Beim letzten Eintrag hatte ich noch angekündigt, dass ich wohl nicht dazu kommen werde den neuesten Schritt in Sachen Hausbau in Bildern festzuhalten. Ich selbst war auch nicht mehr vor Ort, doch hat meine Frau den jüngsten Fortschritt abgelichtet: die Verlegung der Fußbodenheizung. Inzwischen sieht man davon nichts mehr, wurde in der letzten Woche doch schon der Estrich gegossen. Im Moment muss er noch trocknen, doch sobald man ihn betreten darf, werde ich auch davon ein paar Fotos nachreichen. Ansonsten ist uns der favorisierte Gartenbauer abgesprungen und nun stehen wir wieder am Anfang – ziemlich doof, da es für ein paar der Außenarbeiten durchaus langsam eng wird…
Heiße Nächte sind dank Fußbodenheizung garantiert…
…und selbst im Flur müssen wir nicht frieren
An der Fußbodenheizung sieht man, wie groß die Kinderzimmer sind
Jetzt im Sommer hat man zwar keinen Grund neidisch zu werden, im Winter aber umso mehr.
(Die gelegten Schläuche hätten super als Rennstrecke für kleine Elektroautos herhalten können. :D)
LikeGefällt 1 Person
Wir haben jetzt auch schon Fußbodenheizung und es ist wirklich angenehm im Winter. Möchten wir nicht mehr missen. Jetzt muss am Ende nur noch alles funktionieren… 😉
Bezüglich der Autos: Mensch, gut dass unsere Kids deinen Kommentar noch nicht lesen können! 😀
LikeGefällt 1 Person
Hehe, glaub ich gern. Aber wird schon alles funzen. Wäre doch gelacht wenn nicht.
So ein Jammer aber auch für diese verpasste Gelegenheit. ;D
LikeGefällt 1 Person
Du sagst es! Zu doof, dass inzwischen schon der Estrich im Haus trocknet… 😉
LikeGefällt 1 Person
Oh, wie schön, immer warme Füße im Winter.
Als Kind gab es bei meinem besten Kumpel auch eine und es war SOO toll, dass unsere Mütter da nicht ständig (wie zuhause) gestresst haben, wir sollen doch bitte unsere Hausschuhe anziehen..
LikeGefällt 1 Person
Hehe, das kann ich mir gut vorstellen. Hausschuhe gibt es bei uns so gut wie gar nicht. Das einzig Doofe ist, dass die Reaktionszeit sehr langsam ist und man eben geplant heizen muss. Spontan geht da nix. Aber das sollte auch kein Problem sein. Und jetzt können wir eh nichts mehr dran ändern! 😀
LikeLike
Schon gut so. Einfach alles Smart machen, dann kannste die per Smartphone aus der Ferne aktivieren bzw.regulierten 😀
LikeGefällt 1 Person
Smart ist bei uns noch nichts, die zwei Knöpfe kann auch auch am dazu vorgesehenen Schalter tätigen – und somit muss ich schon keine Angst vor fiesen Hackern haben, die uns bei lebendigem Leib kochen o.ä. 😆
LikeLike
Heisse Nächte kann man auch ohne Fußbodenheizung hinbekommen 😀
LikeGefällt 1 Person
Auf dem Wortman ist doch Verlass! Wenigstens einer springt auf diese Steilvorlage an… 😉
LikeLike
Geht ja auch nicht anders…. diese Vorlage war nicht zu übersehen 😀
LikeGefällt 1 Person
So war es gedacht… 😆
LikeLike
*hehe*
LikeGefällt 1 Person
Der Artikel wurde mir gar nicht in meinem Feedreader angezeigt
Nichtsdestotrotz: Yay, Fußbodenheizung for the win! Richtig gut 🙂 Mein Papa hat auch eine in seinem Haus und da ist es selbst im Winter teilweise so warm, dass du mit kurzer Hose rumlaufen kannst.
