Heute geht es in Die 5 BESTEN am DONNERSTAG um die besten Serienmomente. Was für eine Mammutaufgabe! Ich habe versucht, nicht nur die offensichtlichsten Momente zu wählen und z.B. „The Rains of Castamere“ aus „Game of Thrones“ auszulassen. Dennoch war es eine große Herausforderung, mich ganz bewusst einzuschränken. Was sagt ihr zu meiner Wahl? 🤔
Das Thema für Ausgabe #140 lautet:
Die 5 besten Serienmomente
- Das Finale von „To the Lost“ aus „Boardwalk Empire“ (Staffel 2) – Ich hätte niemals damit gerechnet, dass die Beziehung zwischen Jimmy und Nucky so früh und auf diese Art und Weise beendet wird. Das war ein Schlag in die Magengrube und ich habe es nicht für möglich gehalten, dass die Serie sich von hier aus so großartig weiterentwickeln kann. 😖
- Die gesamte Episode „Modern Warfare“ aus „Community“ (Staffel 1) – Um wenigstens eine leichte Serie in dieser Liste zu haben, wähle ich eines der unzähligen Highlights aus „Community“. Dieses Actionfeuerwerk sucht seinesgleichen und das nicht nur im Rahmen von Comedy-Serien. Großartig! 🔫
- Der Prolog von „Man of Science, Man of Faith“ aus „Lost“ (Staffel 2) – Hier wird der Cliffhanger der ersten Staffel aufgelöst, ohne dass man es zunächst ahnt. Ich hatte fest damit gerechnet, einem der üblichen Flashbacks beizuwohnen und als klar wird, man befindet sich im Bunker, war das ein extrem einprägsamer Moment. 🤯
- Don und Peggy in „The Suitcase“ aus „Mad Men“ (Staffel 4) – Für mich eine der stärksten Szenen überhaupt in der Geschichte von TV-Serien. Großartig gespielt, emotional genau auf den Punkt und dabei nicht laut und schrill, sondern zart und bewegend. Einfach fantastisch. ❤
- Das Finale von „Made in America“ aus „The Sopranos“ (Staffel 6) – Eigentlich wollte ich es vermeiden, ein Serienfinale zu nennen. In diesem Fall muss ich aber eine Ausnahme machen, denn kaum ein anderer Moment hat mich so sprachlos zurückgelassen wie dieser hier. Unfassbar. 😱
Oje, ich habe nicht eine dieser Serien (zu Ende) geschaut! Peinlich, aber wahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lese ich da raus, dass du sie zumindest angefangen hast? Was hat dich zum Abbruch bewegt? 😲
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit „Lost“ habe ich angefangen und begeistert die erste und auch einen Teil der zweiten Staffel geschaut, aber ich kann mich nicht erinnern, warum ich aufgehört habe. Im Normalfall, weil ich irgendwann den Anschluss verloren habe oder fand, dass die Serie auf der Stelle tritt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist natürlich verständlich und ging mir auch mit ein paar Serien so. Von „Lost“ konnte ich damals jedoch nicht genug bekommen. Zumindest wenn man einmal vom Finale absieht… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Finale kenne ich nicht, aber ich habe noch nirgendwo etwas Gutes darüber gehört. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Leider ist es auch nicht gut. Also inhaltlich. Emotional weiß es durchaus zu packen, doch die Autoren waren einfach faul. Das nervt mich nach all den Jahren immer noch.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gaaaah, Community habe ich völlig vergessen! Die Zombie Episode, die Claymation Episode, oder eben Modern Warfare, da hätte es einige Möglichkeiten gegeben! Das Sopranos Finale wäre meine zweite Wahl aus der Serie gewesen. Nummer drei Chris, Paulie und der Russe im Wald…
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Community“ ist wirklich auch so eine Serie, bei der man locker eine eigene Top 5 machen könnte. Was „The Sopranos“ angeht, ist es da ganz ähnlich und ja, „Pine Barrens“ ist eine famose Episode! ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lost hat so manchem WTF Moment.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Definitiv. Leider schafft es die Serie nur nicht, diese befriedigend aufzulösen (was ja vielleicht auch gar nicht nötig ist).
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kenne ich keine Einzige von 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, da hast du viele tolle Momente verpasst. 🤷♂️
Gefällt mirGefällt mir
Lost soll ja recht interessant sein aber ansonsten ist das nicht so wirklich meine Welt, was du da vorstellst.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Muss ja auch nicht sein. Ich finde die Serien alle toll! 😍
Gefällt mirGefällt mir
😁😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Serienfinale von „Mad Men“ hätte es fast in meine Top 5 geschafft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das mochte ich auch, aber die vierte Staffel ist für mich die rundeste.
Gefällt mirGefällt mir
MAD MEN, THE SOPRANOS und BOARDWALK EMPIRE. Alles noch Sachen, die ich unbedingt nachholen will, so ich denn Zeit dafür finde…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, die drei Serien lohnen sich definitiv. Und sind auch von der Länge überschaubar.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, Lost….Die Serie hatte wirklich viele große Momente. Aber wie du schon angedeutet hast, hat man es nicht geschafft, das Ganze zufriedenstellend zu beenden. Allerdings glaube ich auch nicht, dass man das überhaupt irgendwie hätte hinbekommen können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, ich finde man hätte da durchaus etwas daraus machen können. Mich hat es geärgert, dass hier wirklich der einfachste und offensichtlichste Weg genommen wurde. Und dieser zudem noch im Vorfeld durch die Autoren dementiert wurde. Schade, denn ich mochte die Serie sehr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man dann gar nich mehr weiter weiß in der Handlung ist entweder alles nur geträumt oder die handelnden Personen sind eigentlich schon tot. Da gibt es in der Film- und Fernsehgeschichte ja nicht nur ein Beispiel. Ich denke bei Lost ist den Machern dieser TV-Moloch ab irgendwann einfach über den Kopf gewaschen und man hat immer neue Finten in die Handlung eingebaut und immer noch abstrusere Subplots gebracht, so das am Ende keiner mehr wusste, was eigentlich Phase ist. Letzlich war man vermutlich nur froh, das Ganze zu irgendeinem Ende gebracht zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yep, das war mit die billigste Variante, die sie hätten wählen können – und von der sie schon Jahre zuvor behauptet haben, dass die Serie nicht darauf hinauslaufen würde. Naja. Dennoch ein Phänomen, bei dem ich froh bin, quasi live dabei gewesen zu sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das hast du schon sehr gut auf den Punkt gebracht. Ein Phänomen war Lost in jedem Fall. Etwas Ähnliches hat es seither nicht mehr so oft gegeben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und es war eine der ersten Serien, die den großen Hype hervorgerufen haben. Zumindest auf Network-Seite. Die Serienwelt sähe ohne „Lost“ heute bestimmt anders aus.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Media Monday #420 | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Serienmomente | Sneakfilm - Kino mal anders