Nachdem wir dieses Jahr bereits sowohl den Vatertag als auch den Muttertag in der Fränkischen Schweiz verbracht haben, sind wir auch an Fronleichnam aufgebrochen, um dort ausführlich zu wandern. Dieses Mal ging es vorbei an Pottenstein, wo wir vergangenes Jahr bereits die Teufelshöhle erkundeten, bis nach Muggendorf zum sogenannten Höhlenweg:
Dieser ca. 5 Kilometer lange Wanderweg führt mitten durch die Fränkische Schweiz und lässt uns auf so manches Wahrzeichen dieser Region blicken, wie zum Beispiel die Burgruine Neideck.
Der Höhlenweg heißt natürlich nicht Höhlenweg, weil man nur durch den Wald wandert – nein, es gibt auch vier ausgewachsene Höhlen zu erkunden. Taschenlampen und feste Schuhe sind Pflicht. Teils sind die Höhlen ziemlich abenteuerlich zu begehen und reichen tief in den Fels hinein. Sehr beeindruckend!
Doch auch außerhalb der Höhlen, war die Wanderung erneut ein Genuss: Typisch für die Fränkische prägen Laubbäume, Moos und Gesteinsformationen das Bild.
Nahe der Wanderroute gibt es noch einen Aussichtsturm zu erklimmen, was sich auf jeden Fall lohnt. Man kann sehr weit schauen und der Aufstieg ist nicht nur für Kinder ein Abenteuer – Opa und der Zwergofant waren, wie ihr seht, schneller oben als ich:
Vor diesem Felsen hatten wir übrigens unsere Picknickdecke ausgebreitet und uns die bisher verbrauchten Kalorien in Form einer zünftigen Brotzeit zugeführt.
Auf dem weiteren Weg kamen wir noch an etlichen Aussichtspunkten vorbei, die den Blick auf Muggendorf freigaben. Die Kinder wurden langsam müde und so war es gut, dass am Ende der Wanderung noch ein Eis zur Motivation wartete.
Wie auch die letzten beiden Ausflüge in die Fränkische Schweiz, war auch die Wanderung entlang der vier Höhlen ein großes Vergnügen. Auch hier sind feste Wanderstiefel Pflicht, da es in den Höhlen feucht und rutschig ist. Dennoch eine Route, die man auch mit Kindern (in meinem Fall drei und fünf Jahre alt) gut machen kann. Ich bin schon gespannt, wohin es uns das nächste Mal verschlägt… 🙂
Die Höhlen und die bemoosten Felsen… ich liebe solche Landschaften 🙂
LikeGefällt 1 Person
Dann dürftest du in der Fränkischen viel Spaß haben. Da sieht es überall so aus. Durch ein paar Höhlen kann man sogar durchwandern. Ein echtes Erlebnis… 🙂
LikeLike
Logisch ist das was für mich 🙂 Hab auch schon so einen Führer durch deine Gegend 😉
LikeGefällt 1 Person
Da bist du besser vorbereitet als wir… 😉
Normalerweise schauen wir grob vorher im Internet oder gleich auf die Wanderkarten und suchen unseren Weg dann nach den Symbolen. Funktioniert meist auch ganz gut… 😀
LikeLike
Ich hab so ein büchlein über deine region mit 40 „Sehenswürdigkeiten und anderen Dingen“. Da bin ich dann ja auch auf diese Nürnberger Felsengänge gestoßen.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt gut, da gibt es bestimmt einiges zu entdecken. Weißt du schon wann du planst in die Region zu kommen?
LikeLike
Das Buch habe ich beim Aldi gefunden 🙂
Neee, da haben wir noch keine konkreten Pläne gemacht.
LikeGefällt 1 Person
Da kann man auch fast jederzeit hinfahren. Am besten abseits der Ferien, denn da ist teils schon ziemlich viel los. Verläuft sich aber recht gut, hat man auch an den Feiertagen gesehen…
LikeLike
Wenn es sich dann verläuft, dann passt es ja schon mal 🙂
LikeGefällt 1 Person
Richtig voll ist es eh nur an den besonderen Freizeitangeboten à la Sommerrodelbahn oder den Höhlen mit Führung.
LikeLike
Das ist ja auch logisch 😉
LikeGefällt 1 Person
Japp. Der Wald sieht bei euch definitiv anders aus als bei uns. Ich könnte nicht mit dem Finger drauf zeigen und sagen „Das ist anders“, aber er ist anders. Anders grün … Andere Bäume? Keine Ahnung. Jedenfalls schaut er schön aus. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Vielleicht solltest du mal ein paar Waldfotos von euch zum Vergleich posten. Würde mich jetzt ja fast einmal interessieren! 😀
LikeLike
Ich habe gerade mal mein Archiv durchgeschaut. Ich habe gar keinr, außer vom verschneiten Winterwald. Ich ziehe demnächst los. Dann mache ich einen Waldreport. 😀
LikeGefällt 1 Person
Losziehen. Waldfotos machen. Klingt nach einem Plan. Bin gespannt! 🙂
LikeLike
Sobald es mal wieder nicht regnet. 😂
LikeGefällt 1 Person
Guter Plan! 😀
LikeLike
Du hast echt immer die besten Ausflugsziele! Deine Fotos sind wieder einmal wunderbar 🙂 Besonders mag ich das mit dem halben Baum 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke, das freut mich sehr! 🙂
Ich habe vermutlich einfach das Glück in einer sehr schönen Region zu wohnen. Andererseits gibt es wohl überall schön Flecken, wenn man nur ein wenig schaut… 🙂
LikeLike
Ihr habt da unten echt ein paar schöne Ecken! Da würde das Laufen doch richtig Spaß machen. Schön den Berg hoch und wieder runter… 😀
LikeGefällt 1 Person
Ja, ist wirklich herrlich dort. Und du wirst lachen: Tatsächlich sind uns zwei Läufer begegnet, die über Stock und Stein gerannt sind. Sehr beeindruckend!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Happy Birthday Blog: 10 Jahre | Tonight is gonna be a large one.
Hach, ich sollte auch viel mehr wandern. Gerade so Wald und Gesteine finde ich total interessant. Toller Bericht, danke 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ja, ist auch wirklich empfehlenswert. Dafür sollte man sich viel öfter die Zeit nehmen. Mache ich auch viel zu selten.
LikeLike
Pingback: Media Monday #305 | moviescape.blog
Pingback: Vatertag 2018: Wandern rund um Streitberg und die Binghöhle | moviescape.blog
Pingback: Die 5 besten Reiseziele | moviescape.blog