Mit dem Staffelfinale von „The Big Bang Theory – Season 2“ verlässt uns eine der wenigen wirklich sehenswerten klassischen Sitcoms für dieses Jahr. Einmal wieder grandiose Unterhaltung und – besonders in der zweiten Hälfte – noch einmal eine Steigerung zur ohnehin schon wunderbaren ersten Staffel.
Inhaltlich gibt es nicht wirklich viel zu berichten. Weiterhin dreht sich die Handlung der Einzelepisoden komplett um die nerdigen Eigenheiten der vier sympathischen Wissenschaftler und ihres weiblichen Gegenparts. Längere Erzählstränge – wie z.B. Leonards Freundin – fand ich zwar okay, aber nicht wirklich qualitätssteigernd. Dafür konnten diverse Gastauftritte – insbesondere natürlich Summer Glau („Terminator: The Sarah Connor Chronicles“) – wirklich Punkte sammeln. Stets gelungen und exakt so selbstzweckhaft, wie eben nötig für solch eine Rolle.
Am meisten Spaß macht die Serie, wenn man die Charaktere in ihrer natürlichen Umgebung – sprich: Leonards und Sheldons Apartment – beobachten kann. Ich denke hier z.B. an Rock, Paper, Scissors, Lizard, Spock. Simply hilarious! Besonders Sheldon trägt die Serie oft allein, was als Kompliment für die Autoren und den Darsteller (Jim Parsons) zu verstehen ist. Doch auch die anderen Charaktere lassen kein Auge trocken. Popkulturelle Zitate bilden zudem das Salz in der äußerst schmackhaften Suppe.
Für alle Freunde von klassischen Sitcoms ist auch die zweite Staffel von „The Big Bang Theory“ absolutes Pflichtprogramm. Hohe Gagdichte, gut geschriebene Charaktere und wunderbare Darsteller. Gehört zu meinen aktuellen Sitcom-Favoriten: 9/10 Punkte.
So ein Zufall, morgen geht meine Besprechung dazu online. Wie immer bewerte ich Serien weniger euphorisch als du, wobei wir im Grunde ähnlich denken, nur du stets in einer Kategorie höher. Fand die 2. Staffel gelungener als die 1., stimme aber sonst vielen deiner Punkte (Sheldon, z.B.) zu.
Gefällt mirGefällt mir
Dachte ich mir schon, dass du bald auch mit deiner Besprechung online gehst. Dann bestimmt auch wieder ausführlicher als ich, da ich ja stets nur den Gesamteindruck einer Staffel bewerte. Ich kann mir im Moment auf jeden Fall kaum eine unterhaltsamere Sitcom vorstellen.
Fand die 2. Staffel gelungener als die 1., stimme aber sonst vielen deiner Punkte (Sheldon, z.B.) zu.
Ging mir doch genauso: ‚…noch einmal eine Steigerung zur ohnehin schon wunderbaren ersten Staffel.‘
Gefällt mirGefällt mir
oh ja, bbt ist richtig gut gemachte sitcom-unterhaltung! hat bei mir auf dem blog sogar den vergleich mit der „it-crowd“ mit einem patt abgeschlossen:
http://tobia.sgrab.de/2009/04/22/the-big-bang-theory-versus-the-it-crowd/
Gefällt mirGefällt mir
Habe deinen Vergleich gelesen und kann ihm nur zustimmen. Auch mir gefallen beide Betrachtungen der nerdigen Lebensweise gleichermaßen gut. Marvelous! sozusagen… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Staffel 2 war wirklich eine runde Sache, wird auf meiner Skala wohl bei 5,5 von 6 landen. Wobei ich es auf Dauer für ein wenig gefährlich halte, zu sehr Sheldon in den Mittelpunkt zu stellen bzw. wie du richtig festgestellt hast, ihn die Serie alleine tragen zu lassen. Wenn das für Staffel 3 justiert wird und wieder herrliche Popculturals plus Gastauftritte hinzukommen, ist die volle Punktzahl drin.
Gefällt mirGefällt mir
Ich finde ja auch, dass Koothrappali und ganz besonders Wolowitz immer wieder für großartige Lacher gut sind. Die Autoren haben sich wohl nur etwas zu sehr auf Sheldons Eigenarten eingeschossen, doch solange das nicht überhand nimmt, kann ich sehr gut damit leben. Von mir aus könnte es auch direkt weitergehen mit Staffel 3.
Gefällt mirGefällt mir
Mist, Mist. TBBT ist auch so eine Serie, die ich schon immer mal anfangen wollte, für die mir aber die Zeit fehlt. So viele gute Reviews … ich verpasse etwas!
Gefällt mirGefällt mir
Zeit wird es! Besonders die kurzen halbstündigen Comedys kann man ja immer mal ganz gut zwischenrein schieben. Ich habe da größere Probleme mit den ausufernden Dramaserien. Zu viel Input, zu wenig Zeit.
Gefällt mirGefällt mir
Pingback: The Big Bang Theory – Season 3 « Tonight is gonna be a large one.