Wow, Wulf hat uns tatsächlich erhört und die Fragen des Medienjournals bereits Sonntagnachmittag veröffentlicht. Für mich ergibt sich dadurch ein ganz neuer Workflow für den Media Monday – das finde ich fantastisch! Nachdem ich den Großteil der letzten Woche in Berlin auf der re:publica verbracht habe, und auch das Wochenende mit Recherche zum Hausbau (Gartenanlagen) und Muttertag (ausführliches Frühstück, Tierpark und Sommerrodeln) recht voll war, ist eine Filmsichtung wieder einmal ausgeblieben. Dennoch habe ich in meinen Erinnerungen gekramt und mir ein paar Antworten für euch einfallen lassen…
- Bei strahlendem Sonnenschein könnte mich höchstens ein freier Abend mit guter Gesellschaft und einem interessanten Film dazu bewegen, mich ins Kino zu setzen, denn wenn sich schon einmal die Gelegenheit für Kino bietet, dann ist mir das Wetter herzlich egal.
- Al Pacino hat seine besten Tage wirklich hinter sich, wie seine Rollenwahl seit Mitte der 2000er Jahre beweist, denn mit diesen Filmen kann er an seine Klassiker der 70er bis 90er Jahre wahrlich nicht anknüpfen.
- Die Epoche der [beliebige Epoche einsetzen, die noch nicht unzählige Male durchgenudelt wurde] kommt mir ja entschieden zu selten in Filmen/Büchern vor, schließlich ist sie nur Historikern bekannt, denn in die Popkultur hat sie es ja anscheinend noch nicht so häufig geschafft…
- Die re:publica gefiele mir grundsätzlich richtig gut, jedoch habe ich die meisten BloggerInnen aus meiner Blogroll vermisst!
- Damit ein Kinder-Brett-Spiel mich so richtig begeistert, muss es auch bei der hundertsten Wiederholung noch motivieren – und zwar Eltern und Kinder.
- „Die Auserwählten im Labyrinth“ war für mich ein echter Pageturner, weil die Romanvorlage zu „The Maze Runner“ wunderbar nach dem „Lost“-Prinzip funktioniert: viele Geheimnisse und Mysterien, die es zu ergründen gibt.
- Warum gibt es eigentlich nicht viel mehr Blogs, die gleichzeitig die Themen Filme, Serien, Kinder, Hausbau und Joggen behandeln, schließlich ist das doch ein unschlagbares Erfolgsrezept! 😉
Pacino (du) und De Niro (ich) sind gar nicht mal so weit weg voneinander. Das macht gerade richtig unglücklich.
Die 7. ist gut, sehr gut sogar. *lach*
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde De Niro glänzt immerhin noch in ein paar Nebenrollen. In „Silverlinings Playbook“ fand ich ihn z.B. ziemlich gut. Von Pacino dagegen bekomme ich nur mit, dass er in Adam Sandler-Filmen mitspielt. Gruselig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das schon, aber er ist doch kein Typ den man nur in Nebenrollen versauern lässt.
Hör mir mit Pacino auf… dasselbe Trauerspiel, nur noch einige Ebenen unter De Niro.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, stimmt schon, doch wenn er keine Lust mehr auf anstrengende Hauptrollen hat, dann doch lieber so, als wie Pacino in zweitklassigen Thrillern oder Komödien rumzueiern.
Gefällt mirGefällt mir
Naja. Wenn ich mir De Niros anderweitigen Ausschuss ansehe, dann ist das auch nicht das Wahre. Klar, immer noch besser als vollkommen abzustinken, aber da spricht einfach der Jammer. Mal wieder so eine große prägnante Rolle wäre schon wünschenswert…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm, ich glaube etwas richtig Großes wird da nicht mehr kommen. Dafür ist die nächste Generation schon zu stark. Für mich sind z.B. Leonardo DiCaprio oder auch Jake Gyllenhaal die legitimen Nachfolger von De Niro und Pacino.
Gefällt mirGefällt mir
Das eine muss das andere nicht zwangsläufig ausschließen. Auch wenn du recht hast. Was Großes wird wohl reines Wunschdenken bleiben.
