In einem Land vor unserer Zeit – OT: The Land Before Time (1988)

Ich habe „In einem Land vor unserer Zeit“ am 1. Januar 2020 erneut gesehen und eine Besprechung der Wiederholungssichtung veröffentlicht.

Akuter Anfall von Nostalgie. So schlimm wie schon lange nicht mehr. Don Bluths „In einem Land vor unserer Zeit“ gehört so untrennbar zu meiner Kindheit, wie wohl kein zweiter Film. Sind mir aus anderen Klassikern Dialoge und Situationen oft noch bekannt, konnte ich hier wirklich jedes Wort mitsprechen – und das nach bestimmt 15 Jahren. Ein beinahe schon bizarres Erlebnis.

landvorunsererzeit

Eine objektive Kritik abzugeben ist für mich in diesem Fall wirklich unmöglich. Zu oft habe ich die abenteuerliche Reise mit Littlefoot, Cera, Petrie, Ducky und Spike schon angetreten. Zu oft habe ich den vertrauten Tönen gelauscht. Zu oft um Littlefoots Mutter getrauert. Zu oft bin ich vor Scharfzahn geflohen und zu oft war ich bei der Entdeckung des großen Tals dabei. Manche Gefühle sind für mich untrennbar mit der Geschichte verbunden, die ich durch unzählbare Sichtungen des Films und dem Lauschen des Hörspiels verinnerlicht habe, wie kaum eine zweite.

Heute sind mir anfangs jedoch einige Dinge aufgefallen, auf die ich früher nie geachtet hätte: Die Qualität der Zeichnungen ist weit davon entfernt Disney-Standard zu erreichen – und dennoch sind die Animationen wirklich wunderbar gelungen und transportieren die Charaktere ganz famos. Einige Elemente erschienen mir auch teils etwas kindisch, doch bereits nach ein paar Minuten war ich wieder wie gefangen in diesem wunderbar altmodischen Animationsfilm. Eine Schande nur, dass die Qualität der deutschen DVD so dermaßen bescheiden ist. Digital überarbeitet? Da kann man wirklich nur auf eine Neuauflage hoffen, denn der deutsche Ton ist für mich bei diesem Film Pflicht.

„In einem Land vor unserer Zeit“ erzählt eine wunderschöne Geschichte von Freundschaft, Toleranz und dem ersten großen Abenteuer. Wohl einer der schönsten Kinderfilme abseits von Disney – und auf jeden Fall ein Film, der immer einen besonderen Platz in meinem Herzen besitzen wird: 9/10 Punkte.

22 Gedanken zu “In einem Land vor unserer Zeit – OT: The Land Before Time (1988)

  1. Die Nostalgie teile ich, sicher einer der von mir am meist gesehensten Trickfilme überhaupt, auch wenn ich wohl nicht so viel mitsprechen könnte. Petrie und Ducky fand ich immer besonders toll und Spike war auch super… 🙂

    Hach, ich gerate ins Schwärmen, danke für das bisschen Nostalgie am Abend. 😀

    Like

  2. Ja, es ist wirklich ein herrlicher Film – zumindest, wenn man ihn bereits aus Kindheitstagen kennt. Seltsamerweise – bzw. glücklicherweise – habe ich nie eine der wohl qualitativ deutlich schwächeren Fortsetzungen gesehen.

    ‚Ihr gehen ohne Petrie?!‘ 😀

    Like

  3. Dito, einer meiner evergreens. Die Fortsetzungen, von denen ich glaube ich nur die ersten beiden (sprich Teil 2 und 3) gesehen habe, kommen da natürlich nicht ran. Muss ich mir auch mal auf DVD zulegen.

    Like

  4. Erwarte dir aber – wie gesagt – nicht zuviel von der DVD. Ist viel zu verrauscht, besitzt einen unruhigen Bildstand und diverse Farbschwankungen. Dennoch macht der Film immer noch wirklich viel Spaß.

    Like

  5. So richtig wirkt der Film aber doch nur mit leiernder Musik und Videofehlern. Erst dann kommt das Nostalgiegefühl richtig auf 🙂

    Irgendwann waren meine Freunde und ich ganz überrascht, dass es einen zweiten Teil gab und inzwischen… man sieht ja, was draus wurde. Ich habe das Gefühl, auf SuperRTL läuft jede Woche ein neuer Teil. Die zeichnerische Qualität hat mittlerweile etwa das Niveau von französischen Fließbandtrickserien.

    Like

  6. Keine Sorge, bei der DVD kommt mehr Nostalgiegefühl auf, als einem lieb sein kann… 😉

    Ja, inzwischen ist das Franchise wirklich zur Massenproduktion geworden. Aber mir soll es recht sein, denn für mich gibt es nur diesen einen Teil und der Rest wird weiterhin ignoriert. Ich würde lieber mal einen Director’s Cut mit den herausgenommenen 10 Minuten Material sehen, welches man damals als zu grausam für Kinderaugen wähnte – ob das jemals noch etwas wird!?

    Like

  7. Ich kann mich da nur anschließen. Absolute Nostalgie, dieser Film. Da ist man in unserer Generation wohl einfach mit aufgewachsen und kam da wohl gar nicht rum.

    Den müsst ich mir auch mal wieder ansehen, ist sicherlich auch schon 15-20 Jahre her.

    Like

  8. Als der Film damals rauskam waren alle hier Versammelten wohl sowieso die perfekte Zielgruppe:

    Jungs im ‚Dinos sind toll!‘-Alter… 🙂

    Da führte tatsächlich kein Weg dran vorbei und damit dürfte der Nostalgiefaktor wohl jeden zwischen 20 und 30 erwischen.

    Like

  9. Und ich glaube auch nicht, dass dir der Film heute mehr geben würde, denn mit dem Verpassen der Zielgruppe hast du auch erfolgreich die mit der damaligen Sichtung verbundene Nostalgie verpasst – und lässt man die weg, erschließt sich einem der Film heute wahrscheinlich nicht mehr so richtig…

    Like

  10. Pingback: DuckTales: Jäger der verlorenen Lampe - OT: DuckTales: Treasure of the Lost Lamp « Tonight is gonna be a large one.

  11. Pingback: Titan A.E. « Tonight is gonna be a large one.

  12. Pingback: Media Monday #146 | Tonight is gonna be a large one.

  13. Pingback: Blogparade: Jederzeit wieder oder Filme, die man nicht oft genug sehen kann | Tonight is gonna be a large one.

  14. Pingback: Blogparade: Der vergessene Kinderfilm | Tonight is gonna be a large one.

  15. Pingback: Blogparade: Meine Top 10 Obsessionen während der 80er | Tonight is gonna be a large one.

  16. Pingback: Media Monday #230 | Tonight is gonna be a large one.

  17. Pingback: Die 5 BESTEN am DONNERSTAG #7 | Tonight is gonna be a large one.

  18. Pingback: Die 5 besten Zeichentrickfilme | Tonight is gonna be a large one.

  19. Pingback: In einem Land vor unserer Zeit – OT: The Land Before Time (1988) (WS1) | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..