Meine 5 Favoriten unter den klassischen Horrorfilmen

Im Juni springen wir bei Die 5 BESTEN am DONNERSTAG runter vom Pferd und verlassen die besten Western-Filme. Dafür wenden wir uns meinen Favoriten unter den klassischen Horrorfilmen zu. Gar nicht so einfach und ich habe bestimmt ein paar Klassiker vergessen, die es bisher noch nicht auf mein Blog geschafft haben. 👹

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #362 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Bizkette1 (Freepik.com)

Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #362 | © Passion of Arts, Gorona Guiboud, Bizkette1 (Freepik.com)

Das Thema für Ausgabe #362 lautet:

Meine 5 Favoriten unter den klassischen Horrorfilmen

  1. „Alien: Das unheimliche Wesen aus einer fremden Welt“ (1979) – Ist „Alien“ ein klassischer Horrorfilm? Aus heutiger Perspektive vermutlich schon. Damals war er innovativ und angsteinflößend. Diese Wirkung hat er auch heute noch auf mich und deshalb zählt er nach wie vor zu meinen Lieblingsfilmen.
  2. „Der weiße Hai“ (1975) – Ein weiterer Klassiker, den ich über alles liebe. Die Botschaft des Films ist zudem so wunderbar (oder erschreckend) universell, dass sie sich auch auf die Corona-Pandemie oder den Klimawandel adaptieren lässt. Hauptsache der Rubel rollt, nicht wahr Herr Bürgermeister?
  3. „Die Mächte des Wahnsinns“ (1994) – Dieses John-Carpenter-Werk mit starken Lovecraft-Anleihen ist einfach ein faszinierender Film. Kann gar nicht verstehen, warum ich bei der letzten Sichtung nur so wenige Punkte gegeben habe. In meiner Erinnerung ist er deutlich stärker.
  4. „Es“ (1990) – Ja, ich liebe die TV-Version von „Es“. Eben weil die Atmosphäre so herrlich altmodisch und Tim Curry auch der bessere Pennywise ist. Bis zur nächsten Sichtung habe ich auch stets das Finale verdrängt und ohne dieses macht der Film wirklich Spaß.
  5. „Hellraiser: Das Tor zur Hölle“ (1987) – Einer der verstörendsten Horror-Klassiker. Ob es dem Publikum heute auch noch so gehen würde? Das kann ich nur schwer einschätzen. Nicht nur aufgrund der grafisch expliziten Gewalt, sondern auch aufgrund der düsteren Atmosphäre und der Kombination mit Lust und Sex. Nicht mein Favorit, aber hat doch Eindruck hinterlassen.

Anmerkung: Die Liste ist rein alphabetisch, nicht nach Wertung, sortiert und die Besprechungen der Filme und/oder Serien sind jeweils über den Titel verlinkt.

32 Gedanken zu “Meine 5 Favoriten unter den klassischen Horrorfilmen

  1. Hellraiser ist eine sehr gute Wahl! Ein gelungener und verstörender Film, der von seinen Sequels immer mehr verwässert wurde, aber da kann der erste nix dafür.

    PS: hey, ich glaub, wenn man alle Deine Filme in einen Mixer schmeißt, dann bekommt man Event Horizon raus! 😉

    Gefällt 1 Person

    • Das stimmt leider. Ich habe damals sogar die DTV-Filme gesehen und wurde immer noch ganz brauchbar unterhalten. Irgendwann bin ich dann ausgestiegen und das Remake kenne ich auch noch nicht.

      Ha, gute Beobachtung mit „Event Horizon“. Für den habe ich tatsächlich auch eine Schwäche.

      Gefällt 1 Person

  2. Wo hier immer wieder „Hellraiser: Bloodline“ (bzw. „Hellraiser in Space“) erwähnt wird: Witzigerweise war das tatsächlich der erste Film der Reihe, den ich gesehen habe. Er ist natürlich insgesamt nicht wirklich gut, nicht zuletzt wegen den Problemen hinter den Kulissen, aber ich habe trotzdem eine ziemliche Schwäche für ihn, weil er trotz allem mein Interesse an der Filmreihe geweckt hat. Die Segmente im Frankreich des Jahres 1796 und in den 90ern finde ich auch nach wie vor ziemlich gelungen, jedenfalls gelungener als „Hellraiser III: Hell on Earth“, die Teile in der Zukunft taugen natürlich nichts. Das Remake hingegen kann ich empfehlen, das arbeitet sich für mich mühelos auf den dritten oder zweiten Platz des Franchise vor. Hat man vorher die ganzen Direct-to-DVD-Teile gesehen, wird es sogar noch besser, denn im Gegensatz zu diesen hat die Neuinterpretation tatsächlich ein halbwegs nennenswertes Budget. Ich lass mal einen Link da 😉 : https://hemator.wordpress.com/2023/04/24/hellraiser-2022/

    Gefällt 1 Person

    • Ich weiß gar nicht mehr, welchen Teil der Reihe ich als erstes gesehen habe. Vermutlich doch die ersten drei Teile, da ich mir damals die VHS-Box auf Kursfahrt in London gekauft hatte. Danach hatte ich mir wohl „Bloodline“ auf DVD gegönnt. War in 4:3 und sah sehr billig aus in vielen Szenen. Muss aber auch wirklich eine doofe Produktionsgeschichte gehabt haben, denn was man immer so von einem Workprint-Cut liest, scheint da gerade in Frankreich einiges weggefallen zu sein. Muss mir die Reihe mal auf einem aktuelleren Medium zulegen.

      Danke für den Link! Vielleicht nehme ich das als Anstoß, hier auch einmal reinzuschauen. Läuft der irgendwo im Stream?

      Gefällt 1 Person

      • Im Abo inklusive nur auf Paramount+. Da ich das nicht habe und auch keine Lust auf noch einen Streamingdienst verspüre, hab ich ihn mir als Kauftitel auf Amazon Prime geholt. Gibt leider auch keine deutsche DVD oder Blu-ray, müsste man importieren.

        Gefällt 1 Person

      • Ah, also ein Haken dabei. Ich werde mich mal nach einer Blu-ray anschauen. Oder doch in den sauren Apfel beißen und den Stream leihen. Mal sehen.

        Like

  3. Pingback: Media Monday #676 – Auswärtswochenende, 18. Blog-Geburtstag und Europawahl | moviescape.blog

  4. Pingback: Nachgeholt! Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #361: Welche klassischen Horrorfilme sind deine Favoriten und warum? – Sneakfilm – Kino mal anders

  5. Pingback: Die 5 besten Superheld:innen-Serien für actiongeladene Abenteuer | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..