Passend zum Rosenmontags-Special liegt auch ein Wochenende mit viel Faschingstrubel hinter mir. Ehrlich gesagt waren es eigentlich nur zwei Stunden Kinderfasching, doch das reicht dann auch wieder für ein Jahr. Immerhin sind in den Faschingsferien die Straßen schön leer, so dass ich zeitig nach Hause gekommen bin, um die aktuellen Fragen des Medienjournals zu beantworten…
- Animierte Charaktere oder Puppen/Kostüme?
Kann man so pauschal nicht sagen; am besten eine Kombination aus beidem, je nach Einsatzzweck und Wirkung. Vermutlich funktioniert „Jurassic Park“ deshalb auch heute noch so gut, weil man sich eben nicht steif auf nur eine der beiden Techniken verlassen hat. - Clowns können ganz schön furchteinflößend sein. Nach einem Kindergeburtstag war unser Zappelinchen sichtlich verstört: „Und dann war da plötzlich ein Clown!“ Selbst Monate später war sie da noch nicht drüber weg…
- Wenn die Effekte auch nicht wirklich up-to-date waren/sind, hat mich die TV-Serie „Farscape“ doch stark begeistert, gerade weil sie neben extrem schwachen CGIs auf fantastische handgemachte Puppen aus dem Hause Jim Henson setzt.
- Kostümiert oder nicht, einen Helden zeichnet für mich aus, Schwächen zu besitzen, die er überwinden muss, um heldenhaft sein zu können.
- „Snowpiercer“ hätte ja leicht ins Lächerliche abdriften können, jedoch hat Regisseur Bong Joon-ho aus dem seltsamen Setting einen gar wundervollen Film geschaffen.
- Kunst liegt ja bekanntermaßen im Auge des Betrachters. „Moulin Rouge!“ ist in meinen Augen ein Kunstwerk, denn Baz Luhrmanns Film überzeugt auf jeder Ebene: fantastische Bilder, mitreißende Songs und große Emotionen. Hinzu kommt eine Kulissenhaftigkeit, die das Universum des Films nicht einschränkt, sondern erweitert. Populäre Kunst im besten Sinne!
- Was mich an Karneval richtiggehend nervt: eigentlich alles, doch wenn ich sehe wie viel Spaß die Kinder auf ihren Faschingsfeiern haben, dann halte ich das selbst als größter Faschingsmuffel für ein paar Stunden im Jahr aus…
Wobei der CGI-Einsatz bei Jurassic Park sehr gering ausfällt. Der Großteil wurde mit Puppen und Robotern gemacht. Und das ist auch gut so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Es waren schon einige Minuten CGI (je nach Quelle liest man von 6 bis 10 Minuten), doch gerade in Kombination mit Animatronics hat das sehr gut funktioniert. So etwas sollte man auch heute noch viel öfter machen!
Gefällt mirGefällt mir
Ich fürchte der Zug ist abgefahren. Aber die Diskussion hatten wir ja schon.
Bin mal gespannt, was man da bei Jurassic World macht, aber der Trailer lässt meine Hoffnung ja schon wieder schwinden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm, ja „Jurassic World“ sieht leider sehr nach CGI aus. Dennoch möchte ich dem Film gerne eine Chance geben, da das Team dahinter ganz fähig wirkt und ich Chris Pratt sehr gerne sehe.
Gefällt mirGefällt mir
Ne Chance geb ich ihm auch, weil ich auch einfach mal wieder Bock auf nen guten Dino-Film hätte. Der Trailer sieht aber wirklich alles andere als gut aus. Zumal da ja nicht nur die Dinos animiert sind, sondern auch ein Teil der Umgebung. Und das nicht mal wirklich gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was die Umgebung sowie die Effekte generell angeht, so hoffe ich auch, dass hier noch einmal Hand angelegt wird. Ist ja häufig so, dass die Effekte im Trailer noch nicht endgültig sind. Ich lasse mich überraschen…
Gefällt mirGefällt mir
Mehr kann man wohl eh nicht machen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mal sehen, wie unterschiedlich unsere Besprechungen ausfallen werden: Schrott vs. Top? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Teil 3 hats ja schon auf den Schrottplatz geschafft. Wäre schade, wenn der nächste Film der Reihe das auch schafft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei deinem Eintrag zu Teil 3 hatte ich ja damals schon kommentiert, dass ich den eigentlich ganz brauchbar fand. Ein wenig mehr darf „Jurassic World“ aber schon bieten.
