Nach einem Wochenende ohne jeglichen Freizeitwert – sieht man einmal von meinem Lauf im Eisregen ab – scheint die kommende Woche auch nicht viel besser zu werden. Es gibt einiges zu durchdenken, zu planen und umzusetzen. Zunächst stehen jedoch erst einmal die aktuellen Fragen des Medienjournals an…
- Peter Sarsgaard gefiel mir am besten in „Garden State“.
- Clint Eastwood hat mit einem seiner Filme seine beste Regiearbeit abgelegt, weil ich mich neben „Space Cowboys“ und „Flags of Our Fathers“ kaum an andere Eastwood-Filme erinnern kann und ich die beiden nur nett fand.
- Meiko Kaji gefiel mir am besten in… Meiko Who?
- Der beste Beitrag oder die beste Kritik, die ich in der vergangenen Woche auf einem Blog gelesen habe, war u.a. „Für Unternehmen: In 4 Schritten zur perfekten Bloggerzusammenarbeit“ bei der Zeitzeugin, da er viel Wahrheit enthält und es einfach mal gesagt werden musste.
- Der schlechteste Film, den ich im noch jungen Jahr gesehen habe, ist „Gesetz der Rache“, weil ich dieses Jahr erst zwei Filme gesehen habe und „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ insgesamt gelungener war – schlecht ist der Film jedoch auf keinen Fall.
- Grundsatzfrage: Romane lieber selbst lesen oder vorlesen lassen (gerne mit Begründung)?
Lieber selber lesen. Ich habe mich zwar schon an Hörbüchern versucht, doch kann ich mich bei diesen einfach nicht so von der Geschichte einnehmen lassen, wie beim selber lesen. Zudem ist man bei Hörbüchern immer in Versuchung etwas nebenbei zu machen – und dazu höre ich lieber Podcasts…
- Mein derzeit liebster Podcast ist – in alphabetischer Reihenfolge – Celluleute, Flimmerfreunde, Fortsetzung folgt, Nerdtalk, Plauschangriff, Second Unit, Sneakpod und Spieleveteranen, weil ich mich zwischen diesen einfach nicht entscheiden kann und sie alle äußerst hörenswert finde.
Zunächst stehen jedoch erst einmal die aktuellen Fragen des Medienjournals an…
Eben, Prioritäten setzen 😉
Schön, dass jemand Podcast hört – bzw. sogar im Plural. Aber dass du es in 20 Tagen nur auf 2 Filme geschafft hast, ist ja schon fast erschreckend. Gute Besserung dahingehend jedenfalls 🙂
LikeLike
Wie soll er das denn schaffen, bei den ganzen Podcasts! 😉
LikeLike
Die höre ich nur beim Autofahren (jeden Tag mindestens eine Stunde), beim Joggen und Abspülen, Bügeln, Aufräumen etc. Da kann man in einer Woche schon gut etwas schaffen – doch im Moment hänge ich auch da hinterher…
LikeLike
Theoretisch hätten es sogar drei Filme werden können, doch die Blu-ray von „Der Gott des Gemetzels“ hat am Wochenende gestreikt und jeder andere Film wäre zu lang gewesen… 😉
Ich hoffe, dass es in ein paar Wochen auch privat wieder etwas ruhiger wird, doch aktuell bin ich schon froh, wenn wir abends noch die eine oder andere Serie einschieben können.
LikeLike
zu 4: Grad gelesen und sehr gelacht. Danke dafür!
LikeLike
Sollten sich auch ein paar Marketing-Agenturen diverser Filmverleiher genauer anschauen… 😉
LikeLike
Der Link zu 4) ist wirklich ein Kracher. Und Garden State muss ich mir bei der Menge an Nennungen wohl auch mal ansehen.
LikeLike
Ohja, „Garden State“ ist ein Muss! Wirklich ein fantastischer Film, der sich sofort in mein Herz gespielt hat. Gehört seitdem zu meinen Lieblingsfilmen.
LikeLike
Du hast wirklich noch nicht „Grand Torino“, „Million Dollar Baby“ oder „Letters from Iwo Jima“ gesehen? Letzteren besonders, da der ja quasi im Paket mit „Flags of our Fathers“ kam…
Ich bin entsetzt 😉 Alles sehr empfehlenswerte Filme von Eastwood, und „…Iwo Jima“ ist deutlich besser als „Flags…“.
Und Meiko Kaji war die Hauptdarstellerin in „Lady Snowblood“, welcher ja Tarantino als Vorbild für Kill Bill diente.
LikeLike
Nee, die Eastwoods sind an mir vorbeigegangen. Ich kenne noch ein paar ältere (u.a. „Absolute Power“), an die ich mich jedoch nicht mehr sonderlich gut erinnern kann. Nach der Enttäuschung durch „Flags of Our Fathers“ hatte ich dann auch keine Lust mehr auf „Letters from Iwo Jima“. Vielleicht irgendwann mal…
„Lady Snowblood“ ist mir durchaus ein Begriff, doch gesehen habe ich ihn noch nicht.
LikeLike
Nur zwei Filme? Das ist wirklich hart. Hoffentlich schickst du deinen Nachwuchs nicht irgendwann frustriert in ein Brutcamp. Da bekommt man doch Entzugserscheinungen!
