Nach 830 km auf deutschen Straßen, bin ich froh, wieder in der Heimat angekommen zu sein. Es ist unglaublich, wie schnell der Urlaub doch vergangen ist. Wir haben so viel erlebt, dass es eine wahre Freude ist. Jeden Tag etwas Neues. Ich kann die nächsten sechs Monate damit verbringen, nur Artikel zu unserem Nordseeurlaub zu schreiben. Wie klingt das für euch? Um nicht die letzten Leser zu vergraulen (die Aufrufzahlen sind so gering wie nie zuvor), wende ich mich jedoch zunächst den aktuellen Fragen des Medienjournals zu. Viel Spaß beim Lesen! 🙂
- Der Song „Don’t Stop Believin'“ von Journey ist für mich ja unweigerlich verknüpft mit dem Finale von „The Sopranos“.
- Stapel ungelesener Bücher (SuB), ungesehener Filme (SuF) oder einfach „Pile of Shame“ – ich persönlich komme ja bei zurzeit jeglichem Medienerzeugnis kaum hinterher, alles zu konsumieren, was ich gerne würde, denn Urlaub, Kinder, sommerliches Wetter, Sport usw. haben stets Vorrang.
- Der hohe Norden hat es mir durchaus angetan, jedoch war es auch schön, wieder nach Hause zu kommen.
- Im Moment beschäftige ich mich ja ausgiebig mit meiner neuen Kamera (Lumix DMC-FZ1000) und bin ziemlich begeistert; Bilder folgen, unten findet ihr schon einen Schnappschuss.
- Immer wieder interessant, dass man in Filmen quasi nie sieht, wie Protagonisten die alltäglichsten Dinge tun, doch das wäre ja auch langweilig, oder?
- Jeff Vandermeers „Annihilation“ oder „Auslöschung“ war ein richtig tolles Buch, denn es hat durch seine Sprache einen ganz eigenen Horror erzeugt.
- Zuletzt habe ich 11 Stunden im Auto verbracht und das war mit der Zeit ziemlich anstrengend, weil viel Verkehr und viele Baustellen das Vorankommen erschwert haben.
Zwei Seehunde vor Langeneß (mehr davon auf meinem Instagram-Account):
Die Seehunde sind ja putzig. Leider habe ich weder an der Ostsee noch in Dänemark welche gesichtet, und das führt mich zu Frage 1, weil ich in Dänemark den absoluten Hammerstrand entdeckt habe.
1. Der Song „Kiss the dirt (falling down the mountain)“ von INXS ist für mich ja unweigerlich verknüpft mit der Hitzewelle dieses Sommers, meiner Vorliebe für schnelles Fahren und meiner Wanderung über den endlos breiten Strand der dänischen Insel Rømø. Wenn ich mir den bei gleißender Sonne, tiefblauem Himmel und ohne die ganzen Wohnmobile vorstelle, könnte man hier glatt eine Neufassung des Videos drehen.
LG
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für die Seehunde musst du an die Nordsee 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe irgendwo ein Foto von einem jungen Seehundswelpen am Strand von Cuxhaven. Vielleicht fahre ich irgendwann nochmal nach Friedrichskoog in die Aufzuchtstation. So eine habe ich mal in Cornwall besucht. Das war ein sehr schönes Erlebnis.
Gefällt mirGefällt 1 Person
In Friedrichskoog waren wir auch. Das war ein schönes Erlebnis. Ansonsten kann ich auch nur Schiffstouren zu den Seehundbänken empfehlen.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist bestimmt ein tolles Erlebnis 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spannend fand ich aber auch das, was eine ältere Dame in unserer Region macht: Sie päppelt verwaiste Fledermausbabys und aus dem Nest gefallene Mauersegler auf. Mit der Pipette.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist lobenswert. Bringt man die dann zu ihr oder sucht sie die selber?
