Es ist kurz vor dem zweiten Advent. Allerhöchste Zeit also, sich auch filmisch auf die Feiertage einzustimmen. Den Anfang macht John Frankenheimers „Reindeer Games“ im Director’s Cut, der inzwischen seit beinahe 10 Jahren zu meinem vorweihnachtlichen Filmprogramm gehört – auch wenn die letzte Sichtung bereits einige Zeit zurück liegt.
„Reindeer Games“ ist einer jener Filme, über die man kaum ein gutes Wort liest. Wenige Kinofreunde kennen den weihnachtlichen Actionthriller und noch weniger mögen ihn. Ich dagegen war bereits bei der ersten Sichtung äußerst angetan von der Atmosphäre des Films. Ähnlich wie Renny Harlins „The Long Kiss Goodnight“ bietet der Film trotz seiner actionlastigen Handlung eine seltsam weihnachtliche bzw. winterliche Stimmung, welche die Geschichte auf ganz besondere Art und Weise unterstützt.
Der Film erzählt eine relativ typische Räuberpistole, die sich allerdings sehr viel Zeit für ihre Charaktere und deren Einführung nimmt. „Reindeer Games“ ist im besten Sinne altmodisch erzählt, was auch auf seine Inszenierung zutrifft. Im Gegensatz zu hysterisch geschnittenen Gangstervehikeln, wie „3000 Miles to Graceland“ oder „Smokin‘ Aces“, bleibt Frankenheimer seinen Wurzeln treu und beglückt uns mit klassischen Verfolgungsjagden und stimmungsvollen Wortgefechten.
Natürlich ist der Film alles andere als perfekt – so ist die letzte Wendung dann doch sehr an den Haaren herbei gezogen und über Ben Affleck kann man bestimmt auch streiten – doch warum John Frankenheimers letzter Kinofilm überall so abgewatscht wird, mag sich mir beim besten Willen nicht erschließen: Gary Sinise gibt einen wunderbaren Psychopathen, Danny Trejo darf über das marktwirtschaftliche Bedeutung von Weihnachten schwadronieren und Ben Affleck wird von Dartpfeilen durchbohrt – das kann doch gar kein schlechter Film sein!
Für mich wird „Reindeer Games“ immer zu den kleinen, missverstandenen Filmen gehören, die einen ganz besonderen Platz in meinem Filmherzen gefunden haben. Auch bei der inzwischen bestimmt vierten Sichtung hatte ich immer noch enorm viel Spaß mit little drummer boy und seinen mörderischen Weihnachtsmännern: 8/10 Punkte.
Hab den Film nie gesehen, das was ich ab und an bruchstückhaft im TV gesehen hab, war nicht wirklich der Hammer… Aber nach deinem Review werd ich mir den Film dann wohl doch mal angucken.
Noch so ein paar typische Weihnachtszeit-Filme:
Bad Santa
Schöne Bescherung
Walhalla (hat zwar absolut nix mit Weihnachten zu tun, lief während meiner Kindheit allerdings immer um die Zeit rum)…
Und mir würden bestimmt noch ein paar mehr einfallen, wenn ich jetzt richtig nachdenken würde 😉
LikeLike
Ein Meisterwerk ist der Film natürlich nicht, doch für mich eine der gelungensten Gangstergeschichten, die nicht zu sehr einen auf cool machen, sondern eher durch Stimmung und Charakterzeichnung überzeugen. Achte bei deiner Sichtung aber auf den Director’s Cut, der doch um einiges mehr Tiefe besitzt.
„Schöne Bescherung“ ist ja wohl der Weihnachtsfilm überhaupt! Werde ihn wohl heute Abend mit viel Glühwein im Kreis mit ein paar Freunden schauen – und ich freue mich jetzt schon darauf.
So wie für dich „Walhalla“ zu Weihnachten gehört, ist es für mich noch „Das letzte Einhorn“ – lief früher irgendwie auch ständig an den Feiertagen.
LikeLike
Ja, das hab ich damals auch ständig gesehen… Aber mittlerweile geht mir der Look einfach auf die Nerven.
Ja, schöne Bescherung werd ich auch bald einlegen. Letztes Jahr hab ich das glaub ich am 24.12. gemacht, da ich Mittags noch Zeit hatte 😉
LikeLike
Ja, der Look ist tatsächlich etwas gewöhnungsbedürftig. Schade, dass das mit der Realverfilmung bisher nicht geklappt hat.
Mein Countdown zu „Schöne Bescherung“ läuft gerade… 😀
LikeLike
Sehr cooler Film. Gefällt mir auch sehr gut.
Müsste ich auch endlich mal wieder sehen. Über Weihnachten mal „Long Kiss Goodnight“ und diesen hier einplanen. Soll ja auch schön Besinnlich werden. 🙂
LikeLike
Hey und ich dachte schon ich bin der einzige, der Gefallen an dem wunderbaren Weihnachtsaction-Vehikel gefunden hat. „Long Kiss Goodnight“ wollte ich mir auch schon ewig auf DVD bzw. Blu-ray holen. Vielleicht dann nächstes Jahr…
LikeLike
Pingback: Top 10: Guilty Pleasures « Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Blogparade: 10 Guilty Pleasure-Filme | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #189 | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #15 | Tonight is gonna be a large one.