Niederlande: Zeeland 2023 #7 – Entspannte Strandtage in Cadzand-Bad

Mit diesem Artikel gehe ich zum gemütlichen Teil unseres Urlaubs über. Sprich neben unseren Ausflügen und ausführlichen Strandspaziergängen hatten wir aufgrund des tollen Wetters auch etliche entspannte Strandtage in Cadzand-Bad. Diese waren, gerade für die Kinder, stets ein Highlight und wir wurden nicht müde, unseren Bollerwagen die knapp 2 km bis zum Strand zu ziehen. Das war durchaus anstrengend, doch danach hatte wir uns den Strandtag auch wirklich verdient! 🏖️

Der Blick aufs Meer aus unserer Strandmuschel

Der Blick aufs Meer aus unserer Strandmuschel

Wir hatten mehrere Zugänge zum Strand. Bei den direktesten war der Strand doch recht voll, so dass wir den weiteren Weg in Kauf genommen haben, um unsere Zelte ein wenig abseits aufzuschlagen. Somit waren wir teils sogar die einzigen an unserem Strandabschnitt. So richtig überfüllt wurde es auch nie.

Unser alltägliches Strandmuschel-Setup

Unser alltägliches Strandmuschel-Setup

Herrlich weite Sandstrände, die auch an heißen Tagen nicht überfüllt waren

Herrlich weite Sandstrände, die auch an heißen Tagen nicht überfüllt waren

Nach Ankunft am bevorzugten Platz haben wir erst einmal die beiden Strandmuscheln aufgestellt. Das ging mit etwas Übung recht flott. Die kleine Strandmuschel ist schon gut 10 Jahre alt und zerfällt beinahe in ihre Bestandteile. Da müssen wir einmal in eine neue investieren.

Bade-Action mit Luftmatratze

Bade-Action mit Luftmatratze

Am ersten Strandtag haben wir uns noch mit Luftmatratzen ins Meer gewagt. Allerdings hat uns die Strandwacht darauf hingewiesen, dass dies aufgrund der teils starken Strömungen nicht erlaubt sei. Schade, denn es war ein großer Spaß und ich hatte extra darauf geachtet, dass die Kids in Strandnähe blieben. Natürlich haben wir es dann bleiben lassen und hatten auch ohne Luftmatratzen Spaß im Wasser.

Gefühlt endlose Strände

Gefühlt endlose Strände

Das liebe ich an den Niederlanden

Das liebe ich an den Niederlanden

Unser Lager knapp unterhalb der Dünen

Unser Lager knapp unterhalb der Dünen

Die Strände waren herrlich weitläufig und das Spiel aus Ebbe und Flut war wieder einmal faszinierend. Teils hatten wir nur 10 Meter bis zum Meer, dann wieder plötzlich 100 Meter. Oder eben andersrum.

Unsere erste Sandburg

Unsere erste Sandburg

Natürlich musste die Sandburg auch geschmückt werden

Natürlich musste die Sandburg auch geschmückt werden

Die Kinder hatten immer etwas zu tun. Entweder haben sie gelesen oder sind auf den Wellenbrechern balanciert. Strandburgen haben sie auch gebaut. Speziell der Zwergofant war hier voller Enthusiasmus dabei.

Das Wetter war auch an den Strandtagen nicht immer perfekt

Das Wetter war auch an den Strandtagen nicht immer perfekt

Die höheren Wellen waren oft ein großer Spaß

Die höheren Wellen waren oft ein großer Spaß

Auch an unseren Badetagen war das Wetter nicht immer perfekt, doch das hat uns nicht davon abgehalten ins Meer zu gehen. Teils waren die Wellen mannshoch und es war ein großer Spaß durch sie hindurchzutauchen und über sie hinwegzuspringen.

Auch das Skimboard kam häufiger zum Einsatz

Auch das Skimboard kam häufiger zum Einsatz

Nachdem der Zwergofant in den ersten Tagen immer wieder Kinder auf einem Skimboard gesehen hat, haben wir ihm kurzerhand auch eines gekauft. Das kleine Holzbrett ist dazu gedacht, auf dem Wasserfilm über dem Sand zu gleiten. Nach ein wenig Übung kam er am Ende des Urlaubs schon etliche Meter weit. Mein Talent dafür hält sich dagegen in Grenzen (zudem war ich zu schwer für das kleine Brett).

Einer der wenigen noch lebendigen Krebse, die wir gesehen haben

Einer der wenigen noch lebendigen Krebse, die wir gesehen haben

Der weitläufige Strand hat uns gelockt, jeden Tag einen kurzen Spaziergang zu machen. Ganz entspannt mit den Füßen im Wasser. Immer weiter. In ganz unterschiedlichen Konstellationen. Teils mit Kindern, teils ohne. Das war sehr entspannt und zählt für mich zu den Highlights des Urlaubs. So unspektakulär es auch klingen mag. Meist ging es in diese Richtung, die wir schon mehrfach besucht hatten.