Gefällt mirGefällt mir
Ich fand Teil 3 halt völlig lächerlich schlecht. Vor allem im Vergleich zu den Vorgängern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir fällt er nur ein wenig ab: Teil 1 ist ein absoluter Lieblingsfilm (10 Punkte), Teil 2 baut schon ordentlich ab (7 Punkte) und Teil 3 ist nur noch nette Unterhaltung (6 Punkte). Müsste ich aber auch alle noch einmal schauen…
Gefällt mirGefällt mir
Ich fnad Teil 3 nicht mal wirklich unterhaltsam. Für mich ist das nicht mehr, als ein schlechtes B-Movie mit etwas besseren Effekten. Aber selbst die fand ich teilweise nicht so überzeugend, wie in den Vorgängern.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, die Effekte hatten schon nachgelassen. Dafür war Sam Neill wieder am Start und ich mag einfach Dinos. Manchmal reicht das vollkommen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mir fehlte vor allem der T-Rex. Das andere Vieh fand ich scheiße.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, den Spinosaurus mochte ich auch nicht so gerne. In „Jurassic World“ soll es ja noch einen neuen Dino geben. Hauptsache die Raptoren sind mit am Start! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
In Jurassic World soll es sogar einen von Menschen gezüchteten Hybriden geben, oder sowas ind er Art. Da ist bei mir dann sowieso komplett Feierabend. Dann ist der Film nicht mehr zu retten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da nützen alle Spekulationen nichts und wir müssen uns den Film wohl anschauen. Das mit den Hybriden klingt tatsächlich dämlich, aber mal sehen…
Gefällt mirGefällt mir
Der Snowpiercer hätte wirklich schnell abdriften können… das hat Bong Joon-ho wirklich gut hin gedreht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, es ist schon gut, dass die Geschichte in seinen Händen gelandet ist – auch wenn die Vorlage ein französisches Comic war… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Auch aus französischen Comics kann was werden 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich! Ich wollte damit nur sagen, dass ein südkoreanischer Regisseur, der eine internationale Produktion mit den USA eingeht, nicht der erste Gedanke gewesen wäre, wenn man an ein französisches Comic denkt. Dennoch die perfekte Wahl!
Gefällt mirGefällt mir
Die Wahl war gut 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, „Moulin Rouge!“ ist definitiv Kunst! 🙂
Und dass wir uns bei 3. einig sind, hast du ja schon bei mir drüben verraten! 🙂 Wie weit bist du denn nun eigentlich?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie weit ich bin? Ähm, ich habe bisher nach der zweiten Staffel nicht weitergeschaut. „Farscape“ ist ja eine der wenigen Serien, die ich alleine schaue – und ehrlich gesagt finde ich kaum noch Zeit, mich mal alleine vor den TV zu setzen. Meist blogge ich dann eher oder schau vielleicht eine 20-minütige Sitcom o.ä. Doch aufgegeben habe ich das Projekt „Farscape“ noch nicht!
Gefällt mirGefällt mir
Müssen wir mal ein „Farscape“-Weekend machen, wenn dein Haus fertig ist! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Guter Plan! Ich stelle schon einmal die Food Cubes kalt… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Moulin Rouge fand ich auch fantastisch, v.a. El Tango de Roxanne.
Stimmt, Snowpiercer hat auf der Grenze balanciert, ist aber auf der richtigen Seite geblieben 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mein Favorit in „Moulin Rouge!“ ist neben dem Tango immer noch das Elephant Love Medley. Oder auch alles andere. Wirklich schwer sich hier für nur ein Highlight zu entscheiden.
Gefällt mirGefällt mir
Moulin Rouge ist super! Die DVD muß ich unbedingt rauskramen. Schon viel zu lang nicht gesehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Am besten gleich auf die Blu-ray ausweichen, die wirklich eine gar famose Qualität bildet. Der Film lebt ja sehr von seinen Farben und den unzähligen Bildelementen. Kann ich nur empfehlen!