Bei der Folgegeneration kann man sich wenigstens beruhigt zurücklehnen. Die stehen ihren großen Vorbildern kaum nach, das ist wahr.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klar, Pacino und De Niro sind für Filmfreunde eben echte Ikonen. Da kommen selbst DiCaprio und Co. noch lange nicht ran. Ich mag auch gar nicht ausschließen, dass da noch einmal was kommt, doch rechnen würde ich eben nicht unbedingt damit…
Gefällt mirGefällt 1 Person
2. Doofe ein Gedanke.
4. Sorry, ich konnte nicht, ich musste … äh, was wichtiges erledigen. Zu Hause rumhängen, oder so.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, Pacino hat schon ziemlich abgebaut. Leider! Dabei könnte er bestimmt auch im Alter ein paar gute Rollen spielen. Geld braucht er bestimmt auch nicht. Da stellt sich mir echt die Frage: warum?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ist traurig und ne Erklärung hab ich auch noch nicht gefunden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vermutlich weiß er das selber nicht. Vielleicht versucht er nur genügend Content für dein Blog zu produzieren? 😉
Gefällt mirGefällt mir
Das wird es sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielleicht hast du die meisten Blogger vermisst, weil die mit dieser Konferrenz nichts anfangen konnten bzw. sie vorher noch nie etwas davon gehört haben. 😉
War Frage 7 ein Hilferuf? 😛 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, ich glaube viele Blogger haben schon davon gehört und hätten bestimmt auch Interesse. Mir war der Weg bisher allerdings auch immer zu weit und die Kosten zu hoch. Wenn es allerdings den Ansporn eines Treffens geben würde – wer weiß? 🙂
Nicht nur ein Hilferuf… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin dann wohl die ausnahme. Ich habe davon noch nie etwas gehört bevor du es in deinem Blog gesagt hattest 😉 Schon klar… Berlin ist teuer. Unterkunft und Fahrt sind nicht ohne.
Damals bei unserem Schreibclub haben wir in Melsungen bei Kassel immer unsere Meetings gemacht. Liegt fast in der Mitte… und es hab eine sehr günstige große Pension und eine Jugendherberge in der gleichen Straße 🙂 Das ging dann echt gut.
Mehrere Hilferufe? Man merkt, der Bau geht langsam in die Endphase über 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon klar, dass nicht jeder Blogger die re:publica kennt, doch sie hat es ja sogar regelmäßig in die großen Medien (Tagesschau, Tageszeitungen und Co.) geschafft. Berlin als Ort funktioniert schon sehr gut, da sich dort viel vom digitalen Leben abspielt. Neben Anreise und Hotel, kostet ja auch die Konferenz ordentlich, ist aber auch mit privaten Treffen nicht zu vergleichen, da doch sehr viel geboten wird.
Endphase? Das wäre toll, wird aber leider noch dauern… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Bloggertreffen laufen meist privat 😉 Ein Treffen auf dieser Veranstaltung wäre nur bedingt ein Bloggertreffen 😉
Irgendwann bekommen wir das hin… Nürnberg ist ja nun nicht so weit weg 😉
Ich wollte dich nur bisschen aufmuntern 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die re:publica wird nicht ohne Grund als das „Klassentreffen der Netzgemeinde“ bezeichnet – macht auch Sinn sich zu treffen, wenn man eh für die Konferenz vor Ort ist… 🙂
Ich weiß doch, im Moment ist das Thema Hausbau eher nervig und ich will nur noch, dass es vorbei ist. Diese Phase eben.
Gefällt mirGefällt mir
Hausbau ist immer nervig… das beruhigt sich auf Dauer…. meistens 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das wiederum beruhigt mich nun ungemein. Ich mache echt drei Kreuze, wenn wir mit allem durch sind (so gegen Weihnachten hoffe ich).
Gefällt mirGefällt mir
Wann sollt ihr denn offiziell einziehen?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Im Oktober. Mal hoffen, dass das klappt! Gerne noch früher, so dass denn irgendwie möglich ist…
Gefällt mirGefällt mir
Oktober hört sich ja schon mal gut an.
Naja, der Vorteil bei „bauen lassen“ ist natürlich, die Baufirma hat den Termindruck zur Fertigstellung. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Naja, der Termindruck ist auch nur auf dem Papier vorhanden, da es ja unzählige Ausnahmen wie Wetter usw. gibt. Zudem machen wir ja einiges selbst, so dass wir evtl. auch zur Verzögerung beitragen. Dennoch ist Oktober wohl realistisch.
