Impressionen vom Bau #24: Erste Fliesen in Keller, Bad und WC

Nachdem das Haus außen größtenteils fertig ist, geht nun der Innenausbau mit Volldampf voran, damit in drei Wochen die Küche einziehen kann. Für mich heißt das konkret Elektroleitungen verbinden, Steckdosen vorbereiten usw. Doch auch die anderen Handwerker müssen Fahrt aufnehmen, was sich aktuell speziell auf die Bodenbeläge und bei diesen in erster Linie auf die Fliesen auswirkt. Badezimmer und WC sind bereits recht weit fortgeschritten, doch auch der Keller sieht nicht mehr ganz so unwohnlich aus – dennoch nahezu unvorstellbar, dass wir in nicht einmal mehr sechs Wochen einziehen sollen. Sagte ich das Haus sei außen fertig? Heute haben wir (wie so oft) zufällig festgestellt, dass ein paar Dachziegel unter der Solaranlage nicht an ihrem Platz sind, wodurch das Wasser in diesem Bereich im Moment nicht über die Regenrinne abgeleitet wird, sondern es zwischen Ziegeln und Balken an der frisch verputzten Fassade entlang tropft. Ganz großes Kino. Ich bin einmal gespannt, wer sich dafür nun wieder die Verantwortung in die Schuhe schiebt…

fliesen-badSo langsam entsteht hier tatsächlich ein Badezimmer

fliesen-wc-1Im WC sind die Wandfliesen sogar schon verfugt

fliesen-keller-2Die Fliesen im Hobbykeller benötigen noch eine dringende Reinigung

fliesen-keller-1Auch der Anschlussraum bzw. Werkzeugkeller hat endlich einen Boden

keller-frost
Bonusbild: Im Heizungskeller herrscht Eiszeit – oh, du wundersame Wärmepumpe…

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #23: Der Außenputz

Wo war ich stehengeblieben? Richtig, die Garage ist da. Ist sie immer noch – und inzwischen hatten wir auch schon einen Termin mit dem Zimmermann, der das Carport bauen soll. Bis November. Hoffentlich. Ansonsten bin ich weiterhin voll eingebunden, was die Elektroarbeiten angeht, sprich Kabelkanäle montieren, Kabelverbindungen herstellen usw. Irgendwann demnächst sollten auch die Kabel für das Netzwerk kommen. Ich bin gespannt. Internet scheint es übrigens bis Dezember erst einmal nicht zu geben – da brechen harte Zeiten für uns (also euch und mich) an. Vermutlich werde ich mich vorerst mit einem mobilen Datentarif behelfen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Hat jemand von euch zufällig schon Erfahrungen auf diesem Gebiet gesammelt? Eigentlich wollte ich in diesem Eintrag ja nur über die verputzte Fassade schreiben: Ursprünglich wollten wir einen farbigen Erker, doch je mehr Pigmente, desto mehr setzt die Witterung der Farbe zu. Also haben wir uns für ein unauffälliges und modernes Grau entschieden. Sieht nun ganz gut aus, finde ich. Ebenso wie die ersten Fliesen in den Badezimmern, doch dazu ein andermal mehr… 🙂

putz-vorne
Haus und Garage – jetzt fehlt nur noch das Carport

putz-vorne-linksAuch die Sonnenseite kann sich sehen lassen

putz-hintenHinter dem Haus überwiegen die klaren Linien…

putz-erker…während der Erker die letzten Sonnenstrahlen genießt

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #22: Hurra, die Garage ist da!

Nachdem es in den letzten Wochen hauptsächlich beim Innenausbau Fortschritte zu vermelden gab, ist unser Haus von außen inzwischen komplett gedämmt. Nächste Woche kommen dann schon Putz und Farbe – und fertig ist die Fassade. Kaum zu glauben. Nachdem wir vergangenes Wochenende noch die Vorbereitungen für die Garage abgeschlossen haben (Elektroverbindung aus dem Haus gelegt), wurde sie Anfang der Woche tatsächlich geliefert. Hurra! Sogar die Straßensperrung hat nach mehreren Anlaufschwierigkeiten tadellos geklappt und belastet unser Konto mit „nur“ ca. 200 Euro. Man hat es ja als frischgebackener Bauherr. Die Anlieferung war recht spannend: Ich war ab 7 Uhr immer mal wieder auf der Baustelle (dazwischen ein paar Home-Office-Stunden eingeschoben), gegen 11 Uhr stand die Garage, danach bin ich Arbeiten gefahren und abends gegen 19 Uhr war ich dann noch einmal vor Ort um ein paar kleinere Mängel (Risse im Fenster & weggebrochener Putz) zu dokumentieren. Völlig reibungslos läuft beim Hausbau vermutlich gar nichts. Es war ein sehr langer Tag, doch sind wir froh, dass wieder ein – im wahrsten Sinne des Wortes – großer Brocken erledigt ist…

garage-links
Noch steht sie etwas verloren da, unsere extra lange Garage

garage-rechtsZwischen Haus und Garage fehlt noch das Carport – das nächste Projekt…

garage-innen-3
Noch bewegt sich nichts – die Elektroverbindung muss noch angeschlossen werden

garage-obenAls zusätzlicher Schutz von oben folgt zusammen mit dem Carport noch ein Dach

