Heute gibt es bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG nach den schaurigsten Orten erneut ein Horrorthema: Gina möchte von uns die Held*innen wissen, an deren Seite wir gerne kämpfen würden. Nichts einfacher als das! An wessen Seite würdet ihr gerne durch Zombiehorden schnetzeln? 🎃

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #238 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Studiogstock (Freepik.com)
Das Thema für Ausgabe #238 lautet:
Die 5 besten Held*innen aus Horrorfilmen, an deren Seite ich gerne kämpfen würde
- Ellen Ripley aus „Aliens: Die Rückkehr“ (1986) – Direkt mein erster Gedanke für diese Liste. Dieses Mal habe ich mich für den zweiten Teil entschieden, da Ripley in diesem einfach eine Wucht ist und auch viel kämpft. An ihrer Seite würde ich mir eine Überlebenschance ausrechnen. Wenn auch eine geringe.
- Seth Gecko aus „From Dusk Till Dawn“ (1996) – Seth Gecko hat den Titty Twister ordentlich aufgeräumt und hatte dabei dennoch stets ein lockeren Spruch auf den Lippen. Auch mit ihm würde ich mir im Vampirgemetzel eine Chance ausmalen.
- Sidney Prescott aus der „Scream“-Reihe (1996 bis heute) – Wenn jemand Erfahrung hat, fiesen Maskenkillern zu entkommen, dann wohl Sidney. Ich hoffe es zumindest, denn der brandneue Trailer des fünften Teils verspricht wieder Höchstspannung.
- Shaun aus „Shaun of the Dead“ (2004) – Mit Shaun kann man auch in der Zombieapokalypse eine gute Zeit haben. Mein Fähigkeitsniveau ist auch ähnlich, so dass ich zumindest zuversichtlich wäre, meine Lieblingskneipe zu erreichen.
- Burt Gummer aus der „Tremors“-Reihe (1990 bis heute) – Wenn die Graboiden kommen, dann wünsche ich mir Burt Gummer an die Seite. Überhaupt keine Frage!
Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme sind jeweils über den Titel verlinkt.
Burt ist natürlich Kult, Seth Gecko auch, aber ihn sehe ich nicht als Helden, er ist bis zum Ende hin selbstsüchtig, also ein klassischer Antiheld, der nur das Richtige tut, weil es eben mit seinen Interessen übereinkommt…
LikeGefällt 1 Person
Held oder Antiheld, darauf habe ich in dieser Liste gar nicht geachtet. Hauptsache die Figuren sind gute Kampfpartner*innen… 😉
LikeLike
Das geht dann aber schon leicht an der Sache vorbei. Dann hätte ich auch fünfmal Schwarzenegger nehmen können… 😀
LikeGefällt 1 Person
Das sehe ich tatsächlich anders. Für mich ist Seth Gecko durchaus der Held der Geschichte, auch wenn er viele Antiheldcharakteristika besitzt. Bei Richard Gecko wäre ich bei dir, der ist ja durch und durch böse gezeichnet.
LikeLike
Ein Antiheld muss nicht böse sein, sondern nur egoistisch. An Seth Gecko sehe ich nichts Selbstloses, er handelt immer und ausschließlich aus Eigeninteresse. Und das macht eben einen Antihelden aus: Er tut das Richtige, weil es ihm in den Kram passt, nicht weil er sich dafür selbst überwindet.
LikeGefällt 1 Person
Dennoch macht er eine Heldenreise durch. Kommt bestimmt auf die genauere Definition an, doch für mich muss ein Held nicht immer selbstlos sein.
LikeGefällt 1 Person
Aber wie sollte man sonst Held und Antiheld unterscheiden? Denn das meiste, das einen Helden auszeichnet, trifft genauso auf den Antihelden zu. Alleine das Motiv definiert die dünne Linie dazwischen. Seth Gecko stellt sogar am Ende nochmal selbst klar, dass er sich eben nicht gewandelt hat, er will nämlich ausdrücklich keine Verantwortung für Kate übernehmen. Dass er ihr trotzdem etwas Geld in die Hand drückt (also zuwirft), kreide ich mal den kapitalistischen Grundgedanken, sich von allem freikaufen zu können an. Aber gut, wenn Du es so willst, kannst Du es auch als gute, selbstlose Tat werten. Wäre mir aber trotzdem zu wenig, um ihn zum Helden zu stilisieren.
LikeGefällt 1 Person
Ich frage mich eher: Muss man da unterscheiden? Die meisten spannenden Held*innen sind ja nicht komplett schwarz oder weiß gezeichnet, sondern bewegen sich in einem Graubereich. Vermutlich hast du dich bei der Fragestellung eher auf Held nach klassischer Definition (à la Antike) bezogen und ich eher auf Held (Hauptfigur) einer Geschichte, der eben auf eine Heldenreise geht (und das schließt für mich auch Antihelden mit ein).
LikeGefällt 1 Person
Ähem, nein. Der Antiheld ist ja keine klassische Figur. Ich finde es wichtig und richtig, da zu unterscheiden. Der antike Held definiert sich ja per vorbestimmtes Schicksal, dass er auf sich nimmt. Er IST einfach der Held. Der moderne Held wird erst durch Eigenleistung dazu, durch charakterliche Reife und der bewussten Konfrontation mit seiner Angst, wie eben auch durch selbstloses Handeln.
