Heute dreht sich bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG alles um Historienfilme. Um die Auswahl noch weiter einzuschränken, habe ich mich größtenteils auf historische Epen konzentriert. Für mich ein stets sehenswertes Genre, auch wenn man aufgrund der Laufzeit Sitzfleisch mitbringen sollte… ⚔🏰🐎

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #182 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Vera Holera (Freepik.com)
Das Thema für Ausgabe #182 lautet:
Die 5 besten Historienfilme
- „12 Years a Slave“ (2013) – Einer der großen erschütternden Filme. Steht für mich in einer Linie mit „Schindlers Liste“ und ist gerade heute ein immens wichtiger Film. Schmerzhaft zum Ansehen und gerade deshalb Pflicht.
- „Braveheart“ (1995) – Aus historischer Sicht vermutlich grober Unfug und Mel Gibson ist inzwischen auch durch. Doch „Braveheart“ ist einfach eine Wucht von einem Film. Die Kämpfe gehören bis heute zum Besten, was ich je auf der Leinwand gesehen habe. Der Score ist phänomenal und ich muss am Ende jedes Mal heulen. Liebe den.
- „Königreich der Himmel“ (2005) – Einer von Ridley Scotts großen Historienfilmen. Ich kenne nur den Director’s Cut, der auch die definitive Version des Films sein soll. Bis auf die zu ausführliche Schlacht am Ende ein extrem imposanter und atmosphärischer Film.
- „Master and Commander: Bis ans Ende der Welt“ (2003) – Wohl die Antithese zu „Fluch der Karibik“ (interessanterweise im gleichen Jahr erschienen), wirkt dieses Schiffsabenteuer historisch sehr korrekt und ist zudem mitreißend erzählt.
- „Troja“ (2004) – Ganz ähnlich wie „Königreich der Himmel“ hat auch „Troja“ einen Director’s Cut spendiert bekommen, der den Film noch einmal deutlich aufwertet. Sicherlich historisch auch bedingt korrekt, bietet Wolfgang Petersens Film doch famose Unterhaltung.
Na, TROJA ist tatsächlich mehr eine Heldensage denn Historienfilm. Dann könnte man auch ALADIN oder SINDBAD hier reinschreiben… 😉
LikeGefällt 1 Person
Petersen hat doch alle übernatürlichen Elemente aus dem Film verbannt. Somit ist das Werk vermutlich genauso historisch korrekt bzw. unkorrekt wie die andere Filme auf dieser Liste („12 Years a Slave“ einmal ausgenommen).
LikeLike
Pingback: Die 5 besten Historienfilme – The Home of Horn
Guten Morgen 🙂
Sehr schöne Liste. Stimmt „12 Years a Slave“ war tatsächlich auch sehr gut, an den habe ich gar nicht mehr gedacht.
LikeGefällt 1 Person
Einen wunderschönen guten Morgen! 🙂
Ja, gibt eh so viele Historienfilme, dass ich auch nicht an alle habe denken können.
LikeLike
Master und Commander liebe ich einfach 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, ist ein fantastischer Film. Sollte ich dringend einmal wieder schauen.
LikeLike
Würde mir jetzt auch Spaß machen.
LikeGefällt 1 Person
Troja war jetzt nicht gerade Petersens Glanzlicht für mich. An den griechischen Sagen haben sich aber auch andere schon verbrannt. Master & Commander ist glaube ich wegen dem Megaerfolg von Fluch der Karibik in Vergessenheit geraten, ich mochte den aber. 12 Years a Slave bitter, aber auch ganz großes Kino.
LikeGefällt 1 Person
Ich mochte „Troja“ durchaus. Hast du den Director’s Cut gesehen? Der wirkt teils noch einmal wie ein ganz anderer Film. Ähnlich wie bei „Königreich der Himmel“.
LikeGefällt 1 Person
Ne hab nur die Kinoversion gesehen und danach keine Lust mehr gehabt, den nochmal zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Muss ja auch nicht sein.
LikeLike
Königreich der Himmel ist vermutlich derjenige Film, den ich in beiden Versionen gesehen habe, der durch seinen DC am meisten gewinnt. Von „funktioniert gar nicht“ zu einem ziemlich gelungenen Film. (Auch wenn es Jahre gedauert hat, bis mich jemand überzeugt hatte, dem DC eine Chance zu geben…)
LikeGefällt 1 Person
Kann ich mir gut vorstellen. Ich kenne ja nur den Director’s Cut und mir ist unvorstellbar, was man da groß kürzen sollte.
LikeGefällt 1 Person
Der Schnittbericht bei schnittberichte.com ist gut und ausführlich, kann aber natürlich nicht transportieren, dass da wirklich nur noch ein Rumpf von Film übrigbleibt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, den hab ich mir damals auch angeschaut. Für mich unvorstellbar, dass der Film so ins Kino gekommen ist. „Troja“ funktioniert da etwas besser, dennoch ist hier der Director’s Cut auch ein deutlich gelungenerer Film.
LikeGefällt 1 Person
12 years as slave fand ich eher enttäuschend, Master & Commander muss ich endlich mal bis zum Schluss durchhalten 😅
LikeGefällt 1 Person
Enttäuschend? Was hätte der Film denn machen müssen, um deinen Erwartungen zu entsprechen?
LikeLike
Das kann ich dir auch nicht so genau sagen, irgendwie war der mir zu konventionell und in die Länge gezogen. Das Thema ist natürlich wichtig, aber irgendwie war der mir zu standardmäßig 😅
LikeGefällt 1 Person
Hmm, ist manchmal vermutlich einfach so mit der Wirkung von Filmen. Ich fand den extrem packend, gerade weil er in der Inszenierung so zurückgenommen ist. Dadurch hat er auf mich noch mehr gewirkt. Einfach unvorstellbar bzw. leider nicht, wenn man sich die Entwicklungen bis heute ansieht.
LikeLike
Braveheart ist auch bei mir zu finden. Der Rest ist auch eine sehr schöne Wahl, wobei ich Master & Commander als Film nicht so toll fand, er aber gut zur Aufgabenstellung passt.
LikeGefällt 1 Person
„Braveheart“ hat mich damals auch wirklich umgehauen. Von der Gewalt, der Inszenierung, Score und auch dem Drama. Der hatte einfach alles.
LikeGefällt 1 Person
Mel Gibson hat schon gut verstanden, wie moderne Epic geht.
LikeGefällt 1 Person
Yep, zudem er es damals ja, zusammen mit „Gladiator“, losgetreten hat.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, M&C muss ich auch unbedingt nochmal sehen…Braveheart gehört definitiv in die Liste. Gab’s da nicht noch „Der Patriot“ mit Gibson…?
LikeGefällt 1 Person
Ja, stimmt, den gab’s auch noch. Aber den hatte ich nur einmal im Kino gesehen, danach nie wieder. Fand ich dennoch unterhaltsam, aber eben nicht so beeindruckend wie „Braveheart“.
LikeLike
Das stimmt…aber der war mir jetzt noch spontan eingefallen (dafür hatte ich Troja irgendwie nicht auf dem Schirm)
LikeGefällt 1 Person
Da gibt es noch viel mehr. „Gladiator“ war ja z.B. auch ganz groß, aber den hatte ich auch nicht mehr so auf dem Schirm.
LikeLike
Pingback: Die 5 besten Dinge im Herbst | moviescape.blog