Die Wochenendenden werden gefühlt immer kürzer. Umso besser, dass das nächste ein langes ist. Das aktuelle ist mit meinem Abi-Treffen zum 22-jährigen Jubiläum besonders schnell verflogen. Davor war ich tatsächlich etwas nervös, doch letztendlich war es überraschend unspektakulär und ganz nett, ein paar alte Weggefährt*innen wiederzusehen. Das 15-jährige hat sich damals noch eskalierender angefühlt. Man wird eben nicht jünger. Ansonsten gibt es wenig zu berichten: Ich habe den, dem vielen Regen sei dank, wunderbar grünen Rasen gemäht, etwas im Haus gewerkelt und war laufen. Sehr unspektakulär und die aktuellen Fragen des Medienjournals sind nun quasi der krönende Abschluss. 👑
- Filme sind für mich weit mehr als nur Unterhaltung, sonst hätte ich in 14 Jahren nicht 1.000 Filme gesehen und hier besprochen (aktuell sind es übrigens 1.184 Filme).
- „Devs“ ist eine wirklich außergewöhnliche Serie, die für mich fast noch besser als Film funktioniert hätte.
- Wenn Ende nächster Woche der für Horror prädestinierte Oktober beginnt werde ich versuchen ein paar Horrorfilme, wie z.B. den neuesten „Scream“ (siehe Foto unten) zu sehen.
- Ein ungemein lesenswertes Buch ist „Leviathan Wakes“ aus der „The Expanse“-Reihe, deren zweiten Teil ich momentan verschlinge.
- Allgemein fühle ich mich dem Genre Piratenfilm doch sehr verbunden, denn schließlich mochte ich bereits „Die Piratenbraut“ sehr gerne und habe gerade den Rewatch der kompletten „Pirates of the Caribbean“-Reihe beendet.
- Bei den obligatorischen drei Dingen für die einsame Insel gehört laut Captain Jack Sparrow auch ’ne Buddel voll Rum.
- Zuletzt habe ich den vierten Teil meines Reiseberichts über meinen Sommerurlaub „Strandspaziergang Richtung Nieuwesluis und Drachensteigen“ geschrieben und das war eine schöne Erinnerung weil sich der Urlaub schon wieder viel zu lange her anfühlt.
Der jüngste Teil von „Scream“ ist der neueste Film in meiner Filmsammlung (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
Hast du die filme in deinem Blog zusammengezählt oder ausserhalb eine Strichliste geführt?
Ich liebe Piraten 🙂
…und immer dran denken: 15 Mann auf des toten Mannes Kiste und eine Buddel voll Rum… *sing
LikeGefällt 1 Person
Ich habe ja eine umfangreiche Excel und diese Seite hier im Blog, die ich nach jeder Sichtung pflege: https://moviescape.blog/finde-deinen-film/
LikeLike
Ah ok… sollte ich vielleicht auch mal machen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Kann nicht schaden. Mir hilft der Überblick zumindest.
LikeLike
Werde das die Tage mal in Angriff nehmen. Brauch ja „nur“ 😂 meine Kategorien abschreiben. 😂
LikeGefällt 1 Person
Dann ist gut. Ich finde sowas schon immer anstrengend, wenn einem solch eine Idee 16 Jahre nach dem ersten Artikel einfällt. 😅
LikeLike
Da gebe ich dir vollkommen Recht 😂😂
Naja, schauen wir mal.
LikeGefällt 1 Person
Viel Erfolg! 😅
Mit meinem Serien katalogisieren (https://moviescape.blog/finde-deine-serie/) habe ich aufgehört und bisher sind nur 278 von 492 Staffeln vermerkt. War dann irgendwann zu aufwändig.
LikeLike
Die Liste ist natürlich schon heftig mit den ganzen Unterteilungen. Ich würde eh nur Serien A-Z und Filme A-Z machen und ohne Verlinkung, da ich keine Rezis dazu schreibe.
LikeGefällt 1 Person
Das ist doch auch schonmal eine gute Übersicht. 👍
LikeLike
Bin gespannt, wie voll die am Ende ist.
LikeGefällt 1 Person
Hab mal angefangen 😆
https://wortman.wordpress.com/filmwelt-a-bis-z/
LikeGefällt 1 Person
Du hast Serien und Filme in eine Liste gepackt?
LikeLike
Warum nicht? Staffeln stehen ja dabei. Somit sind Serien und Filme auseinander zu halten.