Gefällt mirGefällt 1 Person
die Mauersegler haben ihr Leute gebracht – die Fledis hat sie selbst gefunden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Cool 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dänemark ist bestimmt auch sehr schön. Wir waren ja kurz vor der Grenze. Klingt so als hättest du einen fantastischen Urlaub mit famoser musikalischer Untermalung gehabt… 😊
Gefällt mirGefällt mir
Das frühkindliche Trauma ist auch nur deshalb ausgeblieben, weil wir zum Glück vernünftige Schallplatten im Haushalt hatten. Mein Vater war Swing- und Jazz-Fan. Da gab’s dann öfters auch mal Glenn Miller, Benny Goodman und Louis Armstrong auf die Ohren.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt gut. Musikalisch wurde ich durch das Elternhaus gar nicht geprägt, habe mir aber über die Jahre einen eigenen Geschmack zurechtgezimmert… 😉
Gefällt mirGefällt mir
irgendwo im Keller lagern bei uns noch alte Schellackplatten, die man mit 78 Umdrehungend pro Minute abspielen muss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schallplatten hatte meine Oma noch. Wir haben sie nach ihrem Tod aber verschenkt. Hörst du sie noch aktiv?
Gefällt mirGefällt mir
die ganz alten nicht, aber die LPs aus den 80er Jahren, und an Weihnachten die Don Kosaken
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also hast du noch einen Plattenspieler. Wow!
Gefällt mirGefällt mir
Ich kaufe mir ja auch ab und zu noch neue LPs. Die letzten beiden waren 1) das aktuelle Album von Loreena McKennitt und 2) eins von der Band Chvrches.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vinyl erfährt ja ein Comeback. Finde ich schön. Ist ein tolles Medium! 😊
Gefällt mirGefällt mir
danke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ups. da habe ich den falschen Kommentar beantwortet. Das mit dem Jazz galt jemand anderem. Was meine Musikauswahl in Dänemark angeht, habe ich eine ziemlich große Auswahl dabeigehabt: Pink, The Script, INXS, Runrig, Depeche Mode, Zola Jesus, ABBA… und einen spannenden Thriller namens „Ghost“ als Hörbuch.
Am Ende hab ich mich dann aber dabei erwischt, wie ich immer die gleichen zwei CDs habe laufen lassen.
LG
Ulrike
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt wirklich nach einem famosen Urlaub. Ich hatte keine Zeit zum Lesen, für Hörbücher usw. Aber so hat eben jede Zeit und jeder Abschnitt seine Vor- und Nachteile… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das Hörbuch war ein einmaliger Versuch, den ich mir beim Autofahren gegönnt habe. Brauche ich aber so schnell auch nicht wieder.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hörbücher funktionieren für mich auch nicht wirklich. Ich bin zu schnell abgelenkt. Mit Podcasts oder Musik fahre ich da viel besser.
Gefällt mirGefällt mir
Damit sind wir schon zwei, die Journey in Frage 1 gewählt haben. Bin gespannt, wie oft ich das heute noch lesen werde. Ist halt ein Klassiker, das Ende der Sopranos. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Ende der Sopranos ist für mich immer noch mit das beste Serienfinale überhaupt. So intensiv, wie kaum ein zweites. Wahnsinn!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin mir uneins, ob das Finale von Six Feet Under nicht doch noch einen Ticken besser ist. Aber der Preis für die beste Musikauswahl in einem Serienfinale geht auf jeden Fall an die Sopranos, Ich liebe diesen Song einfach.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt. Beide Finale zählen zweifellos zu den ganz Großen der Serienwelt. Ich könnte nun auch nicht sagen, welches ich gelungener finde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wahrscheinlich sind sie auch einfach zu gegensätzlich, um sie wirklich vergleichen zu können. Six Feet Under liefert einfach das perfekte Ende der Geschichte, während The Sopranos Raum für Spekulationen lässt. Ich finde es jedenfalls immer wieder toll, wie unterschiedlich und gleichzeitig famos Serien beendet werden können.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt wohl, wobei für mich das Ende von „The Sopranos“ sehr eindeutig ist. Aber natürlich lädt es auch zur Spekulation ein, keine Frage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Für mich ist es auch eindeutig, was das Ende bedeuten soll. Aber es wird eben doch nicht gezeigt. Eigentlich schon stark, ein offenes und dennoch eindeutiges Ende zu schaffen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das macht es auch so großartig, auch wenn es damals wohl ziemlich kontrovers aufgenommen wurde.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hab die Serie erst deutlich später gesehen und den Hype darum nicht mehr live mitbekommen. Aber allein die Tatsache, dass wir es über zehn Jahre später immer noch als eines der besten Serienfinals ever bezeichnen, sagt eigentlich schon alles.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war ja auch „late to the party“, aber habe mich damals dennoch viel damit auseinandergesetzt. Gibt ganz tolle Analysen dazu. Und das muss ein Finale erst einmal schaffen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Don’t Stop believing. Das ist doch dieses Lied aus Glee, oder? 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehe, ja, auch daher. Und ich mochte es auch in „Glee“… 😜
