Schon wieder ist das Wochenende vorbei. Nächsten Sonntag ist der erste Advent. Das Jahr rennt in Siebenmeilenstiefeln auf das große Finale zu. Schon wieder steht Weihnachten vor der Tür. Unfassbar. Dabei kommt es mir so vor, als wäre gerade einmal die Hälfte des Jahres vorbei. Weil sich jeder Tag anfühlt wie der andere. Und es gibt noch so viel zu tun. Viel zu viel. Dazu noch das Corona-Damoklesschwert über uns allen. Und so viele Idioten auf den Straßen. Mir fehlt es so langsam an Kraft und Energie. Nach diesem bedrückenden Einstieg wird es nun Zeit, dass die Fragen des Medienjournals in den Mittelpunkt rücken, denn Eskapismus ist in diesen Zeiten ein guter Bewältigungsmechanismus. Bleibt gesund! 💚
- Man meint ja immer, mit dem „Lockdown light“ hätten wir alle viel mehr Zeit zum Spielen, Fernsehen, Lesen etc., wobei ich sagen muss, dass dies eine Fehlannahme ist, denn ich arbeite tendenziell mehr als vor Corona und auch abgesehen davon habe ich nicht mehr Zeit zur freien Verfügung.
- Sollte mir ein gutes Angebot begegnen, könnte ich mir durchaus vorstellen einmal wieder in neue Laufschuhe zu investieren, da meine alten schon langsam an der Kilometergrenze kratzen.
- Was ich mir schon lange wünsche, aber bislang nicht gegönnt habe, ist einen Nachmittag wirklich mal nur die Füße hochzulegen und zu lesen.
- Der riesige Hype um die neue Playstation 5 interessiert mich nicht wirklich, da ich selbst meine Xbox One S nicht genug nutze.
- „Die unendliche Geschichte“ als hochwertige Miniserie neu zu adaptieren ist mal wirklich verlockend, weil der Film aus dem Jahr 1984 mir zwar sehr am Herzen liegt, aber eine inhaltlich komplette Verfilmung längst überfällig ist.
- Konsum und Schnäppchenjagd schön und gut, aber wäre es nicht auch mal toll wenn es nicht nur um Umsatz und Gewinn ginge?
- Zuletzt habe ich den Bericht über unsere dritte Wanderung während des Urlaubs zu Hause geschrieben und das war eine schöne Erinnerung, weil Ausflüge dieser Art aus dem Einheitsbrei des Jahres 2020 deutlich herausstechen.
In der letzten Woche sind drei neue Mediabooks in meine Sammlung gewandert (mehr Einblicke dieser Art findet ihr auf meinem Instagram-Account):
Vorweg, Jacobs Ladder hab ich nicht mehr 100%ig in meiner Erinnerung, aber ich weiß noch, dass er gut überraschte und ich einen positiven Eindruck hatte.
Eine Miniserie mit einer Modernen Unendlichen Geschichte – oder auch geil Das Labyrinth, da hab ich als Kind echt lange von geträumt, war mein erster Kinofilm … (Oder mein zweiter, Basil und der Mäusedetektiv könnte noch davor gewesen sein). Jedenfalls, könnte ich mir beide als Miniserie sehr geil vorstellen!
LikeGefällt 1 Person
Geht mir mit „Jacob’s Ladder“ ähnlich. Kann mich nur noch an die albtraumhafte Atmosphäre und dass es einen Twist gab erinnern. Mag ihn deshalb auch unbedingt noch einmal sehen, da ich ihn richtig gut fand.
Yep, das glaube ich auch. Ist halt die Frage, ob die „Marke“ heute noch viel wert ist oder ob es eben „nur“ wir Kids aus den 80ern sind. Würde es mir aber immer noch sehr wünschen, dass sich jemand für eine Adaption inhaltlich wirklich intensiv damit auseinandersetzt.
LikeLike
Du arbeitest mehr? Auch beim Homeoffice stehen dir Pausenzeiten zu 😉
Bei den heutigen Möglichkeiten wäre eine Serienadaption der unendlichen Geschichte bestimmt interessant.
LikeGefällt 1 Person
Ich mache ja auch Pausen und gehe mittags meist sogar raus und laufen. Aber meist sitze ich dann halt morgens früher und abends länger am Rechner. Gibt ja auch genug zu tun, was ja auch gut ist.