Der Antiheld hat eben nicht diese charakterliche Reife und handelt nicht selbstlos. Wenn er sich seiner Angst stellt, dann aus egoistischen Gründen.
LikeGefällt 1 Person
Hmm, laut Definition besitzt der antike Held eben diese Eigenschaften (Mut, Aufopferungsbereitschaft, Kampf für Ideale, Tugendhaftigkeit), die ihn eben durch seinen Charakter zum Helden werden lassen. Gerade in der Moderne ist für mich der Ausdruck Held eher mit der Reise verknüpft und man kann die Motivation eher dem klassischen Helden oder eben dem Antihelden zuordnen. Vermutlich liegt die Unterscheidung in der Motivation und demnach auch der Interpretation von Ginas Fragestellung.
LikeLike
Und natürlich geht auch der Antiheld auf eine Quest, nur seine Motive sind andere.
LikeGefällt 1 Person
Genau, hier sind wir wieder beim Motiv bzw. der Motivation der (Helden-)Reise.
LikeLike
Pingback: Die 5 besten Held:innen aus Horrorfilmen, an deren Seite du kämpfen würdest – The Home of Horn
Guten Morgen,
schöne Auswahl 🙂
An Shaun dachte ich auch kurz, aber dann dachte ich mir, der wäre mir in so einer Situation zu panisch 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt schon. Aber vielleicht würde unsere doppelte Panik die Zombies ja in die Flucht schlagen? 😉
LikeLike
Gecko wollte ich auch erst nehmen. 🙂
Ellen ist ganz klar die Tagessiegerin heute 🙂
LikeGefällt 1 Person
Keine Frage, wir alle wollen mit Ripley kämpfen. 😎
LikeLike
Das wird ein Gedränge 😆
LikeGefällt 1 Person
Dabei sind es immer so enge Gänge und Luftschächte, wo Aliens auftauchen… 😁
LikeLike
Nicht nur… die sitzen auch woanders 🙂
LikeGefällt 1 Person
Zu 99% sind die Settings aber schon eher klaustrophobisch… 😉
LikeLike
Das natürlich… sonst würde das alles auch nicht so wirken.
LikeGefällt 1 Person
Stimmt! 😁
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Schöne Liste! Außer vielleicht Seth Gecko… da hätte ich das Gefühl immer ein Auge auf ihn haben zu müssen. Schließlich hat er sechs Freunde, die alle schneller sind als ich… 😉
LikeGefällt 1 Person
Hehe, wohl wahr. Aber solange man in seinem Buch der coolen Leute steht, dürfte das kein Problem sein… 😉
LikeGefällt 1 Person
Naaa gut. Er ist vielleicht n Bastard, aber kein verdammter Bastard.
LikeGefällt 1 Person
Oh Mist, mir gehen die Zitate aus. Wird wohl Zeit, dass ich mir den Film einmal wieder anschaue… 😅
LikeLike
Mit Shaun wirds definitiv ein unterhaltsamer Kampf. Oder eine feucht-fröhliche Siegesfeier. 😉
LikeGefällt 1 Person
Würde ich beides nehmen… 😁
LikeLike
Glaube ich dir gern. Und in deinem Gartenhaus lebt dann ein befreundetes Monster als Haustier … 😉
LikeGefällt 1 Person
Hmm, das ist dann ja fast wie jetzt, wenn die Kinder im Spielhaus wüten… 😅
LikeGefällt 1 Person
Ich würde noch mal ganz genau hinschauen, ob es tatsächlich Deine Kinder sind … 😉 😉
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich mir manchmal auch nicht so sicher. 😅
LikeGefällt 1 Person
Fressen sie Dir die Haare vom Kopf? Dann könnten es kleine Zombies sein.
LikeGefällt 1 Person
Haha, sehr schönes Bild! 😁
LikeGefällt 1 Person
😉
LikeGefällt 1 Person
Shaun ist mir durchgegangen. Mit ihm zusammen Schallplatten zu zertrümmern und ein Cornetto zu essen hätte was. Dafür ist deine Sidney auch bei mir zu finden.
LikeGefällt 1 Person
Ja, mit Shaun wäre der Kampf gegen die Zombie-Horden bestimmt eher entspannt und gemütlich. Bekomme richtig Lust darauf, den Film einmal wieder zu sehen.
LikeGefällt 1 Person
Mensch, Tremors ist dabei! Welch Überraschung. 😀
LikeGefällt 1 Person
Der gehört auf quasi jede Liste. 😁
LikeLike
Auch der besten Liebesfilme… 😄
LikeGefällt 1 Person
Natürlich! Die finale Kussszene hat nicht umsonst Kinogeschichte geschrieben… 😉
LikeGefällt 1 Person
😄👍
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #538 | moviescape.blog
Pingback: Eure 5 LIEBSTEN der 5 BESTEN am DONNERSTAG 2021 | moviescape.blog