Media Monday #152

Weil ich es immer noch nicht geschafft habe eine Kategorie zum Thema Hausbau einzurichten, gibt es die Neuigkeiten eben an dieser Stelle: Der Vertrag ist unterschrieben! Davon lasse ich mich natürlich dennoch nicht abhalten und beantworte brav die aktuellen Fragen des Medienjournals – viel Spaß mit meinen Antworten!

media_monday_152

  1. Ein toller Film, der unter der Regie eines/einer Anderen gnadenlos gescheitert wäre: „Der weiße Hai“ von Steven Spielberg, ein wahrlich perfektes Lehrstück an Spannungsaufbau und Charakterkino. Jeder andere hätte daraus vermutlich einen billigen Horrorstreifen gemacht.
  2. Der mitunter verstörendste Film, den ich je gesehen habe ist „Mulholland Drive“ von David Lynch, weil er eine solch alptraumhafte und beängstigende Atmosphäre heraufbeschwört, dass mir der Film noch im Traum nachgegangen ist.
  3. Godzilla ist wieder da und die Meinungen gehen weit auseinander. Welches (Film-)Monster sollte man eurer Meinung nach mal wieder aus der Versenkung holen? Auch wenn ich das Gareth Edwards Reboot von „Godzilla“ recht gelungen fand, so würde ich am liebsten noch einmal H. R. Gigers (R.I.P.) „Alien“ auf der großen Leinwand sehen.
  4. Zu „Der goldene Kompass“ hätte ich ja gerne eine Fortsetzung gesehen, weil ich den Film als Adaption (sieht man einmal von der verhunzten Schnittfassung ab) sehr gelungen fand und die Romanfortsetzung „Das magische Messer“ sowie „Das Bernstein-Teleskop“ wahrlich liebe.
  5. Ich glaube ja, von Gareth Edwards wird man in den nächsten Jahren noch viel hören, denn mit „Godzilla“ und „Star Wars“ hat er nun zwei große Franchises an der Hand.
  6. Wäre ich eine Comic-Figur, dann wohl am ehesten Trick Duck (blaue Kappe), weil ich mich mit ihm schon damals während unzähliger Lustiger Taschenbücher identifiziert hatte.
  7. Meine zuletzt gesehene Serienstaffel war „Dexter – Season 7“ und die war unerwartet unterhaltsam, weil ich nach der schwächeren sechsten Staffel nicht mehr mit einem qualitativen Aufschwung gerechnet hatte.

35 Gedanken zu “Media Monday #152

  1. Spielberg ist auch ein Meister seines Fachs – so viele gute Filme, die ohne seine Arbeit wahrscheinlich nur halb so gut geworden wären!

    Like

    • Weil er im Unterhaltungssektor oft so erfolgreich war, wird er ja leider häufig unter ernsthaften Filmfreunden unterschätzt. Für mich ist er immer noch einer der ganz Großen seines Fachs!

      Like

  2. *hehe* Hast du bei mir abgeschrieben? Alien und den Kompass habe ich auch 🙂
    Einer von den Ducks – irgendwie hatte ich was anderes erwartet. Keine Ahnung was aber eben was anderes 😉

    Like

  3. Ich gratuliere auch recht herzlich zur Vertragsunterzeichnung!

    “Mulholland Drive” habe ich damals gesehen, als ich noch sehr jung war und er hat mir damals gar nicht gefallen. Jetzt wo ich älter und weiser bin, könnte ich mir vorstellen, dass er mir eher zusagt. 🙂

    Gareth Edwards ist eine gute Antwort auf 5.

    Wieso gerade Trick Duck? Gibts da tatsächlich einen Unterschied zwischen den 3en, oder war blau einfach deine Lieblingsfarbe? 😉

    Like

    • „Mulholland Drive“ hatte ich damals im Kino gesehen und war, obwohl ich Lynch kannte, gar nicht so richtig darauf vorbereitet. Insofern hat er mich mit voller Wucht getroffen und mir eines der faszinierendsten Filmerlebnisse überhaupt beschert. Auch bei den folgenden Sichtungen fand ich stets sehr großartig! Schau ruhig noch einmal rein… 🙂

      Trick tatsächlich aufgrund der Farbe und weil ich ihn stets als noch gewitzter als die anderen wahrgenommen hatte. Dies aber vermutlich auch wegen der blauen Mütze, da dies tatsächlich meine Lieblingsfarbe war… 😉

      Like

  4. Erstmal Glückwunsch zum (entstehenden) Haus! Bin zwar z. Zt. nicht so gut zu sprechen auf Hausbau, weil hier die Vermieter gerade an- und umbauen und ich heute z. B. deswegen mit Ohrstöpseln korrigiert habe, aber mir trotzdem fast schlecht geworden ist von den Vibrationen… Aber wenn man selber baut, macht das sicher Spaß! 😉

