Media Monday #290

Nachdem sich meine erste Arbeitswoche 2017 wie mindestens drei Arbeitswochen angefühlt hat, habe ich mich sehr auf das erste Wochenende in diesem Jahr gefreut. Wir waren viel draußen (Winterwanderung durch den Wald, Schlittenfahren, Schneeschippen usw.) und am Freitagabend sogar im Hallenbad. Dennoch war die Stimmung nicht mehr so entspannt wie im Urlaub, was wohl in der Natur der Dinge liegt. Bevor es morgen nun wieder in die Vollen geht, beantworte ich heute noch die aktuellen Fragen des Medienjournals. Viel Spaß damit! 🙂

media-monday-290

  1. „Vaiana: Das Paradies hat einen Haken“ habe ich mir ja eigentlich nur wegen meiner Tochter angesehen, wobei mir der Film letztendlich noch besser gefallen hat als ihr.
  2. Wenn ein Film so dermaßen gehypt wird wie im Moment „La La Land“, dann kann das auch zuviel des Guten sein. In diesem Fall scheint der Hype allerdings gerechtfertigt.
  3. Im noch jungen Jahr hat mich die Nachricht, dass es nach der sechsten Staffel von „Game of Thrones“ nur noch zwei kurze Staffeln geben wird, nicht gerade positiv gestimmt. Aber vielleicht waren das ja Fake-News.
  4. Schaue ich mir meine Filmvorlieben so an, scheint Leonardo DiCaprio bei der Rollenauswahl überdurchschnittlich häufig ins Schwarze zu treffen, schließlich konnte er mich bisher in jedem seiner Filme überzeugen.
  5. Ich habe meinen Zenit längst überschritten, immerhin versuche ich mit meinen winterlichen Läufen ihn wieder zu erreichen.
  6. Von all den Dingen, mit denen man mir eine Freude machen könnte, wäre es wohl das Größte, wenn ich beruflich über Film und Popkultur schreiben könnte. Vielleicht ist eine Trennung von Hobby und Beruf aber auch gar nicht so verkehrt…
  7. Zuletzt habe ich den Film „Take Shelter“ gesehen und das war ein unfassbar eindringliches Erlebnis, weil Michael Shannon großartig spielt und Jeff Nichols ruhige Inszenierung einfach mitreißend ist.

42 Gedanken zu “Media Monday #290

  1. Pingback: Media Monday #290 – Die Rückkehr der Rocket-Beans-Ritter – filmexe

  2. Wenn das Hobby und der Beruf vollkommen deckungsgleich sind, fehlt trotzdem etwas. Und seien es die Laufberichte im Falle deines Blogs. 😉 Ich bin froh, dass meine beruflichen und privaten Interessen thematisch einigermaßen und stilistisch vollkommen getrennt sind.

    Gefällt 1 Person

  3. Vaiana ist wirklich toll! 🙂

    Zu GoT: Ich bleibe standhaft und warte auf die Bücher. Irgendwann mal muss der doch fertig sein. ^^
    Wobei es zu diesen ganz großen Stories quasi dazuzugehören scheint. Beim Rad der Zeit wurden im Lauf der Zeit (gut, ich hab das nicht erlebt, als ich anfing, waren schon elf Bände da) die Bände immer umfangeicher, was Personal und Nebenschauplätze betrifft, die Zeit zwischen den Büchern nahm zu, und die aufgebaute Spannung schien kaum noch auflösbar. Ähnlich bei GoT, der letzte Band hatte inhaltlich nur wenig zu bieten, und es werden trotzdem immer mehr Figuren… ^^‘

    Gefällt 1 Person

    • Hast du überhaupt noch nichts von GoT gesehen oder nur die 6. Staffel noch nicht, die ja weiter geht als die Bücher bisher?

      Ich fand den letzten Band („A Dance with Dragons“) ja wieder besser als den vorhergehenden, der mir zu langatmig bzw. zu beliebig war. Habe dennoch alles sehr gerne gelesen, wenngleich ich auch ewig dafür gebraucht habe… 😉

      Like

      • Ne, noch gar nichts. Im TV verpasse ich die immer, und die DVDs kosten mir noch zu viel, und dann will ich ja die Serie weiterschauen, aber das mag ich dann erst, nachdem ich das Buch gelesen hab. Bisschen verquer, ich weiß. ^^‘

        Hm, mich hat in dem Band halt Dany ziemlich genervt. ^^‘ Und er hatte zu wenig Jon. Der ist, nach Robb, und ein wenig Tyrion, mein letzter Sympathieträger. ^^

        Jpp, ich hab sie auch gerne gelesen. 🙂

        Gefällt 1 Person

      • Stimmt, die DVDs bzw. Blu-rays sind schon sehr teuer, lohnen sich aber auch. Ist immerhin eine exzellente Serie. Normalerweise lese ich auch immer zuerst das Buch, aber hier mache ich gerne eine Ausnahme.

