Das Zappelinchen hatte Geburtstag und wurde endlich 12 Jahre alt. Sind wirklich schon 12 Jahre seit diesem ersten Tag vergangen? Ich kann es kaum glauben. Allerdings hatte ich auch keinerlei Zeit, mir darüber Gedanken zu machen, denn der Tag war unglaublich vollgepackt. Letztendlich sollte die Gartenparty für die angehende Teenagerin jedoch ein voller Erfolg werden. 🥳
Da der Geburtstag auf einen Montag fiel, musste vor der Schule natürlich alles schnell gehen: schnell ins Bad, schnell Geschenke auspacken, schnell essen, schnell ein paar Fotos machen. Geburtstage am Wochenende sind da doch deutlich entspannter. Danach ging es für die Kinder in die Schule und für mich ins Home Office.
Gegen 9 Uhr bin ich dann mit 30 Eis in die Schule geradelt, damit das Zappelinchen auch in ihrer Klasse gebürtig feiern kann. Da diese gerade Französisch hatte, habe ich sogar meine völlig eingestaubten Sprachkenntnisse ausgepackt. Auf dem Heimweg besorgte ich noch schnell (das französische Thema zieht sich durch) ein paar Baguettes und saß um 10 Uhr schon wieder am Rechner.
Ich hatte bis 14:30 Uhr Meetings und musste danach noch ein paar dringende Sachen fertigmachen. Um 14:45 Uhr klingelte der erste Gast. Also schnell umgezogen und von Business- in Partystimmung? Leider habe ich für das Umschalten ein wenig gebraucht, doch spätestens mit Eintreffen der restlichen Gäste und dem fröhlichen Gesicht des Zappelinchens, habe ich die Arbeit dann langsam vergessen.
Da es recht heiß war (letztes Jahr musste wir noch vor einem Wolkenbruch fliehen), haben wir ein Kuchenbuffet aufgebaut, an dem sich jeder bedienen konnte. Danach sind die fünf Kinder zum Spielen in den Garten und wir Erwachsenen haben dem bunten Treiben zugeschaut.
Dann war es auch schon Zeit, das Abendessen vorzubereiten. Dazu sind die restlichen Gäste eingetrudelt und letztendlich waren vier sieben Kinder und zwölf Erwachsene. Ganz schön eng auf unserer Terrasse und doch hat es wunderbar funktioniert. Das komplett selbstgemachte Essen war megalecker und danach sollte der gemütliche Teil des Abends beginnen.
Die Kinder sind noch länger durch den Garten getollt und gegen 21:30 Uhr verabschiedeten sich die meisten Gäste. Unsere Kinder waren dann auch um 22 Uhr im Bett, schließlich sollte ja ein Schultag folgen. Nur eine Freundin blieb noch länger und während Frau bullion sich noch mit dieser unterhielt, habe ich schon einmal angefangen das gröbste Chaos zu beseitigen. Kurz nach 23 Uhr bin dann auch ich todmüde aber zufrieden ins Bett gefallen.
Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?
Ein Geburtstag beinahe wie in Vor-Corona-Zeiten*. Wie sehr das gefehlt hat, merkt man erst jetzt im Nachhinein. Auf dass noch viele solche Geburtstage folgen mögen!
*natürlich habe sich alle Kinder, Gäst*innen und Gastgeber*innen vorab getestet
Warum habt ihr die Feier nicht aufs Wochenende verlegt?
LikeGefällt 1 Person
…und ein happy Birthday nachträglich von mir 🙂
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🥳
LikeLike
Bidde 🙂
LikeGefällt 1 Person
Du bist lustig! Weil jedes Wochenende im Juli schon komplett ausgebucht ist. Und der Kindergeburtstag ist z.B. am Sonntag. Da kann man schlecht umplanen. 😅
LikeLike
Du hast doch was von Montag geschrieben….
Alles schon ausgebucht? Ach du meine Güte… Wäre mir zu viel Stress.
LikeGefällt 1 Person
Tja, wem sagst du das? Private Veranstaltungen, Geburtstage in der Familie, Klassentreffen, Arbeitswochenende und und und… bin wirklich froh, wenn August ist. 😅
LikeLike
Juli ist schrecklich! Der Dezember des Sommers sozusagen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, du sagst es. Finde ich (dieses Jahr im Speziellen mit den ganzen Nachholfeiern) noch schlimmer als Dezember. Aber diese Meinung ändere ich vielleicht nochmal. Im Dezember. 😉
LikeLike
Happy Birthday!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
LikeLike
Alles Gute für Dein Zappelinchen!
Das sieht wirklich nach einer gelungenen Feier mit tollem Essen aus. Da lohnt sich dann vermutlich auch der ganze Streß.
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 😊
Ja, war letztendlich ein wirklich gelungener Tag. Rückblickend erinnert man sich eh nicht an den Stress, sondern den schönen Rest. 🙂
LikeLike
Alles Gute nachträglich!
Und immer diese Essensbilder… Da quartiere ich mich irgendwann mal für ein Bloggertreffen ein 😉😇
LikeGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Guter Plan. Bloggertreffen, ist das noch ein Ding?
LikeGefällt 1 Person
Wieso eigentlich nicht? Wenn es sich mal ergibt… 😀
LikeGefällt 1 Person
Damals war die re:publica ja noch fast die Location für Blogger*innen: https://moviescape.blog/2015/05/09/mein-ruckblick-auf-die-republica-15/
Heute ist das eher auch so eine Business-Konferenz.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #576 | moviescape.blog
Pingback: Abenteuer Kind #47: Kindergeburtstag im AIRTIME Trampolinpark | moviescape.blog