Da ist er schon wieder vorbei, der lang ersehnte Urlaub. So eine Woche ist einfach auch nicht lang. Immerhin war das Wetter, bis auf das verregnete Wochenende, famos und wir haben viel unternommen: Wir waren im Zoo, am Altmühlsee und rund um die Sanddünen im Nürnberger Reichswald wandern. Trotz geringer Inzidenzwerte haben wir es aber nicht übertrieben. Kommende Woche öffnen alle Schulen, die Testpflicht fällt größtenteils weg und ich blicke all dem mit einem lachenden und einem weinenden Auge entgegen. Doch nun erst einmal zu den aktuellen Fragen des Medienjournals, bevor uns morgen der Alltag wieder einholt… 😅
- Allgegenwärtige Klischees in Liebesfilmen finden sich sogar schon in Jugendbuchverfilmungen wie „Die Vampirschwestern 2: Fledermäuse im Bauch“.
- Gewisse Freiheiten, was die Interpretation von Buchvorlagen betrifft, sind ganz normal und teils durchaus sinnvoll, was auch die Verfilmung von „Lippels Traum“ wieder gezeigt hat.
- Es hat ja mit der Realität nicht viel zu tun, wenn das Leben die besten Geschichten schreibt. Oder etwa doch? So geschehen mit dem wunderbaren, autobiographisch inspirierten Film „The Farewell“.
- Ich kann es wirklich langsam nicht mehr sehen, wenn die frisch entflogenen Gartenrotschwänzchen (siehe Video und Fotos unten) vom Starkregen erwischt werden. Da haben sie sich wahrlich den perfekten Tag ausgesucht, um flügge zu werden! 🐣
- Eine der Serien, die bereits nach einer Staffel wieder abgesetzt wurden, ist „Vinyl“ und um die ist es wahrlich schade.
- Öfter mal wieder Schwimmen zu gehen wäre eine gangbare Option, wenn die Inzidenzwerte niedrig bleiben.
- Zuletzt habe ich einen Artikel über den 15. Geburtstag dieses Blogs geschrieben und das war zwar viel Arbeit aber ein lohnenswerter Rückblick, weil sich in den letzten 12 Monaten doch so einiges getan hat. 🥳
Die kleinen Gartenrotschwänzchen, die bei uns im Carport genistet haben, sind endlich flügge geworden (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
sind diese kleinen Piepmätze mit ihrem struppigen Gefieder und den riesigen Schnäbeln süß! Da geht mir das Herz auf. Hoffentlich kommen sie unbeschadet durch dieses Siffwetter
LikeGefällt 1 Person
Ja, das hoffe ich auch sehr. Direkt von der warmen Stube in die grausame Realität gehüpft. Regnet seit Tagen durch und das Wasser steht auf den Wiesen.
LikeLike
„Vinyl“ fand ich damals auch gelungen und verstehe nicht so ganz, warum die nicht fortgesetzt wurde. Bin übrigens vor kurzem wieder über die Serie gestolpert, weil ich momentan „Ted Lasso“ auf AppleTV schaue und dort auch Juno Temple mitspielt. Da musste ich gleich an deren Rolle bei „Vinyl“ denken.
LikeGefällt 1 Person
„Vinyl“ war wohl recht teuer und blieb für HBO hinter den Erwartungen. Fand ich auch echt schade, da es eine tolle Rise-and-Fall-Story war und eben mal nicht in der Gangsterwelt.
LikeGefällt 1 Person
Hier hat es nur ein bisschen geregnet. Nix bewegendes.
LikeGefällt 1 Person
Bei uns standen habe Straßen unter Wasser. Dutzende Feuerwehreinsätze und überschwemmte Keller.
LikeLike
Oha… wir war gar nichts.
LikeGefällt 1 Person
Sei froh! 😅
LikeLike
Bin ich immer.
Oder meintest du das Wetter? 😆
LikeGefällt 1 Person
Eigentlich in Bezug auf das Wetter, aber wenn das dein genereller Gemütszustand ist, finde ich das prima! 😁
LikeLike
Ich bestehe aus 90% Humor 😉
LikeGefällt 1 Person
Und die anderen 10%? 😁
LikeLike
die übersetze ich mal mit Hannibal Jigsaw 😆
LikeGefällt 1 Person
Oha, eine interessante Mischung! 😁
LikeLike
Lieblingsmischung 😉
LikeGefällt 1 Person
Zu 1. „Fledermäuse im Bauch“? Das klingt nicht nach einem erstrebenswerten Zustand. 😉
LikeGefällt 1 Person
Haha, nein. Der Film war aber tatsächlich ganz witzig. Besser als der Titel vermuten lässt.
LikeLike
Pingback: Media Monday #519 – Von miesen Gags und Einheit 99 – Filmexe – Blog über Filme und Serien
Schwimmen wäre echt mal wieder toll. Und dein 15 Jahre Bericht war toll.
LikeGefällt 1 Person
Haben bei euch die Freibäder offen oder habt ihr einen See in der Nähe?
LikeGefällt 1 Person
Freibäder haben glaube ich auf, aber mit Kind ist Hallenbad eine bessere Option. Und da müssen wir noch was warten.
LikeGefällt 1 Person
Ja, Hallenbad ist bestimmt noch schwierig. Wenn es nun mal länger warm ist, lohnt sich Freibad aber auch mit jüngeren Kids.
LikeGefällt 1 Person
Der Zwerg muss erstmal schwimmen lernen. Da ist dann auch noch nicht viel mit Liegewiese und so. Ich weiß auch gar nicht, wie kinderfreundlich die Freibäder hier im Umkreis sind.
LikeGefällt 1 Person
Kommt vermutlich auf das Bad und euren Zwerg an. Bei uns gibt es so ein 20-30 cm tiefes Becken mit Wasserspielsachen, in dem die Kids auch schon im jungen Alter Spaß haben können. Ohne sowas wird es natürlich schwierig. Dann tut es auch das Plantschbecken im Garten. 😉
LikeGefällt 1 Person
Wir sind mit Schwimmflügel mit ihm normalerweise in Becken wo so 120 cm Beckentiefe ist und danach wird dann noch in Babybecken getobt.
LikeGefällt 1 Person
Das klingt doch gut. Ähnlich haben wir es auch meist gestaltet. Mir kommt grad wie lange das bei uns schon her ist. Wahnsinn! 😳
LikeGefällt 1 Person
Bei uns wird es spannend, wie der Zwerg schwimmen nach so langer überhaupt findet.
LikeGefällt 1 Person
Die Chancen stehen bestimmt gut, dass er es immer noch mag, wenn er davor gerne im Wasser war. Bin zuversichtlich. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Ich auch. Planschen im Planschbecken liebt er ja auch immer noch obwohl Winter war.
LikeGefällt 1 Person
Seid ihr im Winter dann Schlittschuh gelaufen oder habt ihr es drinnen hingestellt? 😉
LikeGefällt 1 Person
So klein wie das ist kann man da kein Schlittschuh drauf laufen. Es war in der winterfesten Balkonbox eingelagert.
LikeGefällt 1 Person