Am letzten Urlaubstag blicke ich nun wehmütig auf die vergangenen Tage zurück und beantworte brav die aktuellen Fragen des Medienjournals zum kunterbunten Filmgeschehen.
- Der beste Film mit Chevy Chase ist für mich zweifellos „Schöne Bescherung“, da ich mir den Film jedes Jahr wieder liebend gern anschaue und er einfach zur Vorweihnachtszeit gehört.
- Christopher Smith hat mit „Creep“ seine beste Regiearbeit abgelegt, weil er damit einen kurzweiligen Schocker inszeniert hat. Kein besonderer Film, aber besser als der traurige Rest.
- Der beste Film mit Diane Kruger ist für mich Quentin Tarantinos „Inglourious Basterds“.
- Der Sommer scheint endlich und wirklich Einzug gehalten zu haben in unseren Breitengraden. Wirkt sich das (und wenn ja wie) auf euren Filmkonsum aus?
Da man die Abende nun öfter auch einmal draußen verbringt, wird der Filmkonsum zwangsweise ein wenig zurückgehen. Dank Kleinkind mit (meist) fester Bettgehzeit ist aber zumindest immer noch die eine oder andere Serien-Episode drin – und ab und zu natürlich auch ein Film. - Mit Filmen über Krankheit, Tod und Verderben kann man mich nicht hinter dem Ofen hervorlocken.
- Drogen-Komödien im weiteren Sinne oder auch Kiffer-Komödien im engeren Sinne sind zwar meist recht dämlich, besitzen aber oft durchaus einen gewissen Unterhaltungswert, wie z.B. erst kürzlich „Your Highness“ beweisen konnte.
- Meine zuletzt gesehener Film ist „Der unglaubliche Hulk“ und der war überraschend gelungen, weil er mich zu unterhalten wusste und mein Interesse für das Marvel-Filmuniversum noch weiter geweckt hat.
Ich glaube so langsam will so ziemlich jeder der Erste beim MediaMonday sein ;D
Schöne Bescherung hab ich zur Weihnachtszeit so oft gelobt gesehen, hab ziemlich Lust bekommen. Aber ich überlege, ob ich mir den dann nicht für Weihnachten aufhebe.
„Your Highness“ fand ich, entgegen vieler Meinungen, genauso wie du ziemlich amüsant 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Wie jetzt du kennst „Schöne Bescherung“ noch nicht? Kaum zu glauben! Heb ihn dir auf jeden Fall bis zur Weihnachtszeit auf und hab keine zu großen Erwartungen. Mit dem Film muss man vermutlich aufgewachsen sein, um ihn wirklich ins filmischer Herz zu schließen. So oder so freue ich mich aber schon auf deine Kritik dazu! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Krankheit, Tod und Verderben sind aber oft die bessere Alternative zu Gesundheit, Leben und Glück. Das ist mir meistens zu kitschig.^^
Gefällt mirGefällt mir
Hmm, ich weiß nicht. In den letzten Jahren hat sich für mich immer mehr herauskristallisiert, wie wichtig mir der Unterhaltungswert eines Films ist. Nicht umsonst konnten sich Filme, wie z.B. „The Goonies“ über Jahre halten und werden von mir immer wieder gerne gesehen, und ansprungsvolle schwere Kost wird nie wieder angefasst. Sicher können auch solche Filme exzellent sein (z.B. „The Road“), doch letztendlich muss mich ein Film unterhalten. Nur Krankheit, Tod und Verderben schrecken mich daher eher ab.
Gefällt mirGefällt mir
Krankheit, Tod und Verderben heißt ja nicht, daß es nicht um Unterhaltung geht. Ich mags nur einfach bissiger als pinkglitzernd.
Gefällt mirGefällt mir
Schon klar, geht mir ja genauso. Vielleicht habe ich das auch falsch ausgedrückt. Ich wollte hier eher Depri-Werke à la Lars von Trier ausklammern, die mich nicht im Geringsten reizen.
Gefällt mirGefällt mir
So schlecht war Hulk tatsächlich nicht.
Gefällt mirGefällt mir
Ich war vor der Sichtung erst skeptisch, doch dann hat er mich wirklich gut unterhalten. Zwar kein Lieblingsfilm, aber das muss ja auch nicht immer sein… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Alle Filme können auch keine Lieblingsfilme sein 😉
Gefällt mirGefällt mir
Nummer 7 überrascht mich mit der Euphorie doch etwas. Ansonsten wieder mal viele Übereinstimmungen!