    Wir haben ja, neben dem Kompass, auch noch das selbe Lieblingsmonster! 😉 (Ich hab zwar noch Audrey II genannt, aber das ist ja nun doch nicht ganz zu vergleichen… ;)) Ich finde das Design von Gigers Alien einfach so großartig! Nur das weiße Alien aus Teil 4 mochte ich nicht so…

    Like

    • Das hört sich ja übel an. Ich kann mich auch noch gut an eine große Baustelle während der Endlernphase meines Studiums erinnern. Das war kein Spaß! Insofern hast du mein Mitgefühl…

      Audrey II finde ich übrigens auch großartig, wie ohnehin den gesamten Film. Eines meiner Lieblingsfilmmusicals… 🙂

      Das weiße Alien soll man, glaube ich, auch gar nicht mögen. Gerade die Ähnlichkeit zum Menschen in seinem Design fand ich grandios verstörend.

      Like

      • Ich hab ja „Little Shop of Horrors“ schon seit Äonen nicht mehr gesehen, deswegen war ich ja so überrascht, dass mir ausgerechnet Audrey II eingefallen ist. 😉 Aber ja, ein klasse Film mit echten Ohrwürmern. Nicht unbedingt zu empfehlen, wenn man eh schon Angst vorm Zahnarzt hat. 😀

        Naja, ich fand das weiße Alien eben nicht so „genial“ und mochte u.a. deswegen den 4. Teil auch am wenigsten.

        Like

      • Meine Abneigung gegen Zahnärzte wird in „Little Shop of Horrors“ auch immer geschürt. Auf Blu-ray gibt es nun ja auch die Version mit dem verschollenen alternativen Ende. Habe ich aber noch nicht gesehen.

        An „Alien: Resurrection“ scheiden sich ohnehin die Geister. Ich mag den Film jedoch – und auch wenn mich das Baby-Alien jedes Mal aufs Neue gruselt, so finde ich es inhaltlich jedoch einen tollen Kniff.

        Like

      • Ich fand Teil 4 cool. 🙂
        Witzigerweise finden die meisten Leute Teil 3 weniger gut. Ich persönlich mag Teil 2 nicht ganz so. Eben weil dort die Balleraction total im Vordergrund steht. Deswegen mag ich auch Teil 3 so gerne. Was macht man, wenn man keine Waffen hat?

        Like

      • Wie du weißt mag ich ja alle vier Teile, die ersten beiden jedoch am meisten. Teil 3 finde ich auch gelungen, wenngleich mich hier am meisten stört, dass man so viel Potential verschenkt hat und alles aus „Aliens“ ignoriert hatte. Da wäre (noch) mehr drin gewesen…

        Like

      • Potential hat man sicherlich hier und da ein wenig verschenkt. Schwamm drüber, Alien ist und bleibt immer noch das coolste Monster 😀 Da kann nicht mal mein Liebling (Japan-)Godzilla etwas dran ändern 😉

        Insgesamt mag ich auch alle vier Teile. Nur eben Teil 2 etwas weniger. Ist wie bei Pirates. Ich liebe Teil 2, weil es eben eine herrlich überdrehte Komödie ist. Action gibt es dann wieder in Teil 3
        😉

        Like

      • Ich finde Teil 2 gerade so toll, weil er eben das Schema des Vorgängers aufbricht und die Welt, in der „Alien“ spielt, erweitert. Auch Elemente wie die Bewegungsmelder sind für mich inzwischen ikonisch für die Reihe. Nee, auf Teil 1 und 2 lasse ich da nichts kommen. Dennoch mag ich alle Teile – jeden eben auf seine Art… 🙂

        Like

      • Die Idee mit den Siedlern, weil eben 20 Jahre nichts war, fand ich schon klasse. Mir war es halt ein bisschen zu viel patriotisches Soldatengeballer… Die obercoole soldatin hat mir bei Starship Troopers besser gefallen 😉

        Like

      • Die Söldnergeschichte hat für mich perfekt zur 80er Jahre Atmosphäre gepasst. Zudem mag ich Camerons Stil aus dieser Zeit sehr gerne (siehe „The Abyss“ oder „Terminator 2“).

        Like

      • Ok, da kann ich dir nicht widersprechen. Zu den 80ern passen Söldner 😉 Ich vergesse immer, WIE alt Alien eigentlich schon ist 😉

        Like

      • Ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, wie gut sich der Film und die Effekte gehalten haben. Einer der wenigen Filme, die ich wirklich als zeitlos bezeichnen würde.

        Like

  5. Pingback: Media Monday #153 | Tonight is gonna be a large one.

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..