Die letzte Woche war ziemlich anstrengend. In vielerlei Hinsicht. Der Großteil der Familie war durch eine Erkältung in Mitleidenschaft gezogen und auch ich fühle mich noch nicht 100% fit. Am Wochenende bin ich dann ein Projekt angehangen, das sich in den letzten Wochen manifestiert hat: Ich habe mein Arbeitszimmer in den Keller verlagert inklusive neuem Stehschreibtisch und Umzug der Technik. Das jetzige Setup ist noch nicht perfekt, wird aber funktionieren. Damit nun erst einmal zu den aktuellen Fragen des Medienjournals, die ich erstmals aus dem Keller beantworte. 🤪
- Von allen Filmschaffenden halte ich, zumindest was den Mainstream angeht, Denis Villeneuve (u.a. „Arrival“ oder „DUNE“) für einen der spannendsten Regisseure.
- Was man gemeinhin so als Hollywood-Maschinerie bezeichnet sieht man in unzähligen Fortsetzungen, Reboots oder Remakes bekannter Franchises.
- Mir gefällt es eigentlich sehr gut, dass es aber auch ein paar gelungene Fortsetzungen (z.B. im Horrorfilm) gibt.
- Der deutsche Kinderfilm steht ja durchaus in dem Ruf, nicht besonders gut zu sein, aber tatsächlich sehe ich Filme wie „Die Schule der magischen Tiere“ samt Fortsetzung inzwischen recht gerne.
- Gäbe es einen Filmpreis für das Lostreten der größten nostalgischen Welle, würde ihn wohl die Duffer Brothers bekommen, schließlich ist „Stranger Things“ in dieser Hinsicht perfekt. Das hat auch die vierte Staffel bewiesen, welch ich erst am Wochenende abgeschlossen habe.
- Jeder Hype ist am Ende leider auch nicht mehr als eben das: eine zeitlich begrenzter Hervorhebung eines bestimmten Themas.
- Zuletzt habe ich „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ im Rahmen des Familienfilmabends gesehen und das war für mich eine positive Überraschung, weil ich den Film beim ersten Mal extrem enttäuschend fand und nun wohl meinen Frieden damit gemacht habe.
Mit „Fallen Angels“ der nächste Wong-Kar-Wai-Klassiker im Filmregal gelandet (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
Dir scheint Stranger Things also auch sehr gut gefallen zu haben. 😉
LikeGefällt 1 Person
Aber natürlich, gar keine Frage. 🙂
LikeLike
Schön. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Was die Hollywood-Maschinerie angeht, scheint bei den Media Monday alles in eine gemeinsame Richtung zu gehen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das steht zu vermuten. Geht halt in erster Linie um Geld in Hollywood. Die Kunst kommt da oft an zweiter Stelle (was in meinen Augen zwar schade, aber auch logisch ist).
LikeGefällt 1 Person
Hollywood ist halt am Ende ein Wirtschaftszweig. Ich freue mich daher echt immer wieder, wenn ein Major Studio einen kleinen Film produziert und dann auch damit Erfolg hat.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das wird oft vergessen. Es geht halt ums Geldverdienen. Und da sind massenkompatible Produktionen natürlich die ertragreichsten. Wie du sagst: Umso schöner, wenn auch kleinere Produktionen erfolgreich sind.
LikeGefällt 1 Person
Gute Besserung für die Erkälteten!
Kaufst du dir eigentlich jede Woche einen Film von Wong Kar-Wai auf BluRay? 😉
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Ja, jede Woche ein Film. (Vielleicht sind vor ein paar Wochen auch gleich mehrere Filme angekommen.) 😉
LikeLike