Schon wieder ein Monat vorbei. Schon wieder eine neue Flattr-Bilanz. Mein dritter Monat mit Flattr ließ sich deutlich schlechter an, was sich in beinahe schon dunkelroten Zahlen niederschlägt. Ich selbst habe 7 mal geflattrt, was für die entsprechenden Blogs bzw. Einträge einem Einzelbetrag von 0,28 EUR entspricht.
Mein Blog wurde dagegen nur 1 mal – mit immerhin 0,90 EUR – geflattrt, was einen neuen Negtivrekord darstellt. Somit hat sich die positive Tendenz des guten letzten Monats leider nicht fortgesetzt:
Juni | Juli | August | Gesamt | |||||
Angeflattrt | 0,78 EUR | 1,88 EUR | 0,90 EUR | 3,56 EUR | ||||
Verflattrt | -1,17 EUR | -2,00 EUR | -2,00 EUR | -5,17 EUR | ||||
Summe | -0,39 EUR | -0,12 EUR | -1,10 EUR | -1,61 EUR |
Ich werde nun meine Konsequenzen aus der Bilanz ziehen und in Zukunft erst einmal wieder darauf verzichten Flattr-Buttons unter meinen Einträgen zu platzieren. Was bedeutet das genau? Da meist sowieso nur mein Blog als Gesamtwerk geflattrt wurde, spare ich mir Zeit und Arbeit sowie ein zusätzliches Element in meinen Einträgen – auch wenn dies bedeutet, dass man mich nicht mehr direkt in den Feedreadern flattrn kann.
Da Flattr nun für alle offen zugänglich ist und man keine Einladung mehr benötigt, bin ich nun besonders gespannt, wie sich der Micropayment-Service weiterentwickelt und was die Zukunft – auch für mein Blog – birgt.
Pingback: For your information » Die flattr-Charts im August 2010
Pingback: Mein vierter Monat mit Flattr « Tonight is gonna be a large one.