Wieder einmal liegt ein Wochenende hinter mir, das erneut hauptsächlich von Planungen zum bevorstehenden Hausbau dominiert war. Auch diese Woche stehen wieder mindestens drei Termine auf dem Programm. Heute jedoch ist der Abend frei, was es mir erlaubt die Fragen des Medienjournals zeitnah zu beantworten – viel Spaß damit!
- Ich hoffe ja ein bisschen auf ein Revival von Jugendabenteuer-Filmen, denn „Die Goonies“ oder „Stand by Me“ zählen bis heute zu meinen Lieblingen – J. J. Abrams‘ „Super 8“ war da schon einmal ein sehenswerter Genrebeitrag.
- Urlaubs- oder Strandlektüre gibt es bei mir dieses Jahr mangels Urlaub und Strand nicht.
- Die unglaubwürdigste Entwicklung einer Figur gibt es meist immer dann, wenn Serien zu lange laufen und den Autoren nichts mehr Sinnvolles einfällt.
- Eltern wissen: Ein gesundes und zufriedenes Kind ist unverzichtbar für einen guten Schlaf.
- Roboter können einem wirklich den schönsten Kneipenabend ruinieren.
- „Carlito’s Way“ ist gerade deshalb ein so toller Gangsterfilm, weil er die tragische Geschichte eines Gangsters erzählt, der wirklich aussteigen will.
- Zuletzt gesehen habe ich „Guardians of the Galaxy“ und das war wirklich ein tolles Kinoerlebnis, weil Regisseur James Gunn darin bombastisches Popcorn-Kino mit abgefahrenen Charakteren kombiniert und dabei eine bemerkenswerte Leichtigkeit bewahrt.
„Calito’s Way“ steht ziemlich weit oben auf meiner Einkaufsliste. Den favorisieren ja nicht wenige sogar gegenüber „Scarface“, welcher mir schon sehr gut gefallen hat.
Und in „Guardians of the Galaxy“ geht’s hoffentlich am Donnerstag, da freue ich mich auch schon sehr drauf.
Gefällt mirGefällt mir
Mir gefällt „Carlito’s Way“ auch um einiges besser als der ohnehin schon gute „Scarface“. Carlito Brigante bietet in meinen Augen einfach die vielfach bessere Identifikationsfigur als Tony Montana — außerdem gefällt mir auch die tragische Handlung so gut. Einfach ein toller Film!
Ja, auf „Guardians of the Galaxy“ kannst du dich wahrlich freuen. Viel Spaß dabei! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auf so Jugendabenteuerfilme hätte ich auch mal wieder Bock. Wobei ich Super 8 ziemlich langweilig fand und es mir vor der Goonies-Fortsetzung auch schon graut.
Gefällt mirGefällt mir
Es soll tatsächlich noch eine „Die Goonies“-Fortsetzung kommen? Ich weiß das war schon öfter im Gespräch, aber dass sie nun wirklich umgesetzt werden soll, habe ich noch nicht gehört. Hast du da eine Quelle? Ich würde das wohl auch mit gemischten Gefühlen sehen, obwohl ich z.B. „Super 8“ wirklich klasse fand.
Gefällt mirGefällt mir
Sean Astin hat das mal in nem Interview mehr oder weniger bestätigt. Finde das aber gerade nicht wieder. Ist gar nicht mal so lange her. Er meinte, dass Goonies 2 sich stark am Stil des ersten Teils orientieren will und so. Das übliche Gelaber eben, und am Ende kommt dann nur Quatsch bei raus.
Gefällt mirGefällt mir
Interessant. Hmm, da muss ich wohl mal recherchieren. In den richtigen Händen mit der richtigen Story könnte das durchaus etwas werden, doch mache ich mir lieber erst einmal keine zu großen Hoffnungen. Dafür liebe ich den ersten Film zu sehr!
Gefällt mirGefällt mir
Ein Revival von Jugendabenteuerfilmen würde ich auch befürworten … und wie!!! Ich frage mich aber auch gerade warum keine mehr gemacht werden. Sie waren doch immer sehr beliebt.
Gefällt mirGefällt mir
Hmm, vielleicht braucht die Jugend von heute einfach andere Identifikationsfiguren. Es war bestimmt auch kein Wunder, dass „Super 8“ Ende der 70er Jahre spielt und nicht heute. Der Film hat sich bestimmt auch eher an das Publikum gerichtet, das damals mit eben solchen Jugendabenteuern aufgewachsen ist, als an die Kids heute. Ich hoffe auch, dass in der Richtung einmal wieder etwas kommt…
Gefällt mirGefällt mir
Guardians of the Galaxy will ich auch unbedingt sehen.
Ein zufriedenes Kind ist immer Gold wert 😉
Bei Jugendabenteuerfilme fällt mir zuerst „Tom Saywer und Huckleberry Finn ein 😉
Gefällt mirGefällt mir
„Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ ist natürlich der Klassiker schlechthin. Wirklich großartig — und bestimmt Pate für viele Geschichten dieser Art.
Gefällt mirGefällt mir
Das ist sicherlich im Bereich des Möglichen 😉
Heute ist mir noch ein Bursche aus meiner Kindheit über den Weg gelaufen: Rübezahl 😀
Gefällt mirGefällt mir
Rübezahl — na, an den musste ich bei Jugendabenteuern nicht denken… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das war auch noch vor deiner Zeit 😉
Gefällt mirGefällt mir
Also Rübezahl kenne ich durchaus als Figur, ist ja auch irgendwie Kulturgut, nur eben nicht Popkultur… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Kulturgut ist er auf alle Fälle. Hab gerade festgestellt, da gibt es sogar einen 57er Film drüber, wo ein Herr Wepper mitspielt 😉
Gefällt mirGefällt mir
Also Kulturgut und Teil der Popkultur. Wer hätte das gedacht, Herr Rübezahl? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Man lernt nie aus 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Umsetzung der Fünf Freunde gefiel mir ganz gut, liegt deutlich vor Drei Fragezeichen und TKKG (wobei letztere zu meinem Bedauern noch vor den Fragezeichen liegen *heul*). Und Enid Blyton ist ja quasi die Königin des Jugendabenteuerromans, was habe ich früher die Bücher und später auch die Kassetten geliebt (Rätsel um …, Geheimnis um … z.B.).
Gefällt mirGefällt mir
Von diesen deutschen Jugendabenteuern habe ich ehrlich gesagt noch keines gesehen. Dafür habe ich früher die Hörspielkassetten und Bücher verschlungen. Besonders von Enid Blyton gab es ja noch viel mehr neben „Fünf Freunde“ — war schon eine tolle Zeit! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Eine Dose Mitleid zur 2. Aber mir ging es dieses Jahr auch so. 😦
Gefällt mirGefällt mir
Kannst noch eine zweite Dose aufmachen: Nächstes Jahr wird es bei mir nicht anders aussehen…
Gefällt mirGefällt mir
*zisch*
Gefällt mirGefällt 1 Person