Bayerischer Wald 2023 #1: Waldwipfelweg Sankt Englmar in Maibrunn

Nachdem unser Kurzurlaub in den Bayerischen Wald bereits letztes Jahr ein voller Erfolg war, wollten wir das dieses Jahr wiederholen. Allerdings nicht nur zu viert, sondern zusammen mit dem Schwiegereltern. Ich hatte bis zum letzten Tag gearbeitet und demnach bedeutete das für mich Urlausgefühl von 0 auf 100 in nur wenigen Stunden. Um den Anreisetag auch noch sinnvoll nutzen zu können, haben wir auf dem Hinweg einen Zwischenstopp am Waldwipfelweg Sankt Englmar in Maibrunn eingelegt. Das war direkt ein nostalgischer Flashback, denn diesen hatten wir bei unserem ersten Urlaub mit den Kindern vor knapp 10 Jahren schon einmal besucht. Schon verrückt, wie die Zeit rennt… 🕔

Das "Haus am Kopf" begrüßte uns am Wildwipfelweg

Das „Haus am Kopf“ begrüßte uns am Wildwipfelweg

Nach ca. 90 Minuten Anfahrt sind wir am Waldwipfelweg Sankt Englmar angekommen und haben uns zunächst den genannten Weg durch die Wälder angeschaut. Letztes Jahr hatten wir, ebenfalls am Anreisetag, den Baumwipfelpfad Neuschönau besucht und ich kann jetzt schon verraten, dass uns dieser viel besser gefallen hat.

Der Waldwipfelweg führt hoch über den Bäumen entlang

Der Waldwipfelweg führt hoch über den Bäumen entlang

Die Ausblicke sind teils wirklich beeindruckend

Die Ausblicke sind teils wirklich beeindruckend

Der Waldwipfelweg ist eher überschaubar und das Highlight zweifellos das Baum-Ei, welches im Vergleich zu Neuschönau jedoch nicht um zwei große Bäume herum gebaut wurde, sondern den Schwerpunkt auf zwei Rutschen und etliche Klettermöglichkeiten für Kinder setzt.

Ein Blick auf das Baum-Ei des Waldwipfelwegs

Ein Blick auf das Baum-Ei des Waldwipfelwegs

Schwindelfrei sollte man teils durchaus sein

Schwindelfrei sollte man teils durchaus sein

Der Weg auf das Baum-Ei hinauf zieht sich naturgemäß und der Zwergofant hat jede Möglichkeit genutzt zu klettern. Dem Zappelinchen war es zu voll, was ich auch nachvollziehen kann. Kein Wunder bei dem gutem Wetter und den Pfingstferien.

Eine der beiden Rutschen des Baum-Eis

Eine der beiden Rutschen des Baum-Eis

Man sieht hier quasi den gesamten Waldwipfelweg

Man sieht hier quasi den gesamten Waldwipfelweg

Ganz oben darf noch einmal mehr geklettert werden und man hat eine famose Aussicht auf den gesamten Waldwipfelweg:

Ein paar der Kletterelemente

Ein paar der Kletterelemente

Der Waldwipfelweg von ganz oben

Der Waldwipfelweg von ganz oben

Von der oberen Plattform des Baum-Eis kann man wirklich weit in die Landschaft blicken und hat auch schon die nächste Station gesehen, die auf uns warten sollte: das umgedrehte Haus bzw. das „Haus am Kopf“.

Ein Blick in das grüne Meer des Bayerischen Waldes

Ein Blick in das grüne Meer des Bayerischen Waldes

Eingang und Ausgang zum Waldwipfelweg

Eingang und Ausgang zum Waldwipfelweg

Das umgedrehte Haus (ich liebe den optischen Zoom meiner Kamera!)

Das umgedrehte Haus (ich liebe den optischen Zoom meiner Kamera!)

Danach ging es wieder runter vom Baum-Ei und die Kinder haben natürlich den rutschenden Weg gewählt. Gerne hätten sie noch die andere Rutsche ausprobiert, doch diese waren so überlaufen, dass es kein Spaß war.

