war nun also „Karate Kid“. Einer der Kultfilme meiner Generation. Ich hatte ein wenig befürchtet, dass man damals dabei hat sein müssen, doch erstaunlicherweise funktioniert die Geschichte auch heute noch wunderbar (zumindest wenn man sie im Kontext ihrer Entstehungszeit betrachtet). Der Zwergofant war auch sehr angetan und hat schwer zwischen acht und neun Punkten geschwankt (Edit: Am Tag danach hat er die Wertung noch auf neun Punkte erhöht). Für mich war es eine recht eindeutige Sache und ich freue mich jetzt schon auf die beiden Fortsetzungen: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: leider krank in ihrem Zimmer; Zwergofant: 9/10 Punkte.)

Run, Fatboy, Run (1463)

Seit gestern ist das Zappelinchen Corona-positiv. Sie hat nur geringe Erkältungssymptome, wollte sich aber dennoch testen. Wenn doch nur alle Menschen so vernünftig wären, dann würde das mit der Eigenverantwortung auch klappen. Wir harren nun der Dinge und hoffen, dass es nicht wieder alle Familienmitglieder erwischt. Für mich stand deshalb auch ein weiterer Home-Office-Tag auf dem Plan. Mittags bin ich laufen gegangen. Wer weiß, wie oft das in naher Zukunft noch geht? 🏃‍♂️

Ein aus Gründen anstrengender Mittagslauf bei top Wetter

Ein aus Gründen anstrengender Mittagslauf bei top Wetter

Distanz: 10.03 km
Zeit: 01:01:00
Anstieg: 69 m
Ø Pace: 6:05 min/km
Ø Geschwindigkeit: 9.9 km/h
Ø Herzfrequenz: 153 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 11.1 °C
Kalorien: 790 kcal

2023: 467 km
März: 113 km
KW 11: 30 km

Ich war leider deutlich zu warm angezogen, auch wenn der Wind ziemlich gepfiffen hat. Auch bin ich nicht so schnell vorangekommen, wie bei den letzten Läufen. Viel zu viele Themen im Kopf und die Sorge, was nun in den nächsten Tagen geschehen wird. Das Wochenende war eigentlich komplett durchgeplant. Natürlich haben wir alles abgesagt. Corona ist eben noch nicht vorbei, auch wenn es niemand wahrhaben will.

Im ersten Ohr: Sneakpod #762 – Meet Cute
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Frank Turner, Screeching Weasel

Run, Fatboy, Run (1462)

Im Gegensatz zu gestern war das Wetter heute großartig. Zwar recht frisch und windig, doch die Sonne hat geschienen und die Stimmung war deutlich besser. Das hat gut getan und der Lauf war so angenehm, dass ich ihn auf 10 km verlängert habe. 🏃‍♂️

Die 100 km im März bei bestem Laufwetter erreicht

Die 100 km im März bei bestem Laufwetter erreicht

Distanz: 10.22 km
Zeit: 01:00:20
Anstieg: 95 m
Ø Pace: 5:54 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 155 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 795 kcal

2023: 457 km
März: 103 km
KW 11: 20 km

Meine Wade spüre ich trotz zweier Pausentage am Anfang der Woche deutlich. Wird aber zumindest nicht schlimmer. Ich nehme mir vor, die Massagepistole nun wieder häufiger zu benutzen. Bei sowas werde ich immer schnell nachlässig. 😬

Im ersten Ohr: FatBoysRun – Episode 300 mit Micha Arend
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Alkaline Trio

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 2022

Nach den besten Serienfamilien und den besten Filmfamilien, wenden wir uns bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG einem Meta-Thema zu: Es geht um die besten Ausgaben dieser Reihe. Was bedeutet die besten Ausgaben? Ich habe es für mich, wie bereits im letzten Jahr, so definiert, dass die Anzahl der Kommentare ausschlaggebend ist. Denn wie wir wissen sind Kommentare der Applaus der Blogosphäre. Insofern habt ihr, liebe Leser*innen, die folgende Top 5 gewählt. Viel Spaß damit!

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #303 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #303 | © Passion of Arts Design, Marvel, Disney, 20th Century Fox, BBC

Das Thema für Ausgabe #303 lautet:

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG 2022

  1. „Die 5 besten weiblichen Teenager in Filmen“ (34 Kommentare) – Es gab ein paar Filmtipps in den Kommentaren und ansonsten viele bestätigende Worte. Schön!
  2. „Die 5 schlechtesten Remakes von Filmen“ (30 Kommentare) – Das Thema Remakes sorgt einfach immer für viel Diskussion, speziell wenn es um schlechte Remakes geht.
  3. „Die 5 besten Filmparodien“ (26 Kommentare) – Was ist eine Parodie? Das war die beherrschende Frage der Diskussion. Fand ich sehr spannend.
  4. „Die 5 besten Filme zum Thema Hitze“ (24 Kommentare) – Hierzu gab es beinahe nur bestätigende Kommentare. Auch einmal schön.
  5. „Die 5 besten Games, die ich in meiner Jugend gezockt habe“ (23 Kommentare) – Ein gemeinsames, nostalgisches Eintauchen in die verspielte Vergangenheit. Dafür war das Thema regelrecht prädestiniert.

