Cougar Town – Season 1

Auf der Suche nach kurzweiligem Serienfutter im Bereich Comedy, bin ich über „Cougar Town – Season 1“ gestolpert. Neben den ziemlich guten Kritiken, lockte mich vor allem das Mitwirken von Courteney Cox, welche mit Monica Geller („Friends“) einen meiner liebsten, weiblichen Sitcom-Charaktere verkörperte. Doch was hat die Serie sonst noch zu bieten?

Glücklicherweise so allerhand. Anders als Titel und Prämisse zu Beginn vermuten lassen, beschränkt sich die Serie nämlich nicht darauf Jules (Courteney Cox) bei der Jagd nach jungen Lovern zu begleiten. Nach nur wenigen Episoden entwickelt sich die Serie zu einer Ensemblekomödie, in der auch die anfänglichen Nebencharaktere ihre eigenen Handlungsstränge bekommen und diese auch durchaus auszufüllen wissen. Die Showrunner haben anscheinend gemerkt, dass die größte Qualität der Serie die absolut großartige Chemie zwischen ihren Darstellern ist.

In Sachen Handlungsbogen ist „Cougar Town“ dann eher altmodisch, denn wirklich viel passiert nicht. Meist werden einzelne Geschichte innerhalb einer Episode abgearbeitet, wodurch der Status quo meist unangetastet bleibt. Die Serie funktioniert dennoch. Schon bald kann man sich mit nahezu allen Charakteren irgendwie identifizieren und es macht Spaß an ihrem, zwischen zusammen Wein trinken und mit der Lebensplanung hadern, pendelndem Dasein teilzuhaben. Der Humor wirkt frisch und angenehm, ohne dabei auf Slapstick und auch manchmal platte Witzchen zu verzichten.

Besonders in den ersten Episoden ist „Cougar Town“ eher eine Frauenserie (auch wenn ich dieses Label hasse), jedoch sollten sich auch Männer nicht von ihr abschrecken lassen. Ich wurde wirklich positiv überrascht, finde alle Charaktere ausnahmslos sympathisch und mag ihre Darsteller. Eine absolut gelungene Sommerserie für kalte Winterabende: 8/10 (8.1) Punkte.

9 Gedanken zu “Cougar Town – Season 1

  1. Hui, 8/10. Okay.
    Positiv überrascht bin ich erst von Season 2. Season 1 fand ich in der Hälfte der Folgen doch recht „schwerfällig“ oder „nervig“. Weiß nicht genau. Der Cougae-Anteil ist in S2 aber definitiv wech.
    In S2 wird fast nur noch Wein getrunken und Quatsch gemacht und zwischendurch auch was mit den Charakteren(also eher wie „Scrubs“ finde ich), das ist dann doch endlich mal recht launig.
    Bin ich mal gespannt ob dir das dann evtl. schlechter gefällt.

    Like

  2. Ich muss ja zu meiner Schande gestehen, noch nichts von dieser Serie gehört oder gesehen zu haben. Aber da ich momentan „Big Bang Theory“ für mich entdeckt habe, stelle ich Frau Cox erstmal hinten an 😉

    Like

  3. @C4rter: Ich würde die Serie (auch wenn die gleichen Macher ihre Finger im Spiel haben) nicht mit „Scrubs“ vergleichen. Dagegen wirkt „Cougar Town“ tatsächlich irgendwie unbedeutender. Doch gerade dieses sinnfreie Spaß haben finde ich unglaublich unterhaltsam – zumindest für solch eine seichte Comedy.

    @Konna: Ja, kann ich nur empfehlen. Besonders als Comedy-Häppchen zwischendurch.

    @Flo Lieb: Das erneute Auftauchen des zusätzlichen Punkts war – wenn wir ehrlich sind – ja auch nur eine Frage der Zeit… 😉

    @donpozuelo: Dann würde ich auch erst einmal bei Sheldon und Co. bleiben, doch wenn du dich daran satt gesehen hast, kannst du ja einen Besuch in „Cougar Town“ einschieben.

    Like

  4. Nee, hat mir nicht so gut gefallen. Nette Ansätze, aber Laurie und Bobby fand ich eher nervig als lustig, weshalb ich irgendwann um die Hälfte der ersten Staffel ausgestiegen bin. Vielleicht schaue ich mal in die zweite rein, die soll besser geworden sein.

    Like

  5. Mensch, Ini! Die Serie wurde doch erst ab der Hälfte der ersten Staffel richtig gut. Aber ich mag auch Bobby und (mit Abstrichen) Laurie. Doch am besten gefällt mir sowieso Andy – da werden schöne Erinnerungen an „Felicity“ wach!

    Like

  6. Pingback: Mr. Sunshine – Season 1 « Tonight is gonna be a large one.

  7. Pingback: Cougar Town – Season 2 « Tonight is gonna be a large one.

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..