Hier bekommt man eine ganz gute Vorstellung von der Höhe

Hier bekommt man eine ganz gute Vorstellung von der Höhe

Das Baum-Ei von unten

Das Baum-Ei von unten

Nach dem Baum-Ei folgt ein kurzer Weg durch den Wald, wo einige Lernstationen und optische Illusionen aufgebaut sind. Das ist alles ganz nett, aber war auch ziemlich mit Menschen voll. Muss man natürlich damit rechnen. Dennoch schön angelegt und auch unterhaltsam gestaltet.

Fichtenzapfen am Rande des Waldwipfelwegs

Fichtenzapfen am Rande des Waldwipfelwegs

Ein Alpakagehege gab es auch

Ein Alpakagehege gab es auch

Ein Alpakagehe gab es am Rande des Waldweges auch. Neben dem Haus am Kopf stand zudem noch eine riesige Kugelbahn, die jedoch auch noch einmal extra gekostet hat und in der es unglaublich stickig war. Also haben wir entspannt Brotzeit gemacht, bevor es ins umgedrehte Haus weiterging. Dabei sind viele alberne Fotos entstanden.

Der imposante Waldwipfelweg von unten

Der imposante Waldwipfelweg von unten

Der komplette Waldwipfelweg von der anderen Seite

Der komplette Waldwipfelweg von der anderen Seite

Das "Haus am Kopf" hat für viele quatschige Fotos gesorgt

Das „Haus am Kopf“ hat für viele quatschige Fotos gesorgt

Insgesamt war der Besuch des Waldwipfelwegs in Sant Englmar durchaus lohnenswert, wenngleich ich auch froh bin, dass wir ihn quasi auf dem Weg zu unserer noch ca. 50 km entfernten Unterkunft mitnehmen konnten. Eine extra Anreise von dort hätte ich nicht als gerechtfertigt gesehen.

Hier könnt ihr unsere Strecke nachvollziehen:

Unsere Wanderroute (via Garmin)

Unsere Wanderroute (via Garmin)

Distanz: 4.69 km
Zeit: 02:49:38
Anstieg: 84 m
Ø Pace: 36:09 min/km
Ø Geschwindigkeit: 1.7 km/h
Ø Herzfrequenz: 89 bpm
Ø Temperatur: 20.0 °C
Kalorien: 715 kcal

Danach sind wir weiter nach Zwiesel gefahren und haben in unserem Hotel eingecheckt. Am späten Nachmittag sind wir noch zu einer kurzen Erkundungstour durch den idyllischen Ort aufgebrochen, worüber ich jedoch im nächsten Artikel berichten werde…

17 Gedanken zu “Bayerischer Wald 2023 #1: Waldwipfelweg Sankt Englmar in Maibrunn

  1. Pingback: Media Monday #627 – Prägende Filmerlebnisse, Urlaubsberichte und ein Halbmarathon | moviescape.blog

  2. Steht da nicht auch eine Achterbahn und ein Alpine Coaster? In Zwiesel haben Urlaub als gemacht als ich noch recht klein war. Kenne da Super 8 Videos wo meine Mutter mich entweder in der Trage hat oder mein Vater sich mit einem Kinderwagen durch die Berge quält.

    Gefällt 1 Person

  3. Pingback: Bayerischer Wald 2023 #2: Entdeckungstour durch Zwiesel | moviescape.blog

  4. Pingback: Bayerischer Wald 2023 #3: Wandertour auf den Großen Arber | moviescape.blog

  5. Pingback: Bayerischer Wald 2023 #5: Rückkehr zum Tierpark Lohberg | moviescape.blog

  6. Pingback: Bayerischer Wald 2024 #1: Waldwipfelweg Sankt Englmar zum dritten Mal | moviescape.blog

  7. Pingback: Happy Birthday Blog: 18 Jahre und endlich volljährig! | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..