        Das liegt aber auch an GRRMs seltsamer Aufteilung der letzten beiden Bände. Ich hätte eine chronologische Teilung, aber eben mit allen Erzählsträngen in beiden Bänden besser gefunden.

        Like

      • Jupp, kein Zweifel daran. 🙂
        Auch wenn ich mit etwas weniger Brutalität leben könnte, manchmal soll das schon ziemlich heftig sein, oder? Gut, die Bücher sind nicht wirklich besser, aber ich find, es macht trotzdem einen Unterschied.

        Oh ja, das ist echt komisch, aber strukturell waren die letzten beiden Bände eh ziemlich chaotisch. Wenn er nach Charakteren geht, passiert pro Band auch nicht mehr, und ich find, da muss der nächste schon zeigen, dass es das wert war. ^^

        Gefällt 1 Person

      • Ach, die Brutalität gehört doch irgendwie zur Serie und der Welt. Ähnlich wie der Sex, wobei die Serie da inzwischen schon weniger selbstzweckhaft geworden ist. Ich glaube das macht eben auch mit den Reiz aus.

        Ich hoffe auch, dass die letzten beiden Bände ein wenig geradliniger werden. Wenn ich auf die sechste Staffel zurückblicke, könnte dies auch gelingen. Allerdings wird hier wieder nur ein Bruchteil abgebildet sein. Lassen wir uns überraschen! 🙂

        Like

      • Stimmt, wobei ich am Sex mit Cersei eher weniger auszusetzen hätte. Aber gut, ich bin ja auch nicht ihr Bruder. XD
        Klar, der Umstand, dass hier absolute Abgründe erforscht werden, der reizt sicherlich auch.

        Ja, lassen wir uns überraschen! Ich hoffe ja auf ein Ende, das zumindest einige Fäden verknüoft und zu einem Abschluss verbindet. ^^

        Gefällt 1 Person

      • Ach, ich bin da guter Dinge. GRRM hat ja den Showrunnern schon einmal die Outline der Geschichte präsentiert. Er hat das Finale also schon im Kopf. Denke das wird schon ein schlüssiges Ende geben, zumal jetzt bereits ohnehin alles darauf zusteuert (zumindest wenn man nach der Serie geht).

        Like

      • Etwas anderes wird uns wohl auch nicht übrig bleiben. Aber du hättest zumindest noch die Chance die Serie zu sehen. Die älteren Staffeln sind inzwischen schon recht günstig zu bekommen… 😉

        Like

      • Ja, neulich gab es alle sechs Staffeln zusammen wirklich günstig in England zu holen. Einfach mal beobachten, da wird immer mal wieder ein Schnäppchen dabei sein… 🙂

        Like

      • Mach mal. Viele DVDs haben dann zwar keine deutsche Synchro, aber wenn man eh im Original schaut, spielt das ja keine Rolle. Als Beispiel, weil wir es ja auch davon hatten: Zuletzt kostete die GoT-Box mit 6 Staffeln um die 120/130 €in Deutschland, aber nur 80/90 in Frankreich. Das lohnt sich schon deutlich eher. 😉

        Gefällt 1 Person

      • Solange die englische Tonspur vorhanden ist, bin ich zufrieden. Synchro schaue ich ohnehin nicht mehr. Wenn mir ein gutes GoT-Angebot auffällt, gebe ich dir Bescheid… 🙂

        Like

  4. Ohweh, da kommt bei #5 aber der alte Herr in dir durch. Wie sich das bisher beobachten lässt, bist du mit deinen Läufen aber noch gut dabei. Von daher tu doch wenigstens mal so, als würdest du noch voll im Saft stehen! 😉
    Zur #6: Es ist so verdammt schwierig. Auf der einen Seite ist es natürlich wunderbar, tiefer blicken zu können und sich wirklich damit zu beschäftigen. Auf der anderen Seite kann es auf ungemütliche Art anstrengend werden, gerade wenn es Themen gibt, denen man echt nichts abgewinnen kann (über die man aber auch schreiben müsste). Und dann übersättigt man noch schneller. Man merkt so einen „Shift“ schon relativ schnell. Da kommt es drauf an, was für ein Mensch man selber ist. Manche können damit umgehen, manche verteufeln sowas zügig. Optimal wäre wohl, wenn man sich ein paar €uros dazuverdienen könnte, beruflich aber etwas anderes macht (das vorzugsweise gesund fordernd ist und Spaß bereitet. Nur was ist schwieriger zu finden? 😀 )

