Niederlande: Zeeland 2023 #5 – Sea Life Blankenberge & Strandpromenade

Nach dem Besuch des Naturpark ZWIN hatten wir nur noch einen größeren Ausflug vor uns. Da es an diesem Tag recht windig war, haben wir uns dazu entschieden, nicht zum Strand zu gehen, sondern ins belgische Blankenberge zu fahren, um uns das Sea Life und die Strandpromenade anzuschauen. Was wir dort erlebt haben, erfahrt ihr in folgendem Bericht… 🦦🐠

Diese beiden Otter waren für mich das Highlight

Diese beiden Otter waren für mich das Highlight

Eigentlich wäre Sea Life nicht meine erste Wahl gewesen, da ich meinen letzten Besuch auf einer Wanderausstellung als eher ernüchternd im Kopf hatte. Viel zu kleine Becken und auch wenig Gegenwert für zu viel Geld. Jedoch gab es in der Gegend nicht viele Alternativen und zumindest das Robben-Schutzprogramm schien mir durchaus eine sinnvolle Sache zu sein.

Eines der typischen Becken im Sea Life

Eines der typischen Becken im Sea Life

In Blankenberge angekommen, haben wir uns erst einmal einen völlig überteuerten Parkplatz gesucht und haben uns dann zum Sea Life aufgemacht. Anfangs ging es an ein paar kleineren Becken vorbei, bis wir in den Außenbereich kamen.

Das Gelände war recht überschaubar und hatte einen größeren Spielplatz

Das Gelände war recht überschaubar und hatte einen größeren Spielplatz

Natürlich haben sich auch Möwen rund um das Sea Life getummelt

Natürlich haben sich auch Möwen rund um das Sea Life getummelt

Dort gab es ein winziges Robbenbecken (kein Vergleich z.B. zum Tiergarten Nürnberg), einen Spielplatz, Pinguine und unser persönliches Highlight: Ein Seeotterpaar. Davor jedoch haben wir uns über die Robbenrettung informiert, was wirklich interessant war, und auch zwei gerettete Robben gesehen. Die Kids haben sich noch zwei lustige Motive mit Körperfarben aufmalen lassen und danach ging es weiter.

Das Zappelinchen mit Krabbe und der Zwergofant mit Seestern

Das Zappelinchen mit Krabbe und der Zwergofant mit Seestern

Die Pinguine lagen in ihrem kleinen Gehege faul herum

Die Pinguine lagen in ihrem kleinen Gehege faul herum

Während die Pinguine eher lethargisch waren, sind die Seeotter ordentlich in ihrem Gehege herumgetollt. Es war eine große Freude dem Paar dabei zuzusehen und für uns das Highlight des Besuchs.

Zwei aufgeweckte Seeotter

Zwei aufgeweckte Seeotter

Das Paar lebt schon seit längerem zusammen

Das Paar lebt schon seit längerem zusammen

Wir hatten noch ein paar Innenbecken vor uns und sind passend zu einer Vorführung am Rochenbecken angekommen. Das war recht lehrreich und interessant.

Das große Rochenbecken

Das große Rochenbecken

Es gab durchaus imposante Fische zu entdecken

Es gab durchaus imposante Fische zu entdecken

Da als nächstes die Otterfütterung anstand, haben wir uns noch einmal auf den Weg nach draußen gemacht und uns erneut an den aufgeweckten Tieren erfreut.

Der männliche Otter wartet auf die Fütterung

Der männliche Otter wartet auf die Fütterung

Beide Otter waren sehr gut dressiert

Beide Otter waren sehr gut dressiert

Nach der Otterfütterung haben wir uns noch die restlichen Becken angeschaut. Das Highlight war bestimmt das große Panoramabecken, in dem es einiges zu sehen gab. Gleichzeitig kamen mir Zweifel, ob der Lern- und Schutzeffekt diese doch sehr beengte Tierhaltung rechtfertigt. Bisher habe ich für mich noch keine definitive Antwort gefunden.

Eine große Meeresschildkröte

Eine große Meeresschildkröte

Ein Hai im großen Panoramabecken

Ein Hai im großen Panoramabecken

Ein Seepferdchen

Ein Seepferdchen

Der Tunnel unter dem Panoramabecken

Der Tunnel unter dem Panoramabecken

Nach unserem Besuch des Sea Life sind wir noch Richtung Strand gelaufen und wollten uns Blankenberge anschauen:

Einer der großen Strandpavillons in Blankenberge

Einer der großen Strandpavillons in Blankenberge

Unzählige Windräder säumen den Horizont

Unzählige Windräder säumen den Horizont

Der noch recht leere Strandabschnitt Blankenberges

Der noch recht leere Strandabschnitt Blankenberges

Die Küstenwacht war im Dauereinsatz

Die Küstenwacht war im Dauereinsatz

Zunächst sind wir zum Strandpavillon gelaufen und haben diesen umrundet. Von dort aus hatten wir einen guten Überblick über die Strandpromenade, deren tatsächlicher Eindruck sich uns jedoch erst auf dem weiteren Weg erschließen sollte.

Der übervolle Strandabschnitt Blankenberges

Der übervolle Strandabschnitt Blankenberges

Ein Hotel reiht sich an das nächste

Ein Hotel reiht sich an das nächste

Der Strandpavillon

Der Strandpavillon

Die Strandpromenade war komplett überlaufen. Ein Hotel reiht sich ans nächste. Ein Geschäft an das andere. Unfassbar laut und nervig. Wir waren extrem froh um unseren ruhigen Strand in Cadzand-Bad. Für unseren Geschmack viel zu viel Trubel. Auch musste ich ein paar Mal an „Boardwalk Empire“ denken, aber nur was die Gestaltung so mancher Abschnitte und Pavillons anging.

Hier könnt ihr unsere Route nachvollziehen:

Unsere Route (via Garmin)

Unsere Route (via Garmin)

Distanz: 3.88 km
Zeit: 01:17:36
Anstieg: 37 m
Ø Pace: 20:02 min/km
Ø Geschwindigkeit: 3.0 km/h
Ø Herzfrequenz: 75 bpm
Ø Temperatur: 22.8 °C
Kalorien: 293 kcal

Ich war sehr froh als wir, nach einem leckeren Eis, die Strandpromenade wieder verlassen haben. Auf dem Rückweg fuhren wir noch einkaufen und abends habe ich mich zu einem Lauf aufgemacht. In den verbleibenden Tagen waren wir nur noch am Strand und in der näheren Umgebung von Cadzand-Bad unterwegs, worüber ich in den kommenden Artikeln berichten werde…

9 Gedanken zu “Niederlande: Zeeland 2023 #5 – Sea Life Blankenberge & Strandpromenade

    • Ich habe mir auch extra Mühe gegeben, schnell zu sein. 😅

      Sowohl Blankenberge (zumindest den Strand) als auch das Sea Life braucht man nicht unbedingt. Für Kids ganz nett, aber kann man auch auch sparen.

      Like

  1. Pingback: Media Monday #645 – Halloween, November-Blues und Geisterjäger | moviescape.blog

  2. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #6 – Strandspaziergang Richtung Nieuwvliet-Bad | moviescape.blog

  3. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #9 – Unser Ferienhaus in Cadzand-Bad | moviescape.blog

  4. Pingback: Happy Birthday Blog: 18 Jahre und endlich volljährig! | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..