LikeGefällt 1 Person
Kommt vermutlich darauf an, wie viel es wird, ohne unübersichtlich zu werden. Notfalls kannst du ja immer noch trennen. Noch geht es ja. 🙂
LikeLike
Kannst ja mal schauen. Ist schon einiges eingetragen. Hab ja nur noch 50 Seiten zum Eintragen.. 😆
LikeGefällt 1 Person
Oha, dann wird das ja doch einiges. 😅
LikeLike
So, Serien sind fast fertig. Nur noch vier seiten. Dann kommen die Filme… 😆
LikeGefällt 1 Person
Da bist du beschäftigt! 😁
LikeLike
Das wird noch ordentlich was werden. 30 Seiten oder so an Filme kommen noch dazu. 🙃😉
LikeGefällt 1 Person
Ist ja schon ganz schön angewachsen inzwischen. Finde es ehrlich gesagt etwas schwierig, die Filme aus der Liste zu identifizieren.
LikeLike
Soll ich das zweifarbig machen? 😁
LikeGefällt 1 Person
Ich würde es ja auf zwei Seiten packen, aber ist ja dein Blog. 😋
LikeLike
Hatte ich auch schon überlegt, da die Liste unendlich lang wird…
LikeGefällt 1 Person
Kann nicht schaden. Dann bist du auch gut vorbereitet für die kommenden Jahre des Film- und Serienkonsums. 🙂
LikeLike
Schon heftig, wie viele das jetzt schon sind und da fehlen noch die ganzen Filme
LikeLike
Ja, kommt einiges zusammen. Bei mir sind auch schon über tausend Filme alleine auf der Filmliste. 😅
LikeLike
Mal schauen, was bei mir am Ende herauskommt
LikeGefällt 1 Person
Sodele, Die Rubrik Serien ist fertig.
Morgen geht es mit den Filmen weiter.
LikeGefällt 1 Person
Fleißig, fleißig der Herr! 👍
LikeLike
Und das noch gestern Nacht nach der Arbeit. 😁
LikeGefällt 1 Person
Da warst du wohl sehr motiviert. Wenn man erst einmal so ein Projekt angefangen hat. 😬
LikeLike
…dann will man es auch schnell fertig machen. 😁
LikeGefällt 1 Person
Scream wollte ich mir im Oktober auch vornehmen, allerdings de komplette Reihe.
LikeGefällt 1 Person
Darauf hätte ich auch einmal wieder Lust, ist aber wohl unrealistisch. Vielleicht warte ich noch, bis auch Teil 2 und 3 in der remastered Version erhältlich sind. Bisher gibt es ja leider nur Teil 1.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #587: Kunst, American Horror Story, Horrorctober, Ready Player One, Horror, vollgepackte Kisten & Schloss Danken | Sneakfilm - Kino mal anders
Lass mich raten, das 20jährige Klassentreffen ist einer Pandemie zum Opfer gefallen, richtig? 😉
Über 1.100 Filme in 14 Jahren ist schon beachtlich! Respekt!
LikeGefällt 1 Person
Genau, so war es natürlich auch bei uns. Wie eben bei allen 2000er Jahrgängen. 😉
Yep, da sind einige Filme durchgelaufen, wobei das ja noch überschaubar ist. Manche schaffen das auch in zwei oder drei Jahren, wenn man sich so auf Letterboxd umschaut.
LikeLike
1.100 Filme in zwei, drei Jahren ist dann aber eher eine krankhafte Sucht oder nicht gesunder Extremsport, vermute ich.
LikeGefällt 1 Person
Scheint mir auch so. Ich könnte das alles gar nicht verarbeiten. Aber sind wohl auch Filmstudent*innen dabei, die eben jeden Tag 2-3 Filme schauen. Für mich wäre das auch Overkill. So 4-5 Filme pro Woche könnte ich mir aber gut vorstellen. Als Rentner oder so. 😅
LikeLike
Sodele: Bin jetzt fertig bis Ende August 2022. Der September kommt erst dazu, wenn meine Monatsübersicht online geht.
Insgesamt sind es an Serienstaffeln und Filmen mal eben 1037 Stück. Echt heftig.
LikeGefällt 1 Person
Weißt du wie die Aufteilung ist? Würde bei dir vermuten, dass es fast mehr Seitenstaffeln sind.
LikeLike
Die Anzahl steht oben drüber. 😉😁
Es sind tatsächlich mehr Filme.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt, habe gerade nachgeschaut. Insgesamt aber doch kein riesiger Unterschied. Da ist einiges zusammengekommen! 🙂
LikeLike
Ohja und der September kommt ja auch noch dazu. Ist zwar nicht viel aber immerhin.
Glaubt man gar nicht, was sich da so angesammelt hat.
LikeGefällt 1 Person
Du bloggst ja auch schon geraume Zeit. Sonderlich überraschend kommt das nicht. 😁
LikeLike
Ja, stimmt schon aber es ist trotzdem eine ganze Menge.
LikeGefällt 1 Person