Media Monday #91

Nach einem weiteren Ein-Tages-Wochenende hatte ich viel zu wenig Zeit mich mit den schönen Nebensächlichkeiten des Lebens zu beschäftigen. Immerhin habe ich es geschafft einen Film zu sehen, so dass ich für die aktuellen Fragen des Medienjournals gerüstet bin. Viel Spaß mit meinen Antworten!

media_monday_91

  1. Hugh Jackman gefiel mir am besten in Baz Luhrmanns „Australia“.
  2. Ridley Scott hat mit „Alien“ seine beste Regiearbeit abgelegt, weil er mir damit eines der prägendsten Filmerlebnisse meiner Jugend bescherte und der Film selbst heute, nach über 30 Jahren, immer noch perfekt funktioniert.
  3. Natalie Portman gefiel mir am besten in „Léon: Der Profi“ und „Garden State“ – ich kann mich einfach nicht entscheiden.
  4. „Blade Runner“ hat den epischsten Zweikampf zu bieten, wenn Rick Deckard und Roy Batty aufeinandertreffen.
  5. Der Plot eines guten Films ist neben Inszenierung und Charakterzeichnung wohl einer der drei Stützpfeiler, die eben einen guten Film ausmachen.
  6. Martin Sheen wird mir immer in seiner Serienrolle als President Josiah ‚Jed‘ Bartlet in Erinnerung bleiben, weil er darin alles verkörpert, was man sich von einem Präsidenten bzw. Politiker wünschen würde.
  7. Mein zuletzt gesehener Film ist „Wer ist Hanna?“ und der war wirklich sehenswert, weil seine bekannte Thematik auf ungewöhnliche Art und Weise als Märchen inszeniert wurde.

37 Gedanken zu “Media Monday #91

      • Ach ne, bitte nicht. Es gibt da ein paar wenige Filme, bei denen ich aus der Masse ausbreche. Das ist so einer. Irgendwie schade, da er an sich gut gemacht war. Vielleicht habe ich aber einfach nur den falschen Cut gesehen. Da gibt es ja wie viele? 4?

        Like

      • Ist ja auch völlig in Ordnung, soll ja jeder seinen persönlichen Filmgeschmack haben. Gibt andererseits aber auch nicht viele Filme, die ich so vehement verteidige… 😉

        Hmm, ich denke nicht dass es am Cut liegt. Vermutlich hast du den Director’s Cut oder Final Cut gesehen, die sich nur marginal unterscheiden. Interessant wäre evtl. noch der Kinocut, der eine etwas andere Ausrichtung hat und mit Voice-over arbeitet.

        Like

      • oh, dann bin ich jetzt ruhig, nicht, dass ich verbannt werde. 😀

        Da ich aber jetzt bei so ziemlich jedem Media Monday Teilnehmer den Blade Runner entdeckt habe, denke ich tatsächlich drüber nach, mir den noch einmal anzusehen. Also, die beste Fassung lautet..?

        Like

      • Ich würde dir den Final Cut empfehlen, da er Scotts echter Director’s Cut und der Film in meinen Augen perfekt ist. Oder evtl. den Kinocut, aber an den kommst du nur in der teuren Gesamtbox. Mit dem Final Cut machst du so oder so nichts falsch.

        Like

      • Die beste Fassung ist – imho – der Workprint Cut. Da der aber nur in der Collector’s Edition verfügbar ist, wäre der Final Cut die naheliegenste Alternative.
        Allerdings in der Tat ein überschätzter Film – lies lieber den Roman, der spielt in einer anderen Liga 😉

        Like

      • Was ist denn am Workprint besser, als am Final Cut? Habe die Fassung auch hier, aber bisher noch nicht als sehenswert eingestuft. Dachte immer das wäre nur ein kürzerer und unsauberer Final Cut. Was das Buch angeht, hast du zwar Recht, doch steht der Film seiner Vorlage meiner Meinung nach in nichts nach. Sollte man auf jeden Fall beides kennen.

        Like

      • Den solltest du auf jeden Fall mal einlegen. Er hat einer andere Titelsequenz und insbesondere ein offeneres Ende, was mir besser gefällt und meines Erachtens auch besser zur Atmosphäre des Films passt.
        Ansonsten unterscheiden alle Fassungen natürlich nur Nuancen, dennoch finde ich den Workprint Cut einen Tick besser als den Final Cut.

        Like

      • Klingt interessant. Werde ich mal einlegen, wenn ich ein langen „Blade Runner“-Wochenende mache. Obwohl für die nächste Sichtung eigentlich der Kinocut auf dem Programm stünde…

        Like

    • Ich biete „Moonrise Kingdom“, den ich zwar nicht doof, aber eben weit nicht so gut fand, wie alle anderen. So hat wohl jeder seine Filme, bei denen der eigene Geschmack von dem der großen Masse abweicht – aber ist ja auch gut so, denn sonst könnten wir uns das Bloggen vermutlich über kurz oder lang sparen… 😉

      Like

      • hmmm … wenn wir schon so offen sind, muss ich auch zugeben, dass ich blade runner langweilig fand (herr der ringe übrigens auch), aber bei blade runner bin ich mir sicher, es liegt daran, dass ich ihn erst vor ein paar jahren das ersten mal gesehn habe und nicht damit aufgewachsen bin … ich werd ihm auf alle fälle noch eine chance geben. man wird ja älter und ruhiger und definiert langeweile dementsprechend anders 😉

        Like

      • Ja, gibt so ein paar Filme, mit denen man aufgewachsen sein sollte, um sie wirklich lieben zu können. Glücklicherweise wurden in meiner Jugend so viele 80er Jahre Filme im TV ausgestrahlt, so dass sich diese filmische Epoche in mein Herz spielen konnte. „Blade Runner“ habe ich auch irgendwann in dieser Zeit zum ersten Mal gesehen – aber nicht im TV, sondern ganz klassisch auf VHS…

        Like

  1. „Australia“ habe ich noch nicht gesehen – da fällt mir aber wieder seine geniale Oscar Opening Rede ein, die ich bei 1 beinahe genannt hätte 😉

    Und wie du es geschafft hast, „Alien“ und „Blade Runner“ in diese Woche zusammenzubringen, gebührt Respekt!

    Like

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..