LikeGefällt 1 Person
Echt nicht? Ist ja doof! Bei mir (Feedly via RSS) konnte ich ihn sehen. Umso schöner, dass du ihn dennoch gefunden hast! 🙂
Oh, im Winter kurze Hose? Na, das klingt doch mal nach einem Plan! Im Moment kann ich mir gar nicht vorstellen, wie es sein soll, wenn es wieder kälter ist. Liegt wohl an den beständigen 30+ °C zu jeder Tages- und Nachtzeit, die in der Wohnung herrschen… 😉
LikeLike
Ja, so eine Fußbodenheizung hat schon echt was. Wenn ich merke, wie frisch es manchmal in unserer Wohnung wird, weil aufgrund der Durchfahrt unter uns der Boden erkaltet, dann hätte ich sowas auch gern 😉
Ja, geht mir nicht anders, wobei es jetzt ein bisschen abgekühlt ist 🙂
LikeGefällt 1 Person
Durchfahrt unter eurer Wohnung? Wie muss man sich das vorstellen? Klingt ja abenteuerlich! 😀
LikeLike
Mal ganz ehrlich? Bis ihr einzieht, ist es tiefer Herbst. Die meisten Sachen macht man eh erst im Frühjahr… Wenn der Garten noch länger brach liegt, ist das nicht wirklich ein Beinbruch. wichtiger ist, dass der Einzugstermin und das Drumherum funktioniert !! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Außenarbeiten bedeutet ja nicht nur Garten, sondern auch Vorbereitung für die Garage, Pflasterarbeiten und Zaun. Und das muss auf jeden Fall noch dieses Jahr gemacht werden.
LikeLike
Zaun wird eh immer überbewertet 😉 Willst nen Holzzaun oder eine natürliche Begrenzung wie z.B. mit Kirschlorbeer?
LikeGefällt 1 Person
Zaun muss sein, schon alleine um die Kinder im Garten zu halten und die Nachbarn draußen… 😉
Wird wohl ein Metallzaun werden, davor dann zumindest in Teilen eine Hecke. Aber das erst nächstes Jahr…
LikeLike
Metallzaun… mit Stacheldraht? 😛 Gibt so herrliche lange Gesichter bei den Nachbarn…
LikeGefällt 1 Person
Auf jeden Fall Stacheldraht und Selbstschussanlagen. Das ist ja wohl das Mindeste! 😀
Scherzkeks! Das wird so ein unauffälliger Doppelstabmattenzaun, wie man ihn heute überall sieht.
LikeLike
Das ist doch langweilig… 😀 😀
LikeGefällt 1 Person
Naja, du weißt doch: Hausbau, Spießer, langweilig – so ist das eben in den Vororten… 😉
LikeLike
Denke ich mir mal so… 😉
LikeGefällt 1 Person
Sieht irgendwie witzig aus xD
LikeGefällt 1 Person
Findest du? Davon sieht man inzwischen leider schon nichts mehr…
LikeLike
Ja schon 😀 Wie diese Geschicklichkeitsspiele von damals^^
Na wenn ein schöner Boden drauf kommt, ist es ja nicht schlimm, wenn man es nicht mehr sieht 😀
LikeGefällt 1 Person
Im Moment ist nur ein langweiliger Estrich drauf. Aber wir haben uns den Boden (unten tolle Fliesen, oben ein herrlich flauschiger Teppich) schon ausgesucht. Yeah! 🙂
LikeGefällt 1 Person
Fein 😀
Cool! Ich bin gespannt wie das dann aussieht!!!!
LikeGefällt 1 Person
…und ich erst! 😀
Ist bei einzelnen Fliesen ja doch immer noch ganz anders, als wenn dann der gesamte Boden damit belegt ist. Spannend, spannend!
LikeLike
Pingback: Impressionen vom Bau #16: Der Estrich ist da | Tonight is gonna be a large one.