Es war ein hartes Stück Arbeit, doch exakt 16 Wochen nach Start meines kleinen Projekts habe ich endlich alle 531 Filme kategorisiert, die ich seit Juni 2006 auf meinem Blog besprochen habe. Im Schnitt wurden ca. 5 Filme pro Tag getaggt, was nicht nach viel klingt, insgesamt jedoch einiges an Zeit gekostet hat.
Das Ergebnis könnt ihr unter folgendem Link – und natürlich stets über die Navigation auf der linken Seite – erreichen:
Wie kann ich nach mehreren Tags filtern?
Wenn ihr ein genaueres Ergebnis wünscht, dann könnt ihr auch mehrere Tags kombinieren. Sucht ihr z.B. nach allen Filmen des Genres Komödie, aus dem Jahr 2010, die ich mit 8 Punkten bewertet habe, dann klickt unter Genre einfach auf Komödie und es öffnet sich zunächst ein neues Fenster mit folgender URL, unter der alle bisher besprochenen Komödien angezeigt werden:
https://moviescape.wordpress.com/tag/film+komodie/
Diese URL mit dem Tag Komödie [komodie] könnt ihr nun um die gewünschten Tags 2010 [2010] und 8 Punkte [8-punkte] ergänzen, indem er diese Tags per Plus-Symbol [+] an die URL anfügt:
https://moviescape.wordpress.com/tag/film+komodie+2010+8-punkte/
Als Ergebnis bekommt ihr nun alle Filme des Genres Komödie aus dem Jahr 2010 angezeigt, die ich mit 8 Punkten bewertet habe. Eigentlich doch ganz einfach, oder?
Wie geht es nun weiter?
Demnächst werde ich noch einen Eintrag veröffentlichen, in dem ich eine grafisch aufbereitete Analyse meiner Sehgewohnheiten präsentiere. Ebenso werden in Zukunft natürlich alle neuen Filmbesprechungen mit aufgenommen. Parallel dazu versuche ich auch das Serien-Pendant voranzutreiben, was jedoch noch ein wenig Zeit benötigen wird.
Nun aber erst einmal viel Spaß beim Erkunden von:
Finde (d)einen Film
Habe mir angesichts der Mühe, die du dir gemacht hast, mal einen 10-Punkte-SciFi-Film herausgesucht, den ich am Wochenende dir zu Ehren einlegen werde (wir haben ja erfreulicherweise einen ähnlich exzellenten Geschmack, da muss ich keinen Film kaufen, sondern nur die DVD/Blu-ray aus dem Regal holen). Und es ist: STARSHIP TROOPERS! Tusch und danke!
LikeLike
So lobe ich mir das. Ich wusste, dass ich mich an dieser Stelle auf dich verlassen kann und du eine exzellente Filmwahl triffst. „Starship Troopers“ sollte ich auch einmal wieder schauen, doch sollte ich mir dafür erst einmal die Blu-ray zulegen. Man hat ja wachsende Ansprüche. Leider. Viel Spaß beim Bugkrieg mit Barney Stinson!
LikeLike
WOW! Es erfordert natürlich sehr viel Arbeit aber ich denke es lohnt sich … Das Ergebnis lässt sich sehen! Ich ziehe den Hut vor so viel perfekte Ordnung. Ich glaub ich sollte bei mir auch schleunigst für mehr Ordnung sorgen, solange es noch nicht allzu viele Einträge sind …
Auf die grafisch aufbereitete Analyse deiner Sehgewohnheiten bin isch schon sehr gespannt!!!
LikeLike
Danke, freut mich dass es gefällt – und hoffentlich auch ab und zu genutzt wird. Perfekt ist es leider noch lange nicht, so wären mir nach ca. der Hälfte noch ein paar Tags eingefallen, die ich gerne vergeben hätte, doch noch einmal anfangen? Keine Chance… 😉
LikeLike
Also ich finde auch, dass ist ja nur halber Kram. Da musst du noch mal bei! 😛
LikeLike
Damit warte ich aber, bis du mit deinen Filmen durch bist. Nicht dass der Leistungsdruck am Ende zu hoch wird… 😉
LikeLike
Das ging schnell! Kannst du das bei mir auch mal eben machen?
Und, nur so als Idee: Die Anleitung, nach mehreren Tags zu filtern, würde ich auch auf die Hauptseite von „Finde (d)einen Film“ stellen.
LikeLike
Wenn mir nach den Serien langweilig werden sollte, überlege ich mir einen angemessenen Stundensatz… 😉
Die Idee ist auf jeden Fall super. Werde ich noch machen, wenn mir ein Weg einfällt die Anleitung eleganter und platzsparender zu formulieren.
LikeLike
Im Zweifel einfach auf diesen Artikel verlinken 😉
Und von wegen Stundensatz, das ist (Blog-)Nachbarschaftshilfe!
LikeLike
Hehe, die Idee hatte ich auch gerade. Also die Verlinkung, nicht die
(Blog-)Nachbarschaftsausbeute(Blog-)Nachbarschaftshilfe… 😉LikeLike
Ganz dicken Respekt auch von mir! Ich werkele ja ebenfalls gerade im Hintergrund, um alle meine Artikel auf ein einheitliches Format einzuschwören und so kann ich mir gut vorstellen, was das für ein Aufwand gewesen sein muss. Von daher bleibe ich definitiv bei meinen Archiven und werde dir nicht nacheifern, freue mich aber für dich, dass du das Projekt „Finde (d)einen Film“ hast abschließen können 😉
LikeLike
Deine Archive sind ja auch schon allein sehr aufwendig gestaltet, doch du hast dir eben zum richtigen Zeitpunkt bereits Gedanken gemacht, was du taggen willst. Bei mir hat es eben ein klein wenig länger gedauert – so gut 7 Jahre eben… 😉
Auf jeden Fall bin ich sehr gespannt, wie das endgültige Artikelformat bei dir letztendlich aussehen wird!
LikeLike
Das endgültige Artikelformat sieht im Grunde so aus, wie die aktuellen Artikel halt aussehen, jetzt gilt es nur alle alten Beiträge an dieses Schema anzugleichen. Aber mir fehlen nur noch knapp 400, ich bin also guter Dinge 😉
LikeLike
Nur noch 400 Artikel? Na, das dürfte doch ein Kinderspiel sein… 😉
Vielleicht solltest du dich mal nach einem Praktikanten umsehen. Ich habe gehört, die machen viel für Ruhm und Ehre.
LikeLike
Es sind sogar tatsächlich nur noch genau 333 Artikel, wie mir Excel gerade verriet. Ein Praktikant wäre eine feine Idee, aber die anderen 614 Artikel habe ich ja schließlich auch schon geschafft und bis ich den angelernt hätte… Außerdem bin ich nicht bereit Ruhm und Ehre zu teilen, weshalb das Medienjournal wohl ewig ein Ein-Mann-Projekt bleiben wird 😉
LikeLike
Kann ich verstehen. Zumindest hört es sich so an, als wärst du bereits auf der Zielgeraden. Die letzten 333 Artikel schaffst du bestimmt im Handumdrehen. Da fällt mir auf: 333 ist die Hälfte von 666, der Zahl des Teufels, morgen ist Halloween und dein Geburtstag. Hmm, ich glaube ich bin da was auf der Spur… 😉
LikeLike
Pingback: Analyse meiner Sehgewohnheiten | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: Happy Birthday Blog: 8 Jahre | Tonight is gonna be a large one.
Pingback: 5 Gründe, warum ich die Punktewertung an den Nagel hänge | 24 yards per second