Gefällt mirGefällt mir
Ob meine Bankroll sowas zulässt wird wohl eher die Sichtung entscheiden. Nachdem die Blutiger Freitag Restauration und so manch feine Nischenedition für 20-40 Euro pro Film in letzter Zeit den Kurs bestimmen versuche ich nach Möglichkeit Käufe zurückzufahren. Hab ich zwar schon öfter versucht, aber dieses Jahr sind die Bedingungen andere, sind unmittelbarer. Und es kommen dies Jahr noch einige Schätzchen, die ich nicht verpassen will. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Moulin Rouge!“ sollte es locker unter 10 Euro geben. Kann aber gut verstehen, wenn man die Käufe zurückfährt. Auch ich habe mir ein monatliches Limit gesetzt, das ich nur durch Verkäufe alter Filme aufstocken kann. Ist ein ganz guter Ansporn die Sammlung schmal (okay, das ist natürlich übertrieben) zu halten… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe relativ jung Stephen Kings Es gesehen und bin bis heute geschädigt und finde es gibt kaum etwas gruseliges als einen Clown. Meinen Kind würde ich also so etwas gruseliges nicht antun 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, „Es“ hatte ich damals auch gesehen. Hat mich auch verstört, obwohl ich gar nicht mehr ganz so jung war. Sollte ich mal wieder schauen, schon alleine, um zu sehen wie der Clown heute so wirkt… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Oh, schon wieder „Farscape“. Gleich mal gucken was das ist…
Wäre bei Animationen und Robotern/Puppen/whatsoever nicht immer dieser Geldaspekt dabei. Man könnte mit der richtigen Mischung der Komponenten Filme für die Ewigkeit schaffen. Na wenigstens wissen wir das handgemachte noch zu schätzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Farscape“ ist eine tolle Serie, wenn man ungewöhnliche Sci-Fi mag und auf Puppen steht. Also animatronische Puppen. Ganz toll gemacht, nur von der Erzählstruktur her ein wenig altmodisch.
Was das Geld angeht, so glaube ich nicht einmal, dass CGI so viel günstiger ist. Allerdings haben die Produzenten und wohl auch der Regisseur dabei das Gefühl, sie könnten stets noch Änderungen vornehmen, sollte der Film bei einem Testscreening durchfallen o.ä.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klasse, schaue ich bei Gelegenheit mal rein!
Ich kenne mich damit überhaupt nicht aus, bin einfach nur vom finanziellen Aspekt ausgegangen. Das mit den Änderungen kann natürlich sein und klingt bei den Millionenbudgets auch vernünftig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich komme ursprünglich selbst aus der VFX/Postproduktionsecke (wenn natürlich auch auf viel kleinerem Niveau) und weiß daher, dass VFX teuer sind. Natürlich wandert auch Hollywood immer öfter nach Osteuropa aus und heuert speziell für Effekte, die man eher im Hintergrund sieht usw. eher günstige Klitschen an, was man aber auch häufig sieht. Naja, ist ein ganz anderes und schwieriges Thema.
Gefällt mirGefällt mir
Ich dachte nur immer im direkten Vergleich sei selbstgebautes teurer. Zumindest wirkt das immer so, wenn sich mal ansieh wie viel mittlerweile die VFX einnehmen. Selbst bei den Sets glaube ich es zum Teil kaum noch, dass einfach so vieles aus dem Computer kommt. Aber gut gleich einen Fachkundigen an der Hand zu haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei den Sets stimmt das bestimmt auch, zumal man im Studio ja eine kontrollierbare Umgebung hat und nicht Wetterumschwüngen etc. ausgesetzt ist. Auch fällt hier die gesamte Logistik weg, d.h. ganze Teams zum Drehort schaffen, verpflegen usw. Ich war von den reinen Kosten der Erstellung von CGI und In-Kamera-Effekten ausgegangen. Was digitale Matte Paintings und Set-Erweiterungen angeht, wird man mit CGI ordentlich etwas sparen, keine Frage.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Irgendwie scheint tatsächlich jeder Angst vor Clowns zu haben, zumindest ein Großteil. Schon lustig. Andererseits sehen die teilweise aber auch allzu gruselig aus. Ich muss ja immer an den Zombieclown aus Zombieland denken. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, die Angst vor Clowns hat sich in der Popkultur tatsächlich vor der Freude mit Clowns durchgesetzt… 😉
Gefällt mirGefällt mir