Am zweiten Tag unserer Reise hat es uns einmal wieder zu den Tieren verschlagen. Im Gegensatz zum Straubinger Tiergarten gab es in Lohberg nur einheimische Tiere zu sehen, was durchaus eine nette Abwechslung war. Zudem hat sich die Anlage gar wunderbar in die umgebende Natur einfügt.
Erfreulicherweise haben sich selbst die scheuen Tiere, wie z.B. der Luchs blicken lassen. Leider nicht gut genug für ein gelungenes Foto, doch dafür standen Elch und Co. dann umso präsenter parat.
Auch im großen Wolfsrevier war nach anfänglicher Leere Bewegung zu entdecken. Und der große Uhu? Der dachte vermutlich was die verrückten Menschen in der größten Mittagshitze da durch seinen Park hetzen müssen. Schien ihm aber auch recht gleichgültig zu sein.
Am späten Nachmittag hat sich unser Zappelinchen dann noch auf den Rücken eines Pferdes geschwungen, was nicht die erwünschte bzw. befürchtete Wirkung hatte – vom Pferdehype bleiben wir also noch ein wenig verschont… 😉
Erst neulich noch ne Doku auf „NatGeo Wild“ gesehen, da ging es auch um Wölfe und Elche, aber mit unerfreulichem Ende… also, auf Elch-Seite.
Schöne Fotos btw!
LikeLike
Kann ich mir vorstellen. Elch und Wolf wären bestimmt auch nicht so entspannt gewesen, wenn man sie in ein Gehege gesteckt hätte… hmm… das wären doch mal Fotos gewesen!
LikeLike
Hättest du das nicht irgendwie arrangieren können?
LikeLike
Für das nächste Mal überlege ich mir was. Vielleicht Löwe und Zebra? 😉
LikeLike
Wenn die in Bayern heimisch sind – warum nicht?
LikeLike
Denke ich mir auch. Wenn wir hier schon Löwen, Tiger, Zebras und Elefanten haben – warum nicht nutzen?
LikeLike
Pingback: Wildpark Schloss Tambach: Wölfe | Tonight is gonna be a large one.