Nicht nur weil unser Zwergofant der jüngste Schüler in seiner Klasse ist, hat er auf seinen Geburtstag hingefiebert. Endlich 7 Jahre alt! Neben dem altersmäßigen Einholen seiner MitschülerInnen bringt solch ein Geburtstag natürlich auch andere Vorteile mit sich, sprich viele Geschenke und sich feiern lassen. Der Kindergeburtstag steht noch aus, doch auch die Feier im Familienkreis war sehr turbulent… 🥳
Da der Geburtstag ein Schultag war, sind wir kurz nach 5 Uhr aufgestanden, um die letzten Vorbereitungen zu treffen und den Zwergofanten pünktlich um 6 Uhr mit Querflöte und Ukulele zu wecken. Danach ging es (endlich!) an die Geschenke und nach einem schnellen Frühstück hat sich der Großteil der Familie in alle Himmelsrichtungen verstreut.
Um pünktlich loszukommen, habe ich die Mittagspause ausfallen lassen und bin gegen 14 Uhr aus dem vorangegangenen Meeting gestürmt. Somit war ich pünktlich zum Kaffeetrinken und vor dem Erscheinen der ersten Gäste zu Hause. Punktlandung! 🤘
Nach Kaffee, Kuchen und vielen Geschenken haben sich die Kinder zurückgezogen und lautstark gespielt. Herbst und Winter sind einfach nicht ideal, um Geburtstage zu feiern. Bei knapp über 0 °C und Regen kann man die Kids schlecht zum Spielen rausschicken. Drinnen hat man jedoch beständig das Gefühl, das Haus würde sogleich zusammenbrechen. Teils war es so laut, dass ich schlimmere Verletzungen befürchtet habe. Dabei waren es ja „nur“ 7 Kinder (und 10 Erwachsene). Der richtige Kindergeburtstag mit 12 Kids ist ja erst am Wochenende. Davor habe ich jetzt schon Angst. Warum nur? 😱
Nach dem Abendessen (leckere Lasagne in zwei Varianten) haben wir noch bis gut 21 Uhr lautstark weitergefeiert. Danach waren alle platt, die Kids durften ins Bett und wir Eltern haben noch das gröbste Chaos beseitigt.
Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?
Bedenkt den Zeitpunkt des Zeugungsaktes genau, denn wenn 9 Monate später sommerliche Temperaturen herrschen, fallen Geburtstage (auch im Familienkreis) viel entspannter aus.
Oh ja…hier ist Dezembergeburtstag angesagt…und dieses Jahr gibt’s auch die erste Kindergeburtstagsparty…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Große Freude! Macht ihr das bei euch zu Hause? Aber einem gewissen Alter bietet es sich an, so etwas auszulagern… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben einen Raum gemietet und feiern zusammen mit des Zwarghs Freundin – die hat nämlich einen Tag vor ihm Geburtstag…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das klingt dann ja eigentlich doch ganz entspannt. Good for you! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Zwacki hat Anfang Januar Geburtstag, eine meiner Töchter Ende Dezember… ich kenne das Dilemma 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glaube ich dir gerne. Bei uns hat es sich ganz gut zwischen Sommer und Winter aufgeteilt. Bei uns Eltern ist es ähnlich… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wir Eltern haben im Frühjahr und im Herbst 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das kann ja beides noch ganz angenehm sein. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist es meistens auch 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Voll süß mit dem Ninjago-Marshmellow-Feuer auf dem Kuchen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, fand ich auch! Und man hat auch nach dem Essen noch etwas davon… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Media Monday #438 | moviescape.blog
Pingback: Abenteuer Kind #37: Minigolf in der Schwarzlichfabrik | moviescape.blog
Pingback: Happy Birthday Blog: 14 Jahre | moviescape.blog
Pingback: Abenteuer Kind #39: Geburtstag in Zeiten von Corona | moviescape.blog