    Gefällt 1 Person

    • Ach, irgendwie muss ich mich doch selbst motivieren. Und nichts funktioniert da besser als sich selbst ein wenig in den Hintern zu treten, zumal gerade Laufen ja ein Sport ist, in dem man auch jenseits der 30 noch Erfolge erzielen kann… 😉

      Wenn man schreibt, dann gibt es wohl immer Themen, mit denen man besser zurechtkommt, und andere, die man sich irgendwie aus den Fingern saugen muss. Ich schreibe auch beruflich viel und da sind auch viele schwierige Themen dabei. Insofern ist es vermutlich ganz gut, das Blog als Ausgleich zu haben. Ein Nebenjob in dem Bereich ist bestimmt eine gute Alternative.

      Gefällt 1 Person

  5. Pingback: Annie, Chris Pratt & Cameron Diaz | Sneakfilm - Kino mal anders

  6. Ach komm, in DEINEM jungen Alter „Zenit überschritten“?! Da kokettierst du aber schon etwas… 😛 Pah, was soll ICH dann sagen. :-/

    Ja, 6. könnte ich so auch unterschreiben – beides: Sowohl den Wunsch, aus der Leidenschaft den Beruf zu machen, als auch der Gedanke, dass eine Trennung vielleicht auch nicht so schlecht ist. Ich bedauere ja auch manchmal SEHR, dass ich meinen Jugendwunsch, Musical-Darstellerin zu werden, nicht verfolgt habe, aber wer weiß, ob ich damit letztlich glücklich geworden wäre. Allein dieser Stress, dem man sich durch Vorsprechen/Vorsingen/Vortanzen aussetzt! Ich weiß nicht, ob ich das als junger Mensch weggesteckt hätte… Und wer weiß, wenn man hauptberuflich (und vermutlich unter Zeitdruck) Kritiken verfassen würde, würde einem das auch irgendwann zum Halse raushängen und man würde gerne mal wieder einfach nur einen Film genießen statt ihn zu analysieren.

    Gefällt 1 Person

    • Es gibt Tage, da kommt es mir durchaus so vor. Puh. Da ist das gefühlte Alter dann schon enorm. Aber gibt auch wieder andere Tage, da fühle ich mich wie ein Kind. Und das sind die besten Tage… 🙂

      Ja, Musical-Darstellerin zu sein ist bestimmt ein hartes Brot. Ich kenne jemanden, der war bei „Ludwig II.“ im Ensemble, aber nachdem das dann geschlossen hatte (weiß den Spielort nicht mehr), hat sie auch das Fach gewechselt. Schwierig, schwierig. Da muss man schon 100% Herzblut für ein Thema haben. Ich wollte ja auch immer zum Film, habe es aber nie über Industriefilm und Werbung hinaus geschafft. Insofern auch aufgegeben. Manchmal denke ich auch heute noch, ich hätte mehr kämpfen sollen. Aber so ist das eben mit Jugendträumen… 😉

      Beruflich Kritiken schreiben ist in heutigen Zeiten bestimmt auch kein Zuckerschlecken, zumal auch hier bestimmt schon oft nach Klicks gezahlt wird. Nee, das muss nicht sein. Thematisch würde es mich aber schon reizen, zumal ich eh keine Filme mehr schauen kann, ohne eine Besprechung im Hinterkopf zu haben.

      Like

  7. Hobby zum Beruf machen – schwere Entscheidung, ob das so gesund ist! Ich schwanke da noch sehr wie ich mich in der Hinsicht da für meine Zukunft entscheiden soll…

    Gefällt 1 Person

    • Wenn du noch vor der Entscheidung stehst, dann würde ich es einfach mal ausprobieren. Ich glaube, wenn man sich erst einmal davon gelöst hat und in einer anderen Branche angekommen ist, dann gibt es kein Zurück mehr…

      Gefällt 1 Person

  8. @GoT: Ich fürchte, das ist keine Fake-News und … schon im letzten Jahr rumgegangen. Andererseits lieber ein gutes Ende als sowas wie Lost. Oder die Hörspielreihe Gabriel Burns, die wurde ab den zweistelligen Folgen gezogen wie ein Kaugummi.

    Gefällt 1 Person

    • Ich weiß schon, aber da wir ja in einem postfaktischen Zeitalter leben, muss man es sich anzweifeln, oder? 😁

      Übrigens bin ich ganz bei dir, was geplant abgeschlossene Geschichten angeht. Lieber nicht zu lang.

      Like

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..