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #21: Innenverkleidung mit Rigips

Es geht mit großen Schritten weiter. Inzwischen bin ich wieder jedes Wochenende auf der Baustelle, um die Elektroinstallation weiter voranzutreiben. Warum noch einmal wollten wir so viele Steckdosen? Die Heizung läuft inzwischen immerhin und auch die vergessenen Lüftungsrohre wurden nachträglich installiert. Dafür sind (natürlich!) unerwartet Probleme bei Garage und Carport aufgetaucht: Für die Garage benötigen wir eine Straßensperrung, was anscheinend ein unfassbarer organisatorischer Aufwand ist. Dabei betrifft es keine Anwohner, da überall noch Baustellen sind und es zudem eine direkte Parallelstraße gibt – doch was wären wir ohne Bürokratie (und ca. 250 Euro Zusatzkosten). Beim Carport gibt es terminliche Probleme, doch immerhin könnte es zeitlich noch knapp klappen. Auf der Habenseite stehen ein ungefährer Umzugstermin in der zweiten Novemberwoche sowie ein fortgeschrittener Innenausbau, der das Haus gleich noch kompletter wirken lässt…

hausbau-rigips-3
Sieht fast noch unfertiger aus als davor, doch alle Räume haben endlich eine Decke!

hausbau-rigips-4
Typisch, wieder eine Sonderbehandlung für das Badezimmer

hausbau-rigips-1
Es sieht überall noch sehr nach Baustelle aus, doch das ist wohl normal…

hausbau-rigips-6
Man beachte die nachträglich ergänzten Lüftungsöffnungen in der Dachspitze

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #20: Vorbereitung Garage & Carport

Wie ihr seht, passiert zurzeit so einiges auf unserer Baustelle. Muss es aber auch, da wir spätestens im November einziehen wollen. Ob das tatsächlich klappt, steht allerdings noch auf einem anderen Blatt. In den letzten Tagen gab es einige Rückschläge (z.B. vergessene Lüftungsrohre in bereits fertig gedämmten Räumen), was uns viel Energie, Zeit und Nerven gekostet hat. Umso erfreulicher, dass unsere sehr chaotische Einfahrt (siehe das letzte Foto in diesem Eintrag) endlich Form annimmt: Für die Anlieferung der Garage wurden die Fundamente fertig gemacht und der Untergrund vorbereitet. Für unsere Außenanlagen ein wichtiger Schritt nach vorne – auch was das zukünftige Carport angeht. Hinzu kommt, dass auch die Gespräche mit dem zweiten Nachbarn, der damals sein Fundament über die Grundstücksgrenze gebaut hatte, sehr positiv verlaufen sind. Es gibt doch noch gute Menschen…

garage-vorbereitung-unten
Der Weg zum Hauseingang ist endlich kein Hindernislauf mehr

garage-fundament-bagger-2
Auch die bislang offene Ostgrenze unseres Garagenfundaments ist nun dicht

garage-vorbereitung-mitte
In Zukunft Platz für zwei Autos: oben die Garage, unten das Carport

garage-vorbereitung-portDas Punktfundament für das Carport sitzt hoffentlich an der richtigen Stelle

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #19: Die Außendämmung

Nachdem über die letzten Wochen (beinahe schon Monate) nur der Innenausbau vorangeschritten ist, gibt es nun einmal wieder etwas von der Fassade zu berichten: Das Haus wird aktuell auch von außen gedämmt, was noch einmal ein großer Schritt ist. Auch bei den Außenanlagen wird es in den kommenden Wochen zu sichtbaren Veränderungen kommen, wird doch aktuell die Anfahrt zur Anlieferung der Garage vorbereitet. All das ist sehr aufregend und so langsam glaube ich zaghaft an die wage Möglichkeit, dass der Umzug Anfang November tatsächlich klappen könnte. Heute habe ich den Urlaubstag genutzt, um auf der Baustelle ein paar Kabelstrecken vermessen – und gleich ein paar Mängel festgestellt, die wieder zu Verzögerungen führen werden. Hausbau. Muss man irgendwie auch dafür gemacht sein…

aussendaemmung-2
Es warten noch etliche Dämmplatten darauf unser Haus zu bevölkern

aussendaemmung-5Nach der Hälfte sind die Handwerker erst einmal in den Urlaub gegangen – typisch!