Run, Fatboy, Run (1461)

Heute bin ich zum ersten Mal diese Woche zum Laufen gekommen. Ungefähr 10 Minuten nachdem das Foto unten entstanden ist, hat es wild angefangen zu schneien. Immerhin besser als Regen! 🌨️

Der erste Lauf diese Woche und es hat geschneit

Der erste Lauf diese Woche und es hat geschneit

Distanz: 10.08 km
Zeit: 00:58:07
Anstieg: 90 m
Ø Pace: 5:46 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.4 km/h
Ø Herzfrequenz: 159 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 3.9 °C
Kalorien: 787 kcal

2023: 447 km
März: 93 km
KW 11: 10 km

Ich war für meine momentanen Verhältnisse recht schnell unterwegs. Vielleicht auch eine Folge davon, dass mir zurzeit viele Dinge im Kopf rumgehen. Ich hoffe die Sporteinheiten heute sind der kommenden Nachtruhe zuträglich. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: FatBoysRun – Episode 300 mit Micha Arend
Im zweiten Ohr: Frank Turner, Jimmy Eat World, Skye Wallace

Media Monday #611 – Oscar-Verleihung, Vater-Tochter-Zeit und Bourbon

Das Wochenende liegt hinter uns. Es stand ganz im Zeichen von Kindergeburtstagen: Von Freitag bis Samstag war der Zwergofant ausgeflogen, Samstagnachmittag bis in die späten Abendstunden dann das Zappelinchen. Auch Frau bullion war strawanzen und nur ich habe das Haus quasi nicht verlassen. Außer zum Laufen natürlich. Ansonsten war ich recht unproduktiv und habe zu viel über Arbeitsthemen nachgedacht. Doch bevor ich diese wieder angehe, stehen erst einmal die aktuellen Fragen des Medienjournals auf dem Programm. Viel Spaß damit!

Media Monday #611

  1. Was die anstehende Oscar-Verleihung angeht so habe ich dieses Jahr noch weniger Plan von den nominierten Filmen als in den Vorjahren.
  2. Geht man nach den Filmpreis-Nominierungen dann hätte „Everything Everywhere All at Once“ es verdient, jede einzelne der zehn nominierten Kategorien zu gewinnen.
  3. Filmgeschmack ist auch immer eine Frage von persönlichen Präferenzen und ich stelle es mir schwierig vor, wirklich objektiv Preise zu verleihen.
  4. Ginge es nach mir, ich würde wahrscheinlich erst einmal alle Filme sehen wollen, um hier fundiert mitreden zu können.
  5. Ich weiß ja nicht, ob es echt sinnvoll wäre, dass ich mich wieder einmal mehr mit der Oscar-Verleihung beschäftige.
  6. Jede Filmfamilie auf dieser Liste hätte es durchaus auch verdient, dass sie einen Preis gewinnt.
  7. Zuletzt habe ich zusammen mit dem Zappelinchen den Film „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ gesehen und das war ein schönes Erlebnis, weil es momentan nicht häufig vorkommt, dass wir so eine harmonische Vater-Tochter-Zeit haben.

Nach langer Zeit habe ich mir mal wieder einen Bourbon gegönnt (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):

Run, Fatboy, Run (1460)

Auch heute habe ich mich vor dem Mittagessen zu einer kleinen Runde aufgemacht, um zumindest die 42 km in der Woche zu überschreiten. Hat geklappt und ich war sogar recht fix unterwegs für meine momentanen Verhältnisse. 🏃‍♂️

Immerhin 46 km sind es diese Woche geworden

Immerhin 46 km sind es diese Woche geworden

Distanz: 9.08 km
Zeit: 00:53:13
Anstieg: 70 m
Ø Pace: 5:51 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.2 km/h
Ø Herzfrequenz: 148 bpm
Ø Schrittfrequenz: 155 spm
Temperatur: 2.8 °C
Kalorien: 660 kcal

2023: 437 km
März: 83 km
KW 10: 46 km

Am Ende habe ich die Runde sogar noch recht spontan um einen knappen Kilometer erweitert. Damit stehen nun 46 km auf der Uhr, womit ich durchaus zufrieden bin. Nächste Woche wird es aufgrund vieler Wochenendtermine schwieriger werden.

Im ersten Ohr: Sneakpod #761 – Glass Onion: A Knives Out Mystery
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, The Weakerthans, Feeder

Run, Fatboy, Run (1459)

Eigentlich hatte ich heute einen Halbmarathon angedacht, doch es war recht kalt und ungemütlich. Aufgrund der beiden Regenläufe zuletzt, wollte ich zudem kein Risiko eingehen und habe mich deshalb auf überschaubare 10 km beschränkt. 🏃‍♂️

Heute bin ich nicht sonderlich schnell vorangekommen

Heute bin ich nicht sonderlich schnell vorangekommen

Distanz: 10.12 km
Zeit: 01:03:39
Anstieg: 84 m
Ø Pace: 6:17 min/km
Ø Geschwindigkeit: 9.5 km/h
Ø Herzfrequenz: 150 bpm
Ø Schrittfrequenz: 154 spm
Temperatur: 2.2 °C
Kalorien: 776 kcal

2023: 428 km
März: 74 km
KW 10: 37 km

Geregnet hat es glücklicherweise nicht, doch ein paar vereinzelte Schneeflocken haben sich blicken lassen. Das Projekt Halbmarathon schiebe ich somit auf eines der beiden verbleibenden Wochenenden im März.