Teils haben wir auch an sonnigen Strandtagen kürzere Spaziergänge unternommen

Teils haben wir auch an sonnigen Strandtagen kürzere Spaziergänge unternommen

Das sind mit meine liebsten Erinnerungen an den Urlaub

Das sind mit meine liebsten Erinnerungen an den Urlaub

Mit den Füßen durch das glasklare Wasser

Mit den Füßen durch das glasklare Wasser

Wie bereits im letzten Jahr, musste auch in diesem Urlaub wieder Atlantis aufgebaut werden. Der Zwergofant hat einen ganzen Nachmittag daran gebaut und mit Wällen und Gräben versucht, das zurückkommende Wasser möglichst lange aufzuhalten, bis die mythische Stadt dann doch wieder im Meer versunken ist:

Natürlich musste auch in diesem Urlaub wieder Atlantis aufgebaut werden

Natürlich musste auch in diesem Urlaub wieder Atlantis aufgebaut werden

Mit vielen Gräben und Mauern, um dem Untergang möglichst lange zu trotzen

Mit vielen Gräben und Mauern, um dem Untergang möglichst lange zu trotzen

Auch Atlantis musste natürlich verziert werden

Auch Atlantis musste natürlich verziert werden

Atlantis in ganzer Pracht

Atlantis in ganzer Pracht

Das Meer kommt unaufhaltsam und der Untergang war nicht zu vermeiden

Das Meer kommt unaufhaltsam und der Untergang war nicht zu vermeiden

Das Wetter war an den Strandtagen meist sehr gut, wie man unten an den Sonnenstunden auf der Uhr gut ablesen kann. Damit hatten wir großes Glück, denn die zwei Wochen vor und nach unserem Urlaub war es eher regnerisch und kühl an der niederländischen Küste.

An der Solarlaufuhr sieht man gut, wie sonnig die Tage waren

An der Solarlaufuhr sieht man gut, wie sonnig die Tage waren

Jetzt, da bei uns der Winter langsam Einzug hält, wünsche ich mir die entspannten Strandtage in Cadzand-Bad zurück. Einfach in den Tag hineinleben. Mein Gefühl ist, dass ich dies im Sommer nicht ausreichend gewürdigt habe.

Die Wellenbrecher bei Ebbe

Die Wellenbrecher bei Ebbe

Die Erinnerungen daran lassen mich jedoch schmunzeln. Egal ob ich meine mit Sand panierten Beine in die Sonne gestreckt habe oder der Zwergofant unsere Füße mit Muscheln verziert hat. Es war eine wirklich schöne Zeit!

Nach dem Baden die Beine in die Sonne legen ist das Beste

Nach dem Baden die Beine in die Sonne legen ist das Beste

Muschelschmuck auf den Zehen

Muschelschmuck auf den Zehen

Hier könnt ihr unseren täglichen Weg zum Strand nachvollziehen (inkl. Aufbau):

Unser täglicher Weg zum Strand (via Garmin)

Unser täglicher Weg zum Strand (via Garmin)

Distanz: 2.00 km
Zeit: 00:33:17
Anstieg: 11 m
Ø Pace: 16:38 min/km
Ø Geschwindigkeit: 3.6 km/h
Ø Herzfrequenz: 103 bpm
Ø Temperatur: 21.1 °C
Kalorien: 197 kcal

Nun stehen nur noch zwei weitere Urlaubsberichte aus und ich bin vorsichtig optimistisch, diese auch noch 2023 zu veröffentlichen. Als nächstes werde ich von einem Feuerwerk über Knokke und die nähere Umgebung rund um Cadzand-Bad berichten…

7 Gedanken zu “Niederlande: Zeeland 2023 #7 – Entspannte Strandtage in Cadzand-Bad

  1. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #6 – Strandspaziergang Richtung Nieuwvliet-Bad | moviescape.blog

  2. Pingback: Media Monday #649 – „Niemand heißt Elise“, Christkindlesmarkt und Winterwonderland | moviescape.blog

  3. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #8 – Feuerwerk über Knokke & Umgebung um Cadzand-Bad | moviescape.blog

  4. Pingback: Niederlande: Zeeland 2023 #9 – Unser Ferienhaus in Cadzand-Bad | moviescape.blog

  5. Pingback: Happy Birthday Blog: 18 Jahre und endlich volljährig! | moviescape.blog

Deine Meinung? (Indem du die Kommentarfunktion nutzt, erklärst du dich mit der Verarbeitung deiner angegebenen Daten durch Automattic, Inc. sowie den Dienst Gravatar einverstanden.)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..