aussendaemmung-1Der Blick aus der Dachspitze zeigt, dass es noch viel zu tun gibt (auch im Garten)

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #18: Heizung und Solaranlage

Wie beim letzten Eintrag zur Innendämmung bereits angekündigt, steht unsere Heizungsanlage (bestehend aus Wärmepumpe und Pufferspeicher) bereits im Keller. Auch die Solaranlage befindet sich bereits auf dem Dach und sorgt (noch sporadisch) für warmes Wasser. Gerade sind wir dabei die Heizung anzuschließen, um die aktive Trocknung des Estrichs zu unterstützen. Somit geht es auch mit den Elektroarbeiten weiter, dann wurde mit der Außendämmung begonnen und die Garage wird auch in den nächsten Wochen geliefert. Es bleibt spannend!

heizung-2
Wärmepumpe und Pufferspeicher nehmen viel Platz in Anspruch

heizung-fliesen
Der Heizungskeller ist der bislang einzige geflieste Raum

solar-2Die Solaranlage sorgt hoffentlich schon bald für warmes Wasser

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #17: Die Innendämmung

Seit dem letzten Eintrag zum Bau ist schon wieder ein Monat vergangen. Dabei ist tatsächlich so einiges passiert: Wie man sieht, ist sind Dachgeschoss und Dachspitze inzwischen gedämmt, so dass kein Wind mehr durch unser Haus pfeift. Ich bin schon gespannt, ob der Blower-Door-Test auch entsprechende Ergebnisse liefert. Weiterhin haben wir endlich die wichtigsten Außenanlagen in Auftrag gegeben und mit der Suche nach Umzugsunternehmen begonnen. Berichte zur Heizung/Solaranlage und zur Außendämmung folgen hoffentlich zeitnah…

innendaemmung-1
Das Dachgeschoss ist endlich dicht…

innendaemmung-3
…und die Positionen der Strahler sind auch schon eingezeichnet

innendaemmung-5Auch die Dachspitze wird immer wohnlicher

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #16: Der Estrich ist da

Wie beim Eintrag zur Verlegung der Fußbodenheizung schon angekündigt, befindet sich inzwischen Estrich im gesamten Haus. Das mag nicht sonderlich spektakulär aussehen, doch bekommt man nun endlich ein Gefühl für die tatsächliche Raumhöhe. Der Kellerraum mit dem Pufferspeicher ist inzwischen übrigens schon komplett gefliest. Bilder folgen. Was unsere Außenanlagen angeht, so gibt es noch keine Neuigkeiten. Im Moment zieht es sich wieder und ich befürchte, dass wir uns so langsam vom Oktober als Einzugsmonat verabschieden können. Hmpf.

estrich-flur
Estrich soweit das Auge reicht…

estrich-bad
Im Bad wird Platz für die Badewanne gelassen

estrich-dachspitze
Selbst bis in die Dachspitze ist der Estrich vorgedrungen

estrich-keller-2
Estrich im Keller – nur unter dem Pufferspeicher ist schon gefliest

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…

Impressionen vom Bau #15: Verlegung der Fußbodenheizung

Beim letzten Eintrag hatte ich noch angekündigt, dass ich wohl nicht dazu kommen werde den neuesten Schritt in Sachen Hausbau in Bildern festzuhalten. Ich selbst war auch nicht mehr vor Ort, doch hat meine Frau den jüngsten Fortschritt abgelichtet: die Verlegung der Fußbodenheizung. Inzwischen sieht man davon nichts mehr, wurde in der letzten Woche doch schon der Estrich gegossen. Im Moment muss er noch trocknen, doch sobald man ihn betreten darf, werde ich auch davon ein paar Fotos nachreichen. Ansonsten ist uns der favorisierte Gartenbauer abgesprungen und nun stehen wir wieder am Anfang – ziemlich doof, da es für ein paar der Außenarbeiten durchaus langsam eng wird…

fussbodenheizung-schlazi
Heiße Nächte sind dank Fußbodenheizung garantiert…

fussbodenheizung-flur fussbodenheizung-flur-2
…und selbst im Flur müssen wir nicht frieren

fussbodenheizung-kizi
An der Fußbodenheizung sieht man, wie groß die Kinderzimmer sind

fussbodenheizung-kueche-1
Auch in der Küche dürfen wir uns über warme Füße freuen

Alle Artikel zu unserem Bauvorhaben…