Für die Liste der Podacasts bin ich übrigens dankbar. Ich suchte ja quasi welche und da kann ich mich dann erstmal etwas durchhören. 🙂
LikeLike
Ich bin guter Hoffnung, dass ich auch dieses Jahr wieder auf meine ca. 50 Filme komme, doch zurzeit ist es einfach schwierig. Zudem gibt es ja noch etliche Serien zu sehen. Also doch ein Brutcamp… 😉
Ja, bzgl. der Podcasts habe ich auch gerade bei dir kommentiert. Ein paar könnten dir da durchaus gefallen. Lass mal hören, was du so gehört hast… 🙂
LikeLike
Ja, das ist nichtmal einer pro Woche, das muß gehen.
Mal sehen, wann ich Podcasts zwischenschieben kann. Ich bin da nun nicht so ein großes Gewohnheitstier. Noch nicht.^^
LikeLike
Ja, d.h. ein Film pro Wochenende und das wird manchmal schon sehr knapp. Unter der Woche ist es sogar fast unmöglich. Aber das sind die Luxusprobleme eines filmliebenden Vaters… 😉
LikeLike
Bzgl. der Podcasts: Gestern das erste mal welche abonniert. Ein paar aus deiner Liste und noch etwas mehr. Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, wann ich ihn denn höre, meinen ersten Podcast…
LikeLike
Abonnieren also gleich. Ich lad mir die noch ganz altmodisch über die jeweiligen Webseiten per Rechtsklick/Speichern unter als MP3 auf meinen Player. Aber lass doch mal hören, wie du die genannten Tipps so findest!
LikeLike
Ach was, das geht alles übers Smartphone per App 😉
Aber wie hörst du die im Auto? Hast du nen Adapter fürs Radio oder brennst du die dann auf CD?
LikeLike
Ich höre über meinen MP3-Player, damit bin ich flexibler als mit dem Smartphone (was theoretisch natürlich auch gehen würde). Im Auto habe ich einen AUX-Eingang, an den ich meinen Player stöpseln kann. Somit ist der Übergang zwischen Auto und Joggen reibungslos… 🙂
LikeLike
Son neumodischen Quatsch wie AUX hab ich nicht. Mir fällt schon noch was ein…
LikeLike
Hat beim damaligen Autokauf (immerhin auch schon vor ca. 8 Jahren) gerade mal 20 Euro Aufpreis gekostet. Der iPod-Anschluss hätte über 300 Euro (!) veranschlagt. Ich möchte es nicht mehr missen und selbst günstigste Einbauradios haben schon einen AUX-Anschluss oder sogar USB-Port. Lohnt sich durchaus da mal 80 Euro zu investieren. Aktuell sind wir auf der Suche nach einem größeren Auto und ich hoffe mal, dass die Ausstattung inzwischen auch bei den Gebrauchten zu finden ist. Luxusleben halt… 😉
LikeLike
Das wäre ja mit nem neuen Radio nicht getan – dann müsste ich auch noch nen Einbau-Rahmen dazukaufen, weil ja jetzt eins dieser überdimensionierten Original-Radios drin ist, mit mehr Knöpfen als freigeschalteten Funktionen. Das kann ja nicht mal MP3-CDs.
LikeLike
Ohje, das hört sich nicht gut an. Hast du ein Navi? Meines (auch schon uralt) hat einen Kartenslot, über den MP3s wiedergegeben werden können. Oder hol dir eine günstige Freisprecheinrichtung, von denen können manche auch MP3s vom Smartphone abspielen. Und sag mal Bescheid, ob du eine Lösung findest… 🙂
LikeLike
Garden State lese ich hier das erste Mal. Und wenn ich mich zurückerinnere, erinnere ich mich nicht an diesen Mann. Mensch, sein Gesicht kommt mir aus Milliarden Filmen bekannt vor und dennoch blieb er mir nicht im Gedächtnis. Muss ne Pfeife sein. 😉
LikeLike
Ich habe „Garden State“ in der Runde schon öfter gelesen und kann mich tatsächlich auch gut an den Schauspieler erinnern. Hat sowieso ein markantes Gesicht und kennt man u.a. noch aus „Flightplan“.
LikeLike
Peter Sarsgaard ist immer sexy und in fast jeder seiner Rollen gut (ganz besonders auch in „An Education“).
Ist natürlich eine Ehre, dass wir es auf Deine Podcast-Liste geschafft haben. Selbstverständlich stehst Du auch ganz weit oben in der Liste der Lieblings-Hörer 🙂
LikeLike
„An Education“ fehlt mir noch. Den wollte ich schon nach der Kurzbesprechung in eurem Podcast sehen. Irgendwann ist der bestimmt dran…
Natürlich seid ihr unter meinen Lieblings-Podcasts! Schließlich seid ihr – neben dem Nerdtalk – der Podcast, den ich schon am längsten höre. Und wohl – neben dem Ohrensessel bzw. den Flimmerfreunden – der einzige, von dem ich wirklich jede einzelne Folge nachgeholt habe. Ist ja auch Pflicht als einer der Lieblings-Hörer… 😉
LikeLike
Danke für die Verlinkung! 😀
(man darf auch gerne beim Beitrag selber kommentieren statt hier, pah! *g*)
LikeLike
Immer gerne doch, war ja auch ein toller Artikel… 🙂
Ihr habt gehört, liebe Leser, auf zur Zeitzeugin und auch da kommentieren! 😀
LikeLike
Also Million Dollar Baby und Gran Torino kann man eigentlich gar nicht schlecht finden. Die haben auch recht wenig mit „alten“ Filmen von und mit ihm zu tun.
LikeLike
Die Filme würden mich auch durchaus einmal interessieren, wenngleich ich Eastwood seit seiner bizarren Rede auf dem Parteitag der Republikaner auch nicht mehr wirklich für voll nehmen kann…
LikeLike
Pingback: Media Monday #92 | Tonight is gonna be a large one.