Im ersten Ohr: Sneakpod #761 – Glass Onion: A Knives Out Mystery
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Alkaline Trio

Letztendlich sind wir dem Universum egal – OT: Every Day (2018) (WS1)

Heute war ich Strohwitwer: Frau bullion ist mit ihren Eltern und ihrer Schwester strawanzen, der Zwergofant übernachtet bei einem Freund. Eigentlich hätte ich auch Pläne für das Zappelinchen und mich gehabt, doch diese sind recht kurzfristig ins Wasser gefallen. Also ein Filmabend. Da ich dem Zappelinchen kürzlich den Roman empfohlen hatte, und sie davon recht angetan war, haben wir uns die Verfilmung „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ angeschaut. Wie er uns gefallen hat, erfahrt ihr in der folgenden Besprechung. 🎇

Letztendlich sind wir dem Universum egal (2018) | © Splendid Film/WVG

Letztendlich sind wir dem Universum egal (2018) | © Splendid Film/WVG

Eine wirklich schöne Teenager-Romanze

Bei meiner letzten Sichtung war ich ja noch etwas skeptisch. Dieses mal wusste ich jedoch, was auf mich zu kommt. Sprich die Fokussierung von As Geschichte auf den Teil, in dem er bzw. sie Rhiannon kennenlernt. Heute fand ich diesen Fokus sogar recht angenehm, da ich mir vorstellen kann, dass der Film sonst recht fragmentarisch gewirkt hätte. Auch das Einnehmen von Rhiannons Perspektive hat der Geschichte gut getan. Natürlich wirkt die Handlung deshalb, im Vergleich zum Buch, auch viel mehr wie eine Teenie-Romanze, da sich dieses eher mit A und seinem/ihrem Leben auseinandersetzt. Kann man diese Änderung allerdings akzeptieren, erlebt man eine schöne Geschichte, die auch ans Herz geht.

Das Zappelinchen war ziemlich begeistert und hat häufig Parallelen bzw. Unterschiede zum Buch aufgezeigt. Mir kam das sehr entgegen, denn ich konnte mich nicht mehr sonderlich gut an die Vorlage erinnern. Die Inszenierung ist stimmig, die Schauspieler*innen machen ihre Sache gut und As Reise durch die verschiedenen Körper wirkt glaubhaft. Am Ende musste ich fast wieder eine kleine Träne verdrücken. Damit hat der Film sein Ziel doch erreicht. Emotional komplett abgeholt.

Fazit

Ich muss zugeben, dass mir „Letztendlich sind wir dem Universum egal“ dieses Mal noch besser gefallen hat als bei der ersten Sichtung. Dies liegt bestimmt auch am harmonischen Vater-Tochter-Filmabend, der mir wirklich viel bedeutet hat. Buch und Film werde ich nun noch besser in Erinnerung behalten: 8/10 Punkte. (Zappelinchen: 10/10 Punkte;  Zwergofant: war auf einem Übernachtungsgeburtstag)

Run, Fatboy, Run (1458)

Heute habe ich wenige Termine und mir deshalb, am einzigen Home-Office-Tag der Woche, 10 km in der Mittagspause vorgenommen. Beim Start hat noch die Sonne geschienen, doch nach ca. 5 km kam solch ein Wolkenbruch, dass ich binnen weniger Minuten nass bis auf die Knochen war. Eine Regenjacke hatte ich natürlich auch nicht dabei. So schlimm hat es mich schon lange nicht mehr erwischt. Immerhin war es mit knapp über 10 °C nicht allzu kalt. 🌧️

Heute war ich eher schwimmen als laufen

Heute war ich eher schwimmen als laufen

Distanz: 10.39 km
Zeit: 01:00:41
Anstieg: 78 m
Ø Pace: 5:50 min/km
Ø Geschwindigkeit: 10.3 km/h
Ø Herzfrequenz: 157 bpm
Ø Schrittfrequenz: 153 spm
Temperatur: 11.1 °C
Kalorien: 810 kcal

2023: 418 km
März: 64 km
KW 10: 27 km

Auf den ersten 5 km war ich noch mit einer Pace knapp über 6:00 min/km unterwegs, doch danach habe ich angezogen. Schließlich wollte ich nach Hause. War also durchaus trainingswirksam, der Regen. 🏃‍♂️

Im ersten Ohr: Nerdtalk Sendung 621 – Ich esse, also bin ich
Im zweiten Ohr: Skye Wallace, Frank Turner