Gefällt mirGefällt mir
Euphorie? Vielleicht solltest du mal die ausführliche Kritik lesen. Da wird Einiges wieder relativiert… 😉
Gefällt mirGefällt mir
In der Tat, Krankheit, Tod und Verderben sind doch optimale Voraussetzungen für einen guten Film 🙂
Kein Gefallen an Philadelphia, Dead Man Walking, Das Meer in mir, usw. gefunden?
Gefällt mirGefällt mir
Ich bestreite ja gar nicht, dass auch gute Filme mit diesen Elementen gibt. Jedoch drängt sich bei mir immer öfter der reine Unterhaltungswert in den Vordergrund. Das heißt natürlich nicht, dass ich mir nicht ab und zu auch einen solchen Film anschauen kann, wobei es dann auch meist bei einer Sichtung bleibt. Die von dir genannten Filme habe ich noch nicht gesehen.
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bescherung? ist das der mit Tim Allen? Google!!!
Wow du kannst was mit Christopher Smith anfangen, du Nerd!
Gefällt mirGefällt mir
Tim Allen? Wie kommst du auf Tim Allen? Es wurde doch eindeutig nach Chevy Chase gefragt. Da tun sich ja Abgründe auf… 😉
Christopher Smith muss man dagegen wirklich nicht kennen. Ist eben ein Genre-Regisseur, aber eben leider kein sonderlich guter.
Gefällt mirGefällt mir
6. „Your Highness“ kann man unter Kiffer-Komödie packen? War mir nicht klar – auch wenn ich dann jetzt das Wortspiel im Titel verstehe. Das erinnert mich aber daran, dass ich den Film ohnehin noch schauen wollte.
7: Finde ich spannend, da ich Hulk als den schwächsten aller neuen Marvel Movieverse Filme ansehe. Ich trauerte trotzdem Edward Norton nach und bin aber überraschend vom neuen Banner Mark Ruffalo total angetan.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, „Your Highness“ besitzt durchaus einiger typische Kiffer-Komödien-Elemente, was bei dem Regisseur („Ananas Express“) auch nicht verwundert. Im Grunde aber tatsächlich eher Fantasy- als Kiffer-Komödie.
Bisher finde ich „Der unglaubliche Hulk“ auch am schwächsten, habe bisher aber nur noch „Iron Man“ gesehen. Der Rest folgt, doch so oder so ist Nortons Hulk recht gelungen.
Gefällt mirGefällt mir
„Creep“ besser als „Triangle“ oder gar „Severance“? Dem muss ich energisch widersprechen (wobei ich ihn dennoch sehr unterhaltsam finde)!
Gefällt mirGefällt mir
„Triangle“ kenne ich nicht und „Severance“ fand eher durchschnittlich (hier meine Kritik). „Creep“ ist zwar auch nicht viel besser, aber wenigstens stringenter und mitreißender.
Gefällt mirGefällt mir
“Schöne Bescherung” ist auch eine sehr gute Wahl für Chevy Chase. Allerdings hatte „Fletch“ bei mir die Nase um ein paar Mikrometer vorne. 😉
Gefällt mirGefällt mir
„Fletch“ kenne ich noch gar nicht. So oder so gab es für mich da nur eine Möglichkeit. Chevy Chase ist für mich untrennbar mit der „Vacation“-Reihe und eben insbesondere „Christmas Vacation“ verbunden.
Gefällt mirGefällt mir
Einfach mal blind zuschlagen:
http://www.amazon.de/Fletch-Troublemaker-kehrt-zur%C3%BCck-DVDs/dp/B000AYB0LO/
Die Vacation-Filme waren auch mein Einstieg in die Chase-Welt. Wobei,… es könnte auch Caddyshack gewesen sein… ach egal. Der Mann ist Kult! 😀
Gefällt mirGefällt mir
Danke für den Tipp! Werde ich mir auf jeden Fall mal vormerken. Bei so 80er Jahre Filmen ist es ja leider nur häufig so, dass sie bei einer Erstsichtung in der heutigen Zeit eher peinlich und nicht komisch wirken. Aber bei Chevy Chase bin ich da guter Dinge…
Gefällt mirGefällt mir