Nachdem wir mit einem wunderbar sonnigen Tag auf einem Erlebnisbauernhof ins lange Wochenende gestartet sind, ging es mit einem frustrierenden Möbelhausbesuch und einem deprimierenden grauen Sonntag (immerhin war ich einmal wieder laufen) zu Ende. Es bleibt zu hoffen, dass die neue Woche mit den Fragen des Medienjournals das Ruder wieder rumreißen kann. Wie habt ihr euer langes Wochenende verbracht?
- „Iron Sky“ fand ich gar nicht mal so gut, aber die für das Budget beeindruckenden visuellen Effekte, das ist hängen geblieben!
- Ich beobachte einen Trend hin zu deutlich mehr Serien- und daraus resultierend weniger Film-Konsum (gefühlsmäßig; nicht statistisch belegt). Wie schätzt du diese Annahme für dich persönlich ein?
Auch bei mir kann ich diesen Trend beobachten. Dies liegt einerseits natürlich an den qualitativ immer hochwertigeren Serien, aber auch an der besseren Verfügbarkeit im Vergleich zu früher. Hinzu kommt der ganz persönliche Faktor, dass ich unter der Woche abends einfach keine Zeit für einen kompletten Film habe, aber 1-2 Serienepisoden immer gehen. - Bill Nighy war ja in „Shaun of the Dead“ noch gut, aber in „Alles eine Frage der Zeit“ war er großartig!
- Gibt es eine Serie von früher, die du schmerzlich vermisst und bislang weder auf DVD/BD noch bei den einschlägigen Streaming-Diensten wiedergefunden hast?
Auch hier kann ich wieder nur die Serie „Wunderbare Jahre“ nennen, die es in den USA zwar auf DVD geschafft hat, aber dort übermäßig teuer ist (250 USD und das noch ohne Versand und Zoll) und ich die deutsche Synchro (und sei es nur aus Nostalgiegründen) nicht missen möchte. - Ginge es nach mir, würde(n) Rauchen am Steuer verboten werden, einfach weil das mindestens genauso gefährlich ist wie Telefonieren – aber das kann man den armen rauchenden Wählern natürlich nicht antun.
- Es ist schon wieder Zeit für die Frankfurter Buchmesse: Toll, blöd, egal – wie stehst du zur Messe und wieso?
Toll! Eine Buchmesse würde ich unglaublich gerne einmal besuchen. Im Moment bringe ich das zeitlich aber so überhaupt nicht unter. Vielleicht wenn das Haus steht und die Kinder größer sind. - Zuletzt gelesen habe ich Unterlagen und E-Mails zu unserem Hausbau und das war teils verwirrend, teils erhellend und teils ernüchternd, weil man sich dabei mit so vielen Themen, Vorschriften und Möglichkeiten auseinandersetzen muss, dass man daraus eine Wissenschaft machen könnte – allein die Zeit dafür ist nicht vorhanden.
Wunderbare Jahre wurde mittlerweile angekündigt. Einen Termin gibt es aber wohl noch nicht.
Gefällt mirGefällt mir
In Deutschland auch schon? Das wäre ja mal was! Ich dachte da gibt es immer noch Rechteprobleme wegen des Soundtracks…
Gefällt mirGefällt mir
Soll wohl mehr oder weniger geregelt sein. Ein paar wenige Songs müssen wohl ausgetauscht werden, aber dann soll das Teil kommen, soweit ich weiß.
Gefällt mirGefällt mir
Ah ok, das hatte ich bisher nur über die US-Version gelesen. Wenn du eine Quelle für die deutsche VÖ hast, würde ich mich freuen!
Gefällt mirGefällt mir
Punkt 2: Kann ich völlig nachvollziehen. Geht mir genauso.
Gefällt mirGefällt mir
Geht inzwischen wohl vielen so, was den Erfolg von TV-Serien zeigt. Finde ich gut! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Naja – es liegt einfach an der Qualität. Eine Serie wie Masters of Sex ist so wunderbar komplex und bietet einfach grandiose Geschichten. Dafür dauern groß Blockbusterfilme immer länger – gefühlt – weil die Zuschauer dort mit Bildgewalt erschlagen werden müssen – das hat man wiederum in Serien eher weniger. So hat das Blockbusterkino auch seine Nische *hüstel*.