Ja, finde ich auch. Würde ich sehr gerne sehen. Die Geschichte ist auch einfach zeitlos.
LikeLike
Werden diese Überstunden denn auch berechnet?
LikeGefällt 1 Person
Ich arbeite auf Vertrauensbasis und wenn sich zu viel anhäuft, dann kann ich mir auch mal einen Tag frei nehmen. Aber stunden- oder minutengenau wird nicht abgerechnet. Ist für mich aber auch okay, solange es sich im Rahmen bewegt.
LikeLike
Ok, dann passt es ja recht gut, wie es scheint.
LikeGefällt 1 Person
Yep. 🙂
LikeLike
Eine richtig große Serienadaption (Das Budget von Babylon Berlin und Das Boot zusammen) von die unendliche Geschichte, nah am Originalwerk, neue Leute vor und hinter der Kammera… Es wäre ein Traum. Am Ende bekommen wir ein CGI Gewitter-Version mit Matthias Schweighöfer als Bastian und Veronica Ferres als Fuchur 😀
LikeGefällt 1 Person
OMG! Sag doch so was nicht. Jetzt habe ich Bilder im Kopf… 😅
Beim ersten Teil deines Kommentars bin ich aber voll und ganz bei dir.
LikeGefällt 1 Person
Ich hab eher das Gefühl, das Jahr zieht sich unendlich lang, je schneller die Impfungen beginnen können, umso besser. Die nächste Zeit müssen wir aber noch irgendwie durchstehen.
Die unendliche Geschichte, funktioniert der Film denn ohne Nostalgiebrille?
LikeGefällt 1 Person
So unterschiedlich sind die Empfindungen. Mir rennt die Zeit gefühlt davon und ich bräuchte mal eine Pause. Auch wenn viel außenrum stillsteht.
Hmm, ich kann meine Nostalgiebrille bei „Die unendliche Geschichte“ schlecht abnehmen. Es ist halt ein 80er Film. Die Handlung ist zeitlos und die praktischen Effekte sind überraschend gut gealtert. Die Bluescreen-Geschichten dagegen fallen schon sehr auf und sind nicht mehr zeitgemäß.
LikeGefällt 1 Person
Wenn er mir in die Hände fällt schaue ich ihn mir an.
LikeGefällt 1 Person
Achte darauf, dass du die deutsche Langfassung erwischt und nicht die US-Version, die einen Synthie-Soundtrack besitzt.
LikeGefällt 1 Person
Aber Synthiesoundtracks sind super, hmm
LikeGefällt 1 Person
In diesem Fall ist der Score von Klaus Doldinger Bombe. Möchte nichts anderes dazu hören.
LikeGefällt 1 Person
Ok, Doldinger überzeugt mich als Argument.
LikeGefällt 1 Person
Meine One X muss auch noch warten. Zu viele Spiele die noch gespielt werden wollen und bis auf die schnelleren Ladezeiten sehe ich momentan noch nicht den nutzen für die neue Generation.
LikeGefällt 1 Person
Kürzere Ladezeiten wären schon super und auch Frame-Einbrüche (gerade bei Coop-Titeln) hätte ich gerne weg. Aber die zwei Stunden, die wir im Monat spielen, dafür lohnt sich kein Upgrade.
LikeGefällt 1 Person
Kopf hoch, Großer! Die Zeiten werden wieder besser! 🙂
Und ich habe glaube ich schonmal früher die Ansicht geäußert, dass aus meiner Sicht etwas nicht stimmt, wenn man im Home Office dauerhaft mehr arbeitet als wie im „regulären“ Office.
LikeGefällt 1 Person
Das werden sie bestimmt, bin ich ganz sicher. 😊
Naja, was heißt dauerhaft? Ich hoffe mal, dass die Situation eben nicht dauerhaft anhält. Und es kommt halt momentan viel zusammen. Die Isolation zu Hause ist das nicht hilfreich. Auch wenn man den ganzen Tag in Video-Calls sitzt… 😉
LikeLike
Pingback: Media Monday #491 – Filmexe – Blog über Filme und Serien
Pingback: AV-Receiver, Brettspieltisch, XBox Series X, reparieren & Forza Horizon 4 | Sneakfilm - Kino mal anders