Nach einem arbeitsreichen Samstag (juhu, wir haben jetzt Licht und Strom auf dem Spitzboden) und einem spaßigen Sonntag (der Playmobil Funpark ist auch im Winter einen Besuch wert), bilden die Fragen des Medienjournals nun einen angenehm ruhigen Abschluss des Wochenendes. Ab morgen geht es wieder in die Vollen und ich hoffe sehr, dass ich trotz der vier anstehenden Arbeitssamstage mein Film- und Medienpensum beibehalten kann, um euch auch die kommenden Wochen wieder mit frischen Antworten zu versorgen…
- Als ich heute laufen war, war das wie eine Frischzellenkur, denn es hat trotz ungünstiger Bedingungen einfach nur gut getan.
- „Bang Boom Bang“ sollte ich dringend mal wieder einer Sichtung unterziehen, denn mit „Nicht mein Tag“ ist Peter Thorwart leider nur eine 08/15-Komödie gelungen, die den Glanz alter Zeiten vermissen lässt.
- Es ist – zumindest außerhalb der filmischen Blogosphäre – echt schwer, Gleichgesinnte zu finden, wenn es um das Thema Film und TV-Serien geht.
- Eins meiner liebsten Zitate findet sich unter meinen Top 10 der Filmzitate oder unter meinen Top 10 der Serienzitate.
- Ich glaube ja nicht, dass „Fringe“ einen derartigen Erfolg gehabt hätte, wenn „Akte X“ in den 90ern nicht den Weg für Mystery im TV geebnet hätte.
- Von den reinen Tatsachen ausgehend, hatte ich mir ja bei „Man on Wire“ etwas völlig anderes erwartet, schließlich ist die Geschichte hinter diesem einen Ereignis unglaublich spannend – man hatte nur zuvor nichts davon gewusst.
- Zuletzt habe ich eine Episode der dritten Staffel von „Veep“ gesehen und das war absolut fantastische Unterhaltung, weil sich die Serie in ihrem dritten Jahr sogar noch weiter steigern konnte.
Pingback: Media Monday #245 | filmexe
Was?! „Bang Boom Bang“ nochmal gucken?! 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber ja, kann man gar nicht oft genug schauen. Nur zu, du willst es doch auch… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du mir versprichst, dass es nach den ersten 20 Minuten steil bergauf geht, dann könnte ich mich fast dazu überreden lassen!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich würde sagen da jagt doch ein Highlight das nächste. Hast du schon Bekanntschaft mit Horst gemacht? Es folgt noch ein brüllend komischer Einbruch und überhaupt. Vielleicht muss man Ende der 90er aber auch „dabei gewesen“ sein… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das mit dem „dabei gewesen“ sein dachte ich mir ehrlich gesagt auch, als ich in den Film mal reingeschaut habe!
Gefällt mirGefällt 1 Person
So hat eben jeder seine persönlichen Klassiker, was ja auch schön ist und zur Vielfalt der filmischen Blogosphäre beiträgt… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Deine Zitate sind super. Beim BLADE RUNNER-Dach-Moment bekomm ich, vom Gedanken ausgelöst, auch sofort Gänsehaut!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich gut nachvollziehen. Hätte ich mich auf ein Zitat festlegen müssen, wäre es auch dieses geworden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Außerhalb solche Serienfreaks zu finden ist wirklich schwierig. Ich hab drei von denen auf der Arbeit 🙂
Ich widerspreche 😉 Fringe hätte wohl auch ohne Akte X gute Chancen gehabt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich sind Serien heute viel weiter verbreitet durch Netflix und Co. Allerdings gibt es wohl nur wenige, die sich so intensiv damit auseinandersetzen, wie eben wir Freaks… 😉
Ich glaube schon, dass „Akte X“ den Boden für Serien wie „Fringe“ oder auch davor „Lost“ usw. bereitet hat. Bestimmt nicht direkt, aber die Akzeptanz von Mystery hätte es ohne solch einen großen Erfolg wohl nicht gegeben.
Gefällt mirGefällt mir
Ok, ich muss etwas zurückrudern 😉 Akte X war ja schon 93. Ich dachte, es hätte etwas später angefangen. Es gab ja auch noch Mysteryserien wie American Gothic 1995-96 oder Poltergeist: The Legacy 1996-99. Und natürlich Triers “ Hospital der Geister“ 1994/97.
Stimmt. wir sind teilweise schon recht intensiv und/oder extrem in unseren Serien 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar gab es noch anderen Mystery-Krams, doch in dieser Formel (Ermittlerteam und übernatürliche Fälle) war „Akte X“ schon etwas Besonderes und stilprägend. Eine der wichtigen Serien für die TV-Geschichte… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Vor allen Dingen waren die ersten beiden Staffeln auch echt geil.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Meine Favoriten bisher sind ja die dritte, die vierte und die sechste Staffel. Die ersten beiden sind jedoch auch sehr gelungen, das stimmt.
Gefällt mirGefällt mir
Ich hatte ja nach der Dritten oder so aufgehört zu gucken…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe damals auch nur bis zur vierten Staffel geschaut, doch jetzt in der Wiederholung offenbaren sich auch später Qualitäten… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das will ich nicht abstreiten aber derzeit haben bei mir andere Serien Vorrang 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bei mir tatsächlich auch. Doch ich werde zu Mulder und Scully zurückkehren… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Der Abschluss der 10. Staffel war sehr interessant. Ich hoffe, es wird weiter gehen.
Irgendwann werde ich auch mal wieder von vorne mit den Akten anfangen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe über die 10. Staffel nun schon sehr viel Negatives gelesen. Bin gespannt, wie sie mir letztendlich gefallen wird…
Gefällt mirGefällt mir
Das liegt wohl auch daran, dass z.B. eine Folge eher Comedy anstatt ernstzunehmes X-File ist 😉 Ansonsten hat es mir recht gut gefallen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit habe ich kein Problem: Ich mochte gerade die sechste Staffel sehr, die einen großen Schwerpunkt auf Comedy setzt.
Gefällt mirGefällt mir
Wenn das so ist 😀 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
😀 Bei Punkt 4 hatten wir beide wohl den gleichen Gedanken… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wohl wahr und so naheliegend… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die 3 sehe ich genau so. Ich habe das allerdings noch stärker verallgemeinert. Ich finde, dass niemand haargenau meinen Geschmack teilt. Ein Kumpel beispielsweise, von dem ich lange der Meinung war, überraschte mich vor Jahren mit zahlreichen Werken, die er als großartig abtut, während ich nur so „meh“ sagen kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Haargenau würde ich eh nicht erwarten. Es ist aber schon schwer jemanden zu finden, der überhaupt mal die Leidenschaft für Film und serielles Erzählen teilt. Samt all der unnützen Trivia usw. 😉
Gefällt mirGefällt mir
„Fringe“ mochte ich ziemlich gern. Allerdings habe ich tatsächlich nie – obwohl ich wirklich deiner Meinung bin – „Akte X“ gesehen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man damals nicht „dabei gewesen“ ist, mag „Akte X“ heute auch nicht wie die erste Wahl erscheinen, da gerade die ersten Staffeln doch stark nach beginnenden 90ern aussehen. Dennoch sehr gut. Also wenn das Interesse vorhanden ist… 🙂
Gefällt mirGefällt mir