Gefällt mirGefällt mir
Gut gesagt. Ich mag bei Serien wohl die ausführlichere Charakterisierung am liebsten. Das bleibt selbst bei wirklich guten Filmen oft auf der Strecke. „Masters of Sex“ steht übrigens auch bei mir noch auf der Liste…
Gefällt mirGefällt mir
Bei eins geht genauso das Beispiel „Traumschiff Surprise“. Film Schrott, Effekte für das Budget super!
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt, der Film war auch nicht so der Knüller. Dabei mochte ich „Der Schuh des Manitu“ noch recht gerne. Die Effekte beim (T)raumschiff waren auch eher abträglich. Da wäre mehr Trash wohl besser gewesen…
Gefällt mirGefällt mir
Obwohl ich bei Punkt 2 einwerfen muss, ein Spielfilm hat 90 Minuten, zwei Serienfolgen teilweise 90 oder 120 😉
Geht mir ja nicht anders…. ich schaue derzeit auch mehr Serien als ganze Filme.
Gefällt mirGefällt mir
Nach meiner schlauen Excel-Tabelle haben die Filme, die ich schaue, im Schnitt 118 Minuten und zwei Serienfolgen 84 Minuten (42 und 42 Minuten) oder sogar nur 64 Minuten (42 und 22 Minuten). Mehr wird es meist nicht und wenn noch weniger Zeit ist, kann man es auch gut bei 22 Minuten belassen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was guckst du denn? Meine haben immer über 50 Minuten 😉
Was hat denn 22 min?
Gefällt mirGefällt mir
Von den HBO-Serien à la „Game of Thrones“, die über 50 Minuten dauern, schaue ich auch nur immer eine Episode. Das will ja genossen werden. Sitcoms laufen selten länger als 22 Minuten – und davon habe ich mindestens immer eine Serie (aktuell „The Middle“) im Programm.
Gefällt mirGefällt mir
*aah* Sitcoms schaue ich nicht. Die langweilien mich. 🙂
Gestern das Finale von Penny Dreadful geguckt, jetzt schaue ich die 2. Staffel von Elementary… so nach und nach.
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt auch großartige Sitcoms, die innovativer sind als die meisten Drama-Serien zusammengenommen. Insofern kann man das nicht so pauschal sagen.
Gefällt mirGefällt mir
Welche Sitcoms wären das? Geb mal ein, zwei Beispiele, damit ich weiß in welche Richtung du da denkst.
Gefällt mirGefällt mir
Puh, da gibt es so einige, z.B. „Seinfeld“, „Arrested Development“, „Community“ oder auch „Curb Your Enthusiasm“.
Gefällt mirGefällt mir
Ok, nicht meine Wellenlinie 😉
Gefällt mirGefällt mir
Schade, das sind so tolle Serien! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Sagst du 😉
Du weißt, was ich bevorzuge… da passen deine Vorschläge nicht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Stimmt. Aber manchmal muss es eben auch Comedy sein – zumindest bei mir… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Gegen gute Comedy sag ich auch nix… nur finde ich bei den Serien immer kaum was zum grinsen… geschweige denn zum lachen…
Gefällt mirGefällt mir
Bei mir ist es anders: Die meisten Filmkomödien lassen mich nahezu komplett kalt, doch bei etlichen Serien könnte ich 22 Minuten dauergrinsen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
So richtig gute Filmkomödien gibt es ja auch kaum. Wie dem auch sei, Serien wie How I met, Scrubs, Two and a half usw. kann ich nicht viel abgewinnen…
Gefällt mirGefällt mir
Damit hast du ja, obwohl ich HIMYM zu Beginn auch wirklich mochte, auch die unspannendsten Shows genannt. Aber du bist ja mit deinen einstündigen Serien vermutlich eh schon ausgelastet… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab einen teilweise seltsamen Geschmack bei Serien und Filmen 😉
Bin grad bei der 2. Staffel von Elementary. Fertig geworden bin ich mit Penny Dreadful, The Last Ship und Defiance 2. Staffel. Vier Folgen von The 100 fehlen mir noch bis zum Staffelfinale 😉
Bald startet endlich Walking Dead 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da bist du ja ohnehin gut ausgelastet. Bis auf „The Walking Dead“ kenne ich die von dir genannten Serien noch gar nicht, werde aber (irgendwann) mal ein Auge drauf haben…
Gefällt mirGefällt mir
Dafür kenne ich viele von deinen nicht 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das erhält die Vielfalt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du natürlich recht 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sticoms sind oft recht redundant.
