Da es sich Wulf vom Medienjournal bei seiner Jubiläumsausgabe des Media Mondays heute – aufgrund seiner Prüfungen durchaus verständlicherweise – leicht macht und uns die Fragen selbst ausfüllen lässt, habe ich natürlich auch nach einem Weg gesucht, um dies möglich effizient – d.h. mit möglichst geringem Aufwand – umzusetzen: Die Wahl der Schauspieler, Regisseure etc. habe ich deshalb der Zufallsanzeige der Einträge meines Blogs überlassen und richtet sich somit nicht zwangsweise nach persönlichen Vorlieben.
- Der Schauspieler John Noble gefiel mir am besten in „Fringe“ als Dr. Walter Bishop (TV-Serie) und „Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs“ als Denethor (Film).
- Regisseur Bruce Hunt hat mit „The Cave“ seine beste Regiearbeit abgelegt, weil es bisher sein einziger Film ist und mir dieser zudem ziemlich gut gefällt.
- Die Schauspielerin Anjelica Huston gefiel mir am besten in „Smash“ als Eileen Rand (TV-Serie) und „Die Tiefseetaucher“ als Eleanor Zissou (Film).
- Auf meiner ewigen Bestenliste in punkto Film stehen auf jeden Fall ziemlich viele Filme, die mich besonders in meiner Jugend geprägt haben und die ich mir – wohl auch aus Nostalgie – heute immer noch ohne Verlust von Unterhaltungswert anschauen kann.
- Wohingegen ich mir echte Schnarcher, die mir früher z.B. in diversen Sneak-Previews aufgezwungen wurden, allerhöchstens unter Gewaltanwendung noch einmal ansehen würde.
- Oder braucht noch jemand eine Buch-Empfehlung? Da fiele mir spontan „Replay: Das zweite Spiel“ von Ken Grimwood ein, weil das Zeitschleifen-Prinzip – wie man es z.B. aus „Groundhog Day“ kennt – hier wunderbar auf die Spitze getrieben wurde und der Roman zudem einige schöne philosophische Ansätze enthält.
- Mein zuletzt gesehener Film ist „Die Muppets“ und der war einfach nur schön, weil es ihm gelungen ist unglaublich viel gute Laune zu verbreiten.
Muppets will ich mir auch noch ansehen. Bin ja immerhin mit der Muppet Show groß geworden 😉
Gefällt mirGefällt mir
Solltest du mal machen. Besonders wenn du Bezug zu den Muppets hast, dann dürftest du enorm viel Spaß mit dem Film haben!
Gefällt mirGefällt mir
Auf die Muppets bin ich auch riesig gespannt!
Gefällt mirGefällt mir
Dann hurtig anschauen und 100 Minuten lang freuen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
weil es bisher sein einziger Film ist und mir dieser zudem ziemlich gut gefällt.
Da erscheint die Wahl sehr logisch gefällt worden zu sein 😀
Gefällt mirGefällt mir
Nicht wahr? Doch einmal ganz davon abgesehen mag ich den Film wirklich sehr gerne und würde mir wünschen, dass Hunt noch einmal etwas in der Richtung inszenieren darf.
Gefällt mirGefällt mir
Oh ja, die „Muppets“ haben mir als sehr großem Muppet-Fan auch gut gefallen, da mich die Nostalgie sehr schnell überzeugt hat – und außerdem „Man or Muppet“ ein großartiges Lied ist, das noch dazu toll umgesetzt ist.
Gefällt mirGefällt mir
Die Songs – insbesondere das von dir erwähnte MAN OR MUPPET – fand ich auch großartig! Nostalgie war natürlich ebenso ein Faktor, wie die unzähligen Gastauftritte und Jason Segel, den ich ohnehin sehr gerne sehe. In meinen Augen ein rundum gelungener Film!
Gefällt mirGefällt mir
Meinst du, man hat mit den Muppets auch seinen Spaß, wenn man nicht all zu viel mit ihnen zu tun hatte? Hab ja Angst, dass mich das ganze Gesinge etwas abschreckt…
Gefällt mirGefällt mir
Du solltest vermutlich Kinderfilmen und Musicals nicht abgeneigt sein. Wie gesagt kommt eine zu zynische Grundhaltung dem Filmerlebnis bestimmt nicht zugute. Ich bin auch kein Muppets-Experte und hatte großen Spaß mit dem Film.
Gefällt mirGefällt mir
Replay steht auch noch auf meiner To-read list und ist jetzt noch ein Stück weiter nach oben gerückt.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön! Würde mich freuen danach auch etwas dazu auf deinem Blog zu lesen… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Anjelica Houston wird für mich als Morticia Adams ewig leben. Wieder so ein Kult auf der Jugend. Sonst kenne ich kaum Filme mit ihr…
Gefällt mirGefällt mir
Morticia Adams war natürlich lange Zeit ihre einprägsamste Rolle, wenngleich ich sie auch in „Hexen hexen“ immer supergruselig fand. Hätte ich natürlich auch nennen können, aber ist eben schon wieder so lange her…
Gefällt mirGefällt mir
Na, immerhin kenne ich John Noble, die anderen Namen hast du zufälligerweise genau in mein Nichtwissen gesetzt. Und „The Muppets“ muss ich wohl auch mal sehen.
Gefällt mirGefällt mir
John Noble reicht vorerst auch. Der Rest – okay, zumindest Frau Huston – wird dir bestimmt auch noch über den Weg laufen und dann weißt zu schon einmal Bescheid! 😉
Gefällt mirGefällt mir
Peter Pan Syndrom. Kenn ich. Ich find die Filme von damals auch einfach am gemütlichsten.
Gefällt mirGefällt mir
Scheint in der filmischen Blogosphäre weit verbreitet zu sein… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Laut Randy wohl nicht. 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich glaube da steht er fast schon auf verlorenem Posten. Wenn man die anderen Einträge so liest, dann tauchen immer wieder
ältere FilmeKlassiker auf. Deswegen bloggen ja auch Filmfans und nicht Leute, die nur zwei Filme im Jahr sehen… 😉Gefällt mirGefällt mir