Gefällt mirGefällt mir
In Glee war es ja auch super. 🙃
Gefällt mirGefällt 1 Person
@6: Spontan habe ich mich gefragt, ob die Sprache so schlecht war, dass es wirklich gruselig war. Aber vermutlich meinst Du das nicht. 😉 Ich kenne nur die Verfilmung, und bei der weiß ich heute noch nicht, wie ich die fand.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh nein, so war es nicht gemeint. Es ist so geschrieben, dass einen schon die Sprache und Wortwahl unwohl fühlen lässt. Sehr empfehlenswert.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mich hat der Film leider nicht so begeistert, dass ich das Buch lesen müsste … 🤔
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soll ja ziemlich anders als die Vorlage sein. Den Film habe ich noch im Regal stehen und werde ihn demnächst bestimmt auch sehen.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn es dich tröstet, wir haben gestern auch Stau – Hopping gemacht. Einer nach dem Anderen 😦
Auch wir im Norden haben schöne Ecken 🙂
Die Seehunde sind schon cool. Dreimal habe ich damals die Seehundtour von Fedderwardersiel aus gemacht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Glaube ich dir gerne. Seid ihr also auch wieder zurück? Sieht bei euch auch herrlich aus. Muss deine Einträge noch kommentieren… 😊
Bei uns war es nur eine Tour. Aber wir haben auch abseits davon Seehunde gesehen. 👍😃
Gefällt mirGefällt mir
Gestern zurück gekommen. Die ersten 3 Berichte sind schon online, die fehlenden zwei kommen bis heute Abend.
Seehunde so in „freier Wildbahn“ ist schon was anderes als im Zoo.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So schnell werde ich nicht sein… 😉
Muss erst einmal 600 Fotos sichten und bearbeiten. Deine Berichte werde ich mir noch anschauen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So viele Fotos habe ich nicht gemacht. Waren ja schon letztes Jahr dort 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich hatte ja auch eine neue Kamera am Start, die ausgetestet werden wollte… 😉
Gefällt mirGefällt mir
DAS ist natürlich auch etwas anderes 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich für meinen Teil freue mich auf Nordsee-Fotobeiträge! 😀
„Don’t Stop Believing“ verbinde ich ja mehr mit „Glee“. Aber *hust* ich habe ja „The Sopranos“ nie gesehen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohje, dann wird es aber Zeit! Fantastische Serie… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Annihilation habe ich gesehen. Jetzt muss ich das wohl auch noch lesen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zum Film kann ich noch nichts sagen. Das Buch fand ich super und auch die Fortsetzung ist sehr interessant.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Media Monday #374 | Buch- und Comichighlights – Trallafittibooks
Hey!
Echt cooler Beitrag! Ich habe heute auch am Media Montag teilgenommen, vielleicht – wenn du Zeit und Lust hast – kannst du auch mal bei mir vorbeischauen.😊
Hier mein Beitrag:
https://isi2302.wordpress.com/2018/08/27/media-monday-374/
Liebe Grüße
Isi’s Fantasy
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich, dass dir der Beitrag gefallen hat. Du musst deinen Link übrigens nicht extra hier posten, da bei Wulf direkt alle Links gesammelt werden und dein Blog über dein Profil verlinkt ist… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Songs, Highlights & Telefonistinnen | Media Monday #374 | josiajourdan.ch
„Don’t stop believin“ ist für mich unweigerlich Glee.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anscheinend geht es nicht nur dir so. Kennst du denn „The Sopranos“?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht komplett, aber ja.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay, dann fehlt dir natürlich das Finale. Warum hast du aufgehört? Kein Interesse mehr?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie aus den Augen verloren und nun steht die Serie auf der unendlich langen Watchliste. Mal sehen ob ich dazu komme die mal fertig zu schauen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schade, doch so ist es ja häufiger. Gerade bei der Serie lohnt es sich aber wirklich. Werden dir aber die meisten Fans bei ihren Lieblingsserien sagen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person