Heute war der Tag, auf den wir schon alle seit mindestens einem Jahr hinfiebern: Aus unserem Vorschulkind ist ein Schulkind geworden. Auch wenn das Datum schon lange dick im Kalender stand, so hat mich diese Tatsache erst so richtig in den letzten Tagen aus der Bahn geworfen. Und kleines Zappelinchen in der großen Schule? Unfassbar. Somit ist es kaum verwunderlich, dass dieser äußerst turbulente und bedeutsame Tag wie im Flug vergangen ist:
Nach dem Gottesdienst und der Begrüßung in der Turnhalle der Grundschule, ging es dann für eine Stunde Unterricht in die Klassenzimmer. Wir Eltern durften die Kinder danach daraus abholen und Fotos machen. Für mich war dieser Moment mit ganz vielen Emotionen verbunden, habe ich doch vor 26 Jahren selbst noch diese Schule besucht. Selbst an das neue Klassenzimmer unseres Zappelinchens konnte ich mich noch erinnern. Und da soll man als Vater nicht sentimental werden…
Nach dem Schultrubel ging es zum Mittagessen in ein nahe gelegenes Lokal und danach gab es bei über 30 °C Kaffee und Kuchen auf unserer Terrasse – aber natürlich erst nachdem die Schultüte ausgepackt wurde. Ist doch klar.
Das wichtigste Geschenk war natürlich der Wecker. Da unser Zappelinchen eher zu den Frühaufstehern zählt, haben wir dessen Funktion einfach umgekehrt: Sie darf erst aus dem Bett krabbeln, wenn der Wecker geklingelt hat. Ich bin gespannt, ob sie es morgen früh bis 6:00 Uhr aushält. Der Tag wird ja wieder so aufregend!
So aufgeregt wie unser Zappelinchen heute war, und so emotional fordernd wir Elten diesen Tag erlebt haben, so spannend werden die kommenden Wochen. Ich werde unser Schulkind die ersten Tage noch auf ihrem Schulweg begleiten, was auch meinen Tagesrhythmus und die Arbeitszeiten durcheinander wirbeln wird. Hinzu kommen Elternabende und Hausaufgaben – viel Neues also, auf das sich unsere kleine Familie erst einmal einstellen muss. Wir freuen uns darauf und sind uns sicher, dass die nächsten vier Jahre äußerst spannend werden… 🙂
Also liebe Leser, wie lautet die Moral der Geschichte?
Kinder sind wie eine Zeitmaschine in die eigene Vergangenheit.
An Frau Bullion kannst du bitte weitergeben, dass der Kuchen exzellent aussieht!
Ich kann mich auch daran erinnern, dass ich ganz ganz schrecklich doll dringend auch Schulkind werden wollte. Das war so ein schöner großer Moment. Müssen Grundschüler am ersten Schultag immer noch solch komische Mützen aufsetzen? Wir hatten gelb-schwarz karierte damals. Als ich noch jung war. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, das werde ich machen. War auch sehr lecker! 🙂
Nein, Mützen gab es bei uns nicht. Auch bei meiner Einschulung vor 29 Jahren nicht. Ich vermute also mal, dass dies ein regionales Phänomen ist oder war – als du noch jung warst… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da schau:
http://www.berlinonline.de/binaries/asset/image_assets/2854015/ratio_2_1/1363690845/460×345/
Bei mir war sie noch kariert vorne, aber anscheinend ist das immer noch ein Ding hier in Berlin.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, interessant. Nee, muss tatsächlich ein lokaler Brauch sein. Danke fürs Nachforschen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Der Kuchen ist schön, über deine Anwandlungen von Nostalgie musste ich lächeln (ja, ich kenne sowas auch, wenn ich Orte der Vergangenheit besuche) … Aber der Wecker … Der Wecker. Also, wenn das Zappelinchen damit nicht ganz schnell Klassenbeste wird, weiß ich auch nicht. Dann wird sie irgendwie anders zur Elite gehören. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, ich bin eh sehr empfänglich für Nostalgie. Schlimm ist das. Besonders wenn es die Kinder betrifft.
