Nachdem ich gestern Abend laufen war, bleibt es sportlich auf dem Blog: Das Zappelinchen hat Samstagvormittag nun wieder Schwimmkurs im Freibad – und obwohl das Wetter alles andere als sommerlich ist, haben wir uns auf die Fahrräder geschwungen und sind ins Band gefahren. Ich habe die Zeit genutzt, um ungestört ein paar Bahnen zu ziehen.
Bahnen: 26 x 50 m
Distanz: 1300 m
Zeit: 00:38:43
min/Bahn: 01:29
Züge: 24 Züge/min
Geschw.: 2,01 km/h
Energie: 301 kcal
Das erste Mal bin ich mit meiner Laufuhr geschwommen, die auch eine Schwimmfunktion hat. Das Tracking funktioniert nicht per GPS, sondern via Beschleunigungssensor, d.h. es ist wichtig, sich am Anfang einer Bahn entsprechend kraftvoll vom Rand abzustoßen. Zwischendurch hatte die Uhr mal eine Bahn verloren, mal kam eine dazu. Insgesamt passt es jedoch. Ich werde das weiter beobachten und berichten. Auch werde ich das nächste Mal die Pausefunktion nutzen, da ich zwischendurch immer mal wieder dem Zappelinchen gut zureden und beim Springen zusehen musste – das verfälscht die Zeit doch enorm…
Nein … Sag es nicht, Zeilenende. SAG ES NICHT! AUS!
…
…
…
Dive, Fatboy, Dive hätte ja auch nicht geklappt.
*tot umfall*
LikeGefällt 1 Person
Hey, du bringst mich auf ganz neue Gedanken! Im Moment plane ich eher die Kategorie „Ride, Fatboy, Ride“ – schließlich bin ich auch mit dem Fahrrad viel unterwegs. Mensch da fühle ich mich doch glatt motiviert mehr Sport zu treiben und notfalls auch zu tauchen… 😉
LikeLike
Yes, The Return of Swim, Fatboy, Swim 😀
Ich hab gut reden, war selbst seit über 4 Jahren nicht mehr schwimmen. Aber dafür ist mir auch der Eintritt ins lokale Bad zu teuer, nur um in 40 Minuten 30 Bahnen zu schwimmen.
LikeGefällt 1 Person
Ja, die Kosten sind tatsächlich ein Faktor. Ich werde dieses Jahr wohl öfter gehen, da wir uns als Familie eine Jahreskarte fürs Freibad zugelegt haben (115 Euro für vier Personen). Das muss natürlich ausgenutzt werden!
LikeLike
Der Preis geht dann schon wieder. 10 Mal gehen, dann klingt das nach nem vernünftigen Eintrittspreis. Hoffe das Wetter macht mit 😉
LikeGefällt 1 Person
Yep, so sehe ich das auch. Es ist ein- bis zweimal pro Woche Schwimmkurs, da gehen wir eh und in den Ferien ist es auch eine gute Alternative. Schwimmen macht ja auch bei Regen Spaß… 😉
LikeGefällt 1 Person
Ach, da hab ich doch wieder Lust, auch schwimmen zu gehen. Aber das kostet in Köln einfach viel zu viel
Vielleicht nutze ich das aus, wenn ich auch Kinder hab – scheint bei dir ja ganz gut zu klappen 😉
LikeGefällt 1 Person
Wir haben hier kein Hallenbad, so dass wir die Sommermonate gut nutzen müssen. Der Schwimmkurs findet z.B. auch nur im Freien statt – somit muss man eh ins Bad und kann sich dann gleich eine Jahreskarte anschaffen. Da gibt es dann keine Ausrede mehr… 😉
In der Stadt ist es aber sehr teuer, das ist bei uns leider auch so. Das würde ich mir tatsächlich auch nicht leisten, verstehe ich gut.
LikeLike
Pingback: Run, Fatboy, Run (370) | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Media Monday #258 | Tonight is gonna be a large one.