Als ich heute morgen gestartet bin, um den Zwergofanten in den Kindergarten zu bringen, hatte es -14 °C. Das Auto ist mit Mühe und Not angesprungen. Die besten Voraussetzungen also für einen Lauf. Immerhin sind die Temperaturen über den Tag bis auf -7 °C gestiegen, was jedoch kaum einen fühlbaren Unterschied macht. Doch man hat ja Ziele und somit habe ich mich in die Dunkelheit gewagt:
Distance: 6.25 km
Duration: 00:35:32
Elevation: 32 m
Avg Pace: 5:41 min/km
Avg Speed: 10.55 km/h
Heart Rate: 168 bpm
Stride Frequency: 152 spm
Energy: 562 kcal
Die Strecke war die gleiche wie beim letzten abendlichen Lauf, quasi einmal auf den letzten befestigten Wegen um unser Städtchen herum. Es war teils wieder enorm rutschig und auch wirklich kalt. Ich war froh noch eine extra Lage Klamotten angezogen zu haben. Auch die Zeit ist mit dem letzten Lauf vergleichbar. Insgesamt bin ich einfach nur froh draußen gewesen zu sein und noch dankbarer jetzt wieder im Warmen zu sitzen… 😉
Huiuiui, sehr gut. Das Wetter in Kombination mit Laufen kenne ich nur von meiner Zeit in Konstanz. Wobei ich es da nicht ganz so weit geschafft habe 🙂
Bzgl deiner immer wieder kehrenden Frage nach guten Trailschuhen – guck doch mal in dieser Uebersicht, was fuer dich dabei ist (Filtern moeglich):
http://runrepeat.com/ranking/rankings-of-trail-running-shoes
LikeGefällt 1 Person
Ja, war ordentlich frisch. Aber ich hab mir gedacht bis -10 °C geht das schon. Wenn man einmal warm gelaufen ist, war es auch gar kein so großer Unterschied zu 0 °C oder +5 °C… 😉
Danke für den Link! Da werde ich mal reinschauen.
LikeLike
Yeah, Hut ab, da hast du meine -6 ja direkt Mal unterboten 😁
Mich plagt momentan die Grippe, hoffentlich komme ich am Wochenende dann wieder raus.
LikeGefällt 1 Person
Hehe, ja und ich glaube wenn ich heute oder morgen laufen würde, dann könnte ich die -10 °C knacken. Hoffe aber auf einen etwas wärmeren Lauf am Wochenende.
Ich wünsche dir gute Besserung. Grippe ist doof!
LikeLike