Die Weihnachtsferien sind nun offiziell vorbei. Am Wochenende haben wir den Baum abgeschmückt und rausgeschmissen. Seitdem fehlt etwas im Wohnzimmer. Wie eben jedes Jahr. Ich habe meine ersten Arbeitstage bereits hinter mir und morgen ist es für den Rest der Familie soweit. Dreimal Home-Schooling. Ich könnte mich über so viele Dinge aufregen, aber das würde hier den Rahmen sprengen. Piazolo, Söder und Co. haben es einfach verkackt. Das kann man sich nicht schönreden. Vielleicht schreibe ich noch einmal gesondert etwas dazu, aber bei den Fragen des Medienjournals soll es ja um die angenehmen Dinge des Lebens gehen. Bleibt gesund, ihr Lieben. 💚
- Meine liebste Anlaufstelle in Sachen Streaming oder digitalem Fernsehen sind all eure Blogs, auf denen ich immer wieder famose Tipps bekomme, wie z.B. in Inishmores Serienchecks oder dem umfassenden Jahresrückblick auf neuesvomschreibtisch.
- Das unglaublich Vorhersehbare an Filmen wie „Ostwind“ ist gar nicht so schlimm, da sie für das Zielpublikum dennoch famos funktionieren und es auch gar nicht um überraschende Wendungen geht.
- Die Reboot-Reihe „Jumanji: Willkommen im Dschungel“ und „Jumanji: The Next Level“ hat mich in vielerlei Hinsicht dahingehend überrascht, dass hier ein frischer Ansatz gefunden wurde, der sogar innovativ ist, dennoch zum Original passt und einfach nur gute Laune macht.
- Gerade an Wochenenden im tiefsten Winter haben wir öfter ein paar Episoden der Serie „Gortimer Gibbon“ geschaut, welche ich wirklich nur empfehlen kann. Gerade zum gemeinsamen Schauen mit Kindern.
- „The End of the World Running Club“ (siehe unten) ist nicht nur spannende Lektüre, sondern auch ein guter Motivator für die eigene Fitness. Wer weiß schließlich, wann die Welt untergeht?
- Kaum zu glauben, dass anscheinend wirklich geplant ist die Faschingsferien zu streichen. Mist, jetzt rege ich mich doch wieder über die rein opportunistisch denkenden Politiker*innen auf.
- Zuletzt habe ich mit meiner Familie den 1990er „Turtles“-Film gesehen und das war für zwei von uns famose Unterhaltung, weil man schon ein Faible für die albernen Sprüche der vier Schildkröten haben muss, um heute noch begeistert von dem Film zu sein.
Meine momentane Lektüre (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
Danke für die Erwähnung, da mache ich mich doch gleich nochmal ein Stück motivierter an den Seriencheck für den Januar. Obwohl es diesmal -Spoiler – eher wenig Highlights zu besprechen geben wird.
LikenGefällt 1 Person
Das beruhigt mich, dann wird meine potenzielle Pipeline nicht noch größer… 😉
LikenLiken
Ich helfe gerne…
LikenGefällt 1 Person
Nur nicht die beiden Turtles-Fortsetzungen schauen. Die können mit Teil 1 nicht mithalten. Ich rege mich hier in NRW auch über die Maßnahmen auf. Das private Umfeld ist in der neuen Verordnung wieder mal nicht definiert und so hängt man etwas in der Luft was man nun darf und was nicht.
LikenGefällt 1 Person
Die erste Fortsetzung mochte ich, die zweite habe ich nie geschaut. Aber werden wir jetzt bei den kommenden Filmabenden angehen… 🙂
Super dämlich das alles. Die Regierung hat einfach jahrelang gepennt, was Digitalisierung angeht und nun kriechen sie nur der Wirtschaft und den potenziellen Wählern in den Hintern. Wirklich bitter.
LikenGefällt 1 Person
Ich hoffe halt, dass sich dieser „Wahlkampf“ nicht im September rächt und „blau“ großen Zuwachs dadurch bekommt.