Der Wecker hat uns heute Nacht schon so manche unruhige Minute beschert. Ich hoffe mal dass gibt sich, wenn sich auch die erste Nervosität gelegt hat… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ich war gleich ganz mit aufgeregt. Der Kuchen…Will auch wieder in die Schule…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so ging es mir gestern aber auch. Ich fand das alles wirklich toll und hätte mir fast gewünscht damals doch den Weg Richtung Grundschullehrer gegangen zu sein. Wären aber vielleicht ein wenig viel Lehrer bei uns in der Familie gewesen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Grundschullehramt ist auch nahezu überrannt… Kommt wahrscheinlich gleich nach Psychologie und soziale Arbeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Männer werden aber anscheinend sehr gerne genommen, weil es zu wenige Junglehrer gibt. Insofern hätte ich wohl ganz gute Chancen gehabt, so als Hahn im Korb… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na dann. Umsatteln^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, heute ist diese Hahn-im-Korb-Sache für mich nicht mehr so attraktiv wie noch vor gut 15 Jahren. Außerdem nochmal alles neu lernen? Puh… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach ja, die Schule. Mein Verhältnis zu ihr war vom ersten Tag an kaputt 😀 Einschulung und Schultüte waren ja okay, aber als meine Mutter mich damals am ZWEITEN Schultag weckte, war ich etwas verdattert und sagte wohl wörtlich: „Mama, wieso muss ich denn in die Schule, da war ich doch gestern schon?“. Bis sie dann zum Kern des Problems – nämlich dass ich diese „ominöse“ Schule im Vorfeld als ein eintägiges Ereignis verbucht und aufgrund der Einschulung scheinbar bereits wieder abgehakt hatte -vorgedrungen war, dauerte es etwas. Dass ich nun wieder hin sollte passte mir gar nicht und bei dieser Unlust blieb es 13 Jahre 😀
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Haha, sehr lustige Geschichte! Ich warte auch noch auf den Tag, wenn unser Zappelinchen fragt, wann denn nun die Schule wieder vorbei ist. Noch ist sie ja voll motiviert, wenngleich ihr so manche Sachen auch unheimlich sind. Verständlich.
Ich selbst fand Grundschule damals großartig. Eine ganz tolle Zeit, zumal ich auch nie groß lernen musste, um etwas hinzubekommen. Das Böse Erwachen kam dann in der 5. Klasse mit Mathe und Bruchrechnen – plötzlich musste ich lernen und üben, um am Ball zu bleiben. Danach war es dann ein ständiges Auf und Ab… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Auf jeden Fall wünsche ich eurem Zappelinchen ein gutes Durchhaltevermögen 🙂 Ich wurde in den ersten Jahren ziemlich auf Fleiß gedrillt (Lehrerkind – und zwar nicht eines ’68er Lehrers), deswegen flog mir praktischerweise später dann vieles zu..
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen ob es bei uns ähnlich läuft. Das Zappelinchen ist ja auch ein Lehrerkind und auf Fleiß wird durchaus Wert gelegt… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Huch, da habe ich mich verhauen. Ich dachte, euer Zappelinchen wäre so alt wie unser Zwacki…
Der Kuchen sieht cool aus.
Und, hat sie es heute morgen bis 6 Uhr ausgehalten? 🙂
Das ist schon was Besondferes. Ich habe auch schon den Tag der Einschulung im Urlaubsplan 2017 vermerkt 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube dein Zwacki war ca. ein Jahr jünger. Wann wird er denn sechs? Unser Zappelinchen hatte im Juli Geburtstag.
Ja, der Kuchen war klasse bzw. lecker. Da werde ich heute Abend noch den letzten Rest verspeisen, den mir netterweise die Kinder übrig gelassen haben. Mjam.
Ja, sie ist tatsächlich erst um 6 Uhr aufgestanden. Allerdings ist sie in der Nacht ein paar Mal gewandert. Das ist alles eben viel für so einen jungen Menschen.
Gut gemacht mit der Urlaubsplanung! Da muss man einfach dabei sein… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dann ist dein Zappelinchen ein halbes Jahr älter. Zwacki wird im Januar sechs.
Unser geht ja auch seit knapp einer woche in einen neuen Kindergarten. Der ist da total happy. Wir eltern auch. Der ist viel besser in allem als der alte Kiga.
