Am vorletzten Tag unseres Urlaubs haben wir die weite Reise quer durch Schleswig-Holstein angetreten und sind nach Flensburg gefahren, wo wir unter anderem das Schifffahrtsmuseum besucht haben.
Da das Wetter extrem unbeständig war, haben wir uns zunächst aufgemacht, das Flensburger Schifffahrtsmuseum zu erkunden. Das Museum hatte sowohl einen Innen- als auch einen Außenbereich. Hier konnte man viel über die Historie der Stadt als wichtiger Knotenpunkt auf den Handelsrouten lernen.
Auch wenn der Außenbereich schön anzusehen war, so fand ich es schade, dass kein wirkliches Museumsschiff vor Anker lag, das man hätte erkunden können.
Im Hafenbereich waren viele Möwen unterwegs, doch besonders beeindruckend war eher die unfassbare Menge an Quallen. Das Foto transportiert das imposante Schauspiel leider nur bedingt.
Am interessantesten fand ich wohl die aufbereitete Geschichte des Expeditionsschiffs Feuerland, welche in bester Storytelling-Manier präsentiert wurde. Im Außenbereich fand man dann auch den historischen Rumpf des Schiffs.
Nach dem Besuch im Museum, haben wir uns noch Flensburg angeschaut: eine wirklich schöne Stadt mit unzähligen kleinen Hinterhöfen, in denen Handwerksbetriebe ihre Waren anbieten. Sicher ein wenig touristisch, doch insgesamt sehr charmant.
Auch wenn unser Ausflug immer wieder von Regenschauern bestimmt wurde, so war es dennoch ein sehr schöner vorletzter Urlaubstag, an den ich gerne zurückdenke. Auf dem Rückweg haben wir noch an einem riesigen Einkaufszentrum angehalten, wo es unzählige dänische Spezialitäten zu kaufen gab. Lecker! Der folgende Tag sollte noch mehr Regen beinhalten, doch haben wir einen Weg gefunden, uns würdig von der Nordsee zu verabschieden…
Pingback: Nordsee 2018 #10: Abschied vom Wattenmeer in Dagebüll | moviescape
Pingback: Happy Birthday Blog: 13 Jahre | moviescape.blog