Bayerischer Wald 2024 #1: Waldwipfelweg Sankt Englmar zum dritten Mal

Zum 65. Geburtstag hat meine Schwiegermutter die Familien ihrer Kinder zu einem Kurzurlaub in den Bayerischen Wald eingeladen. Zwei Tage waren wir also mit elf Personen unterwegs, um gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen. Ein ähnliches Wochenende haben wir bereit 2019 in Bad Tölz verlebt, nur dass uns damals das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Dieses Mal sollte es besser aussehen. Wie bereits bei unserem Bayerwald-Urlaub 2023 sind wir am Anreisetag erneut zum Waldwipfelweg Sankt Englmar gefahren, den die fünfköpfige Familie der Schwägerin bisher noch nicht besucht hatte. 🌲🌳

Der Waldwipfelweg Sankt Englmar

Der Waldwipfelweg Sankt Englmar

Die Anreise hat gut funktioniert und innerhalb von 90 Minuten waren wir bereits am Ziel angekommen. Dieses war jedoch noch nicht der Waldwipfelweg, denn wir haben erst einen Zwischenstopp bei unseren Ferienwohnungen eingelegt, um die Gästekarte inklusive Gutscheinen für den Besuch des Waldwipfelwegs abzuholen.

Der Blick in die direkte Umgebung unserer Ferienwohnungen

Der Blick in die direkte Umgebung unserer Ferienwohnungen

Von unseren Ferienwohnungen konnten wir das Baum-Ei des Waldwipfelwegs sehen

Von unseren Ferienwohnungen konnten wir das Baum-Ei des Waldwipfelwegs sehen

Von unseren Ferienwohnungen aus haben wir direkt auf den Waldwipfelweg blicken können (siehe Foto oben). Ich war beeindruckt vom optischen Zoom meines neuen Smartphones und gespannt, ob ich später unser Feriendorf vom Waldwipfelweg aus finden würde. Nach weiteren ca. 20 Minuten Fahrt waren wir auch schon angekommen und konnten uns ins Getümmel stürzen.

Das obligatorische Foto vom "Haus am Kopf"

Das obligatorische Foto vom „Haus am Kopf“

Die Alpaccas haben keine Notiz von uns genommen

Die Alpaccas haben keine Notiz von uns genommen

Ich finde es immer wieder verrückt, dass wir vor inzwischen elf Jahren unseren ersten Urlaub mit den Kindern am Waldwipfelweg verbracht haben. Ein Besuch weckt jedes Mal wieder Erinnerungen. Auch die Fotos doppeln sich immer wieder, weshalb ich dieses Mal auf zu viele redundante Eindrücke verzichtet habe.

Das Baum-Ei war auch dieses Mal wieder das Highlight

Das Baum-Ei war auch dieses Mal wieder das Highlight

Der Blick von oben auf den Waldwipfelweg

Der Blick von oben auf den Waldwipfelweg

Vom Baum-Ei aus hat es tatsächlich nicht lange gedauert, bis ich unser Feriendorf entdeckt hatte. Dank des mächtigen Zooms meiner Bridge-Kamera, konnte ich sogar den Balkon unserer Ferienwohnung ausmachen, wo wir ein paar Stunden später noch auf den Geburtstag der Schwiegermutter anstoßen sollten.

Unser Feriendorf vom Baum-Ei aus fotografiert

Unser Feriendorf vom Baum-Ei aus fotografiert

Hier sollten ein paar Minuten später auch unsere Kinder klettern

Hier sollten ein paar Minuten später auch unsere Kinder klettern

Die andere Seite des Waldwipfelweg-Geländes

Die andere Seite des Waldwipfelweg-Geländes

Nach dem Baum-Ei und einer ausführlichen Brotzeit, fing der interaktive Teil des Waldwipfelwegs an, sprich die Kinder sind geklettert, haben Rätsel gelöst und an Wettrennen teilgenommen.

Der Zwergofant will hoch hinaus

Der Zwergofant will hoch hinaus

Nachdem wir die große Kugelbahn während unseres letzten Besuchs großzügig ignoriert hatten, durften sich die Kids dieses Mal hier austoben. Ich hätte es ja nicht für möglich gehalten, doch die unterschiedlichen Kugelbahnen waren für die Kinder ein Highlight unseres Aufenthalts.

Viele unterschiedliche Kugelbahnen

Viele unterschiedliche Kugelbahnen

Kugelbahnen mit etlichen interaktiven Elementen

Kugelbahnen mit etlichen interaktiven Elementen

Nach dem Haus der Kugelbahnen, ging es für eine Gruppe noch ins umgedrehte Haus, wo wir wieder etliche witzige Fotos gemacht haben. Danach haben wir dem Waldwipfelweg wieder den Rücken gekehrt und sind zum Einchecken in unser Feriendorf gefahren.

Ein letzter Blick auf den Waldwipfelweg Sankt Englmar

Ein letzter Blick auf den Waldwipfelweg Sankt Englmar

Nach dem Bezug unserer Ferienwohnungen, haben sich die Kids auf den Weg ins Schwimmbad gemacht, während die Erwachsenen auf die Schwiegermutter angestoßen haben. Der Zwergofant hat sich beim Schwimmen verletzt, so dass es nur ein kurzer Spaß war. Macht aber nichts, denn das Abendessen rückte ohnehin näher.

Unsere geräumige Ferienwohnung

Unsere geräumige Ferienwohnung

Filzblumen waren ein Geschenk der Kinder für ihre Oma

Filzblumen waren ein Geschenk der Kinder für ihre Oma

Zum Abendessen mussten wir noch einmal ca. 30 Minuten fahren. Dort haben wir auch die Feierlichkeiten eingeläutet und unsere Geschenke übergeben. Nach der Heimfahrt gab es aufgrund der herausfordernden Parkplatzsituation noch etliches Umgeparke. Danach haben wir uns alle in unserer Ferienwohnung versammelt und den Tag ausklingen lassen, bevor alle nach und nach müde ins Bett gefallen sind.

Hier könnt ihr unsere Strecke nachvollziehen:

Unsere Wanderroute (via Garmin)

Unsere Wanderroute (via Garmin)

Distanz: 7.47 km
Zeit: 04:42:59
Anstieg: 94 m
Ø Pace: 37:53 min/km
Ø Geschwindigkeit: 1.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 75 bpm
Ø Temperatur: 19.4 °C
Kalorien: 803 kcal

Der kommende Tag sollte etwas holprig starten und ein spontanes Umwerfen unserer Pläne beinhalten. Erneut war das Wetter schuld. Wir haben in dieser Konstellation einfach kein Glück. Dazu jedoch mehr im nächsten Artikel zu unserem Kurzurlaub

10 Gedanken zu “Bayerischer Wald 2024 #1: Waldwipfelweg Sankt Englmar zum dritten Mal

  1. Pingback: Media Monday #673 – Pfingsturlaub, Liegengebliebenes und Genre-Filme | moviescape.blog

  2. Pingback: Bayerischer Wald 2024 #2: Wanderung bei Donaustauf zur Walhalla | moviescape.blog

  3. Pingback: Happy Birthday Blog: 18 Jahre und endlich volljährig! | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..