Das mit der Urlaubsplanung musste sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das klingt super! Freut mich für euch, dass alles so gut geklappt hat und der neue KiGa solch ein Erfolg ist… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das ist er. wir haben uns schon geärgert, nicht eher gewechselt zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So muss das sein, dann kann er sein letztes Jahr noch einmal so richtig genießen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Und vor allen Dingen ist er jetzt auch mit den Kindern zusammen, mit denen er nächstes Jahr in die Schule kommt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist wahrlich ein großer Vorteil. Wir sind ja erst letztes Jahr umgezogen und unser Zappelinchen kennt bisher noch kaum jemanden. Aber in dem Alter gibt sich das ja schnell… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Er kennt in dem Kindergarten auch niemanden 😉 Deswegen sollte er ja auch das letzte Jahr in diesem Kiga gehen.
Ich denke, euer Zappelinchen bekommt das schon hin. wie waren denn die ersten beiden Schultage? Gibt es noch Enthusiasmus bei ihr? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ganz viel Enthusiasmus. Sie fragt jeden Tag, ob es nun endlich länger ginge, da die vier Schulstunden wie im Fluge vergehen. Hausaufgaben liebt sie (ist bis jetzt ja nur basteln und ausmalen) und überhaupt ist sie sehr begeistert. Mal sehen, wie lange das anhält… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Spätestens zum Halbjahr wird das arg weniger *lol*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so eine Phase kommt bestimmt noch. Wäre ja sonst nicht normal… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So isses 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Einschulung ist natürlich ein großer Tag! Ein wahrer Meilenstein. Und für die Kinder ist das auch meistens etwas aufregendes 😉
Auch wenn alles spannend ist (nur noch viel spannender wird), versuch locker zu bleiben und dir nicht zu viele Sorgen zu machen. Erfahrungsgemäß wird das schon schief gehen. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Locker bleiben ist gar nicht so einfach. Es kommt eben viel zusammen: Man muss planen wer die Kinder nun in der Schule und im KiGa abgibt und wieder abholt, dann kommt man später auf die Arbeit und muss öfter mal früher los. All das muss koordiniert werden und die Kinder selbst sollen ja auch nicht auf der Strecke bleiben. Schwierig, aber bestimmt machbar, keine Frage… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ich sag immer: „Das haben vor uns schon ganz andere Pfeifen irgendwie geschafft.“ 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt nach einem Plan! 😀
Woraus ist das Zitat?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meinem wirren Geist entsprungen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, du zitierst dich also selbst. Soso… 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na klar. Wenn man schon einen großen Philosophen so gut kennt, muss man das doch auch nutzen, oder? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da sprichst du wahre Worte… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber um noch mal auf das eigentliche Thema zurück zu kommen. Wieso fängt die Schule bei euch erst jetzt an? Bei uns sind schon fast wieder Hernstferien!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei uns in Bayern richten sich die Ferienzeiten halt nach dem echten Sommer, sprich bis Mitte September ist frei… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Welches kluges Völkchen ihr doch seid 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht wahr? 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin ja davon überzeugt, dass die bei uns in RLP die Ferien mit voller Absicht so legen, dass sie die heißen Tage nicht abdecken.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hehe, du meinst sie lagen dieses Jahr im Juni und Juli? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Exakt
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, zumindest waren sie mitte August vorbei 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pünktlich als der Sommer kam. Ich glaube deine Theorie stimmt… 😀
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: Media Monday #273 | Tonight is gonna be a large one.
Der Kuchen! Wahnsinn!
Ja, spannend so eine Einschulung. Ich hoffe es gefällt ihr weiterhin gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, der Kuchen war super! Bisher gefällt es ihr weiterhin gut. Ab nächster Woche läuft sie dann auch in einer Gruppe von Klassenkameraden, das wird noch einmal spannend… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Uiiiiiiiiiiii toller Kuchen!
Freue mich für die Kleine und wünsche ihr viel Spaß in der Schule.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pingback: Abenteuer Kind #24: Die Nummer zwei ist vier | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Happy Birthday Blog: 11 Jahre | moviescape.blog
Pingback: Run, Fatboy, Run (547) | moviescape.blog
Pingback: Abenteuer Kind #30: Hilfe, jetzt haben wir zwei Schulkinder! | moviescape.blog