LikenGefällt 1 Person
Ja, das hoffe ich auch. Wäre ja eigentlich auch eine Chance, sich mal richtig für Bildung stark zu machen und entsprechend zu positionieren. Aber da kommt wieder nix. Sehr traurig.
LikenGefällt 1 Person
Es muss einfach mal eine ordentliche Kommunikation passieren. Ein ehrliches, „wir wissen nicht ob Maßnahme X hilft, aber ein Versuch ist es wert“ ist mir lieber als „wir müssen es so und so machen“ nur um Tage später zu merken, dass Maßnahmen nicht umsetzbar und unkontrollierbar sind jedes Land trotz gemeinsamer Beschlüsse auf der Ministerpräsidentenkonferenz dann doch macht was es will. Da wird gerade eine Menge Glaubwürdigkeit und Vertrauen verspielt. Zudem sind noch lange nicht alle Menschen bereit sich selbstständig die offiziellen Verordnungen durchzulesen und zu verstehen. Ich selber habe die NRW Verordnung auch zweimal lesen müssen um festzustellen, dass der Privatraum in der aktuellen Verordnung keine Erwähnung findet und ich mich in der Theorie in meiner Wohnung weiter mit so vielen Leuten treffen darf wie ich will und warte auch eine Klarstellung durch das Land auf eine eMail-Anfrage.
LikenGefällt 1 Person
Ja, die Kommunikation ist das eine Thema. Ein anderes ist aber auch, dass die letzten 10 Monate einfach geschlafen wurde bei vielen Dingen. Gerade was die Schulen angeht. Das wurde einfach katastrophal gelöst, von einheitlichen Lösungen, der generellen Kommunikation bis hin zur digitalen Infrastruktur. Einfach alles verpennt. Das macht mich so wütend.
LikenGefällt 1 Person
Dann sind wir schon zwei. Ich bin echt froh, dass mir zumindest Home Schooling erspart bleibt und unser Zwerg auch scheinbar gar nicht so bewusst mitbekommt wie komisch die Welt gerade ist, weil er sie nicht anders kennt.
LikenGefällt 1 Person
Bis er in die Schule kommt, ist das Thema dann hoffentlich durch. Auch wenn ich momentan ein wenig schwarz sehe, was das Lernen der Menschheit in Bezug auf Pandemie-Prävention angeht.
LikenGefällt 1 Person
Das ist so eine Frechheit, die Faschingsferien ausfallen zu lassen. Die Kleineren sollen dann voll durchziehen bis in den April zu den Osterferien. Halten die das durch?
Heute war es blamabel mit IServ. Schon in der ersten Sekunde ist der Server zusammenbebrochen… Herzlichen Glückwunsch zum digitalen Lernen.
Irgendeinen Turtles – Film habe ich damals auch mal gesehen…
LikenGefällt 1 Person
Ja, du sagst es. Zumal sowohl Kinder als auch Lehrer*innen aktuell deutlich mehr leisten als „nur“ in der Schule zu sein. Und dann die Ferien streichen? Da wird wieder nur an die Arbeitskraft der Eltern gedacht. Das ist so traurig.
LikenLiken
Da kann ich dir nur zustimmen. Da könnte ich diesem Piadingsbums stündlich eine runterhauen.
LikenGefällt 1 Person
Ich hoffe ja noch, dass die das ändern. Sonst haben wir im Frühjahr lauter ausgebrannte Kinder und Lehrer*innen.
LikenLiken
Die werden dann mehr als das sein.
LikenGefällt 1 Person
Steht zu befürchten, ja. 😞
LikenLiken
😦
LikenGefällt 1 Person
Zu 7. gibt es schon Mund-Nasen-Bedeckungen im „Shredder“-Stil? 😉
LikenGefällt 1 Person
Das wäre wirklich witzig. 😁
LikenLiken
Pingback: Horrorfilme, Düsseldorfer EG, Ready Player One & Antebellum | Sneakfilm - Kino mal anders