Gefällt mirGefällt mir
Solche Sitcoms gibt es bestimmt auch, doch das gibt es auch bei den Drama-Serien (z.B. alle Krimi-Procedurals). Das Genre sagt noch alleine nichts über die Qualität aus.
Gefällt mirGefällt mir
Ah, gleiches Schema zu 3 genutzt wie ich. Erschreckend. 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wir haben halt den positiven Spin zu der Frage bzw. der Antwort gebracht… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Mir geht es ähnlich. Ich habe auch kaum noch Zeit für lange FIlme. Eine Serie kann man schneller „abhandeln“.
Gefällt mirGefällt mir
Ganz genau. Und als Film- und Serienblogger muss man nur jede Staffel einmal darüber schreiben und nicht schon nach einem Film… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Heieiei, bei den Antworten könnte man ja denken, du bist der busiest man auf dem Planeten xD
Gefällt mirGefällt mir
Treffend erkannt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Was die hochwertigeren Serien angeht, kann ich dir voll und ganz zustimmen – es gibt aktuell nur wenige Serien, bei denen ich nicht wenigstens mal ein paar Folgen sehe, weil sie irgendwie gut sind.
Und wenn du eine Petition gegen Rauchen am Steuer machst, hast du meine Stimme 😉
Gefällt mirGefällt mir
Was die Serien angeht, so könnte ich auch viel mehr schauen als ich Zeit habe. Somit geht einem der Stoff für die Zukunft wenigstens nicht aus, selbst wenn der Serienmarkt irgenwann einmal zusammenbrechen sollte… 😉
Für solch eine Petition würde ich keine Energie aufwenden. Im Autofahrerland Deutschland ist das bestimmt auch nicht einfach – bin ja schon über das Rauchverbot in Gaststätten sehr erfreut.
Gefällt mirGefällt mir
Ich mach ne Pedition mit: Handys am Steuer bedeutet Führerschein weg 😀
Ich rauche zwar nicht mehr aber Rauchen am Steuer ist keine Gefahr. Da sind die Handyspieler und Naviglotzer weitaus gefährlicher.
Gefällt mirGefällt mir
Handy-Nutzung ist ja schon verboten. Und ich habe in meinen 12 Jahren als Pendler mit täglich mindestens einer Stunde Fahrtzeit schon genügend haarsträubende Aktionen von Rauchern am Steuer gesehen. Glaub mir, das ist eine Gefahr!
Gefällt mirGefällt mir
Ich hab 30 Jahre am Steuer geraucht und es ist nie etwas passiert 😉
Lassen wir das Thema, es endet zu schnell in Streitereien 😉
Gefällt mirGefällt mir
Es gibt eben solche und solche Fahrer. Manche fahren auch ohne Zigarette grenzwertig, doch wird ein sicheres Fahrverhalten dadurch wohl nicht gerade begünstigt…
Gefällt mirGefällt mir
Navispieler sind da gefährlicher, wenn sie mit dem Kopf schon fast am Beifahrersitz kleben…
Wie dem auch sei… egal… da kann man ewig lange diskutieren und keine Seite wird weich 😉
Gefällt mirGefällt mir
Da hast du natürlich Recht, wobei Navis im Auto immerhin noch Sinn machen – jetzt bin ich aber auch ruhig… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wenn ich sehe, das Einheimische in der Stadt ihre Navis an haben, ist das eher befremdlich 😉
Ich hab keinen Navi. Ich kann noch richtige Straßenkarten lesen 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde Navis durchaus praktisch, besonders als ich noch viel beruflich unterwegs war, hat es doch einiges an Stress rausgenommen. Karten lesen ist dennoch eine Fähigkeit, die man haben sollte! Bin früher auch noch viel nach Karte gefahren… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wenn man viel unterwegs ist und diverse Städte bereist, ist er sicherlich von Nutzen.
Gefällt mirGefällt 1 Person