Gefällt mirGefällt mir
Das meinte ich ja… unsere eigenleistung trat erst in Kraft, nachdem alles fertig war (Fußboden / Wände). Bei euch ist es ja weitaus mehr und somit seid ihr natürlich auch potentielle Verspätungsaspekte 😉
Wir drücken euch ja alle die Daumen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke fürs Daumendrücken! 🙂
Ich gehe mal davon aus, dass wir rechtzeitig mit Elektro und Co. durch sein werden. Machen wir ja nicht allein, sondern arbeiten nur Menschen zu , die sich wirklich damit auskennen. Was Garten usw. angeht müssen wir auch noch schauen, was und wie wir da am besten vorgehen werden…
Gefällt mirGefällt mir
Da ihr eh erst im Oktober einzieht, ist Garten nicht wirklich ein Thema. Die Grundzüge anlegen, vielleicht noch Rasen sähen. Bepflanzung würde ich eh erst im Frühjahr machen.
Ich drück doch gerne Daumen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist im Moment auch der Plan. Doch wenigstens Pflasterarbeiten, Zaun usw. wollen wir dieses Jahr noch abgeschlossen haben…
Gefällt mirGefällt mir
Pflastern und Zaun ist klar aber die Beete etc., das macht im Frühjahr in Ruhe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das werden wir, danke für den Tipp! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Garten macht man im Frühjahr 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Unter dem Titel passt das natürlich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Äh, was passt unter dem Titel? Die re:publica? Ich habe irgendwie den Faden in der Diskussion verloren… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Klassentreffen der Netzgemeinde 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sorry, bullion dass ich nicht auf der re:publica war, aber ich hatte halt nicht die Gelegenheit da beruflich hinzugehen… 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seltsam, die Ausrede hatte ich die letzten Jahre auch benutzt… 😉
Gefällt mirGefällt mir
Außerdem hab ich derzeit an den Wochenenden anderes zu tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gilt nicht. Die re:publica ist komplett unter der Woche… 😉 😀
Gefällt mirGefällt mir
Na, da kann ich erst recht nicht. Werde dringend im Büro gebraucht. 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich merke schon, da ist ein gewisser Unwillen vorhanden… 😉
Kann es aber verstehen, hätte ich nicht die Chance gehabt dort beruflich hinzufahren, hätte ich es wohl auch nicht gemacht. Oder doch? 😀
Gefällt mirGefällt mir
Wäre gerne bei der re:publica mit von der Partie gewesen (auch weil ich dieses Jahr noch gar nicht in Berlin war) – aber das Beenden des Studiums sollte ich dieses Jahr wirklich auch mal Ernst nehmen. Aber nächstes Jahr versuche ich es!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dass das Studium vorgeht, kann ich natürlich verstehen. Vielleicht klappt es dann ja nächstes Jahr, würde mich freuen! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hach, die re:publica. Bis ich mal Zeit (und Geld) übrig habe, um da hin zu fahren, ist sie vermutlich schon lange wieder out.
Mir war es bisher vor allem zu teuer, wenn der einzige Nutzen daraus für mich ist, Leute zu treffen / kennen zu lernen. Das muss doch auch billiger gehen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Soweit ich weiß gibt es auch reduzierte Tickets und Early-Bird-Tickets, die günstiger sind. Vielleicht solltest du auch einfach einen Vortrag halten? Dann könntest du das Nützliche mit dem Angenehmen verbinden… 😉
Mir wäre es privat ehrlich gesagt aber auch zu teuer: schon allein die Reisekosten sind ja nicht zu unterschätzen.
Gefällt mirGefällt mir
Und wieder so eine herrliche Wochenendbeschäftigung – Planung der Gartenanlagen! Ich bin gespannt, was da noch so alles kommt… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, ganz furchtbar spannend. Sich unzählige Pflastersteine anschauen, die irgendwann alle gleich aussehen und viel zu teuer sind. Nächstes Wochenende dann das nächste Highlight: Kabel für die Elektrik verlegen. Glücklicherweise ist es ein langes Wochenende, da hat man dann gleich noch mehr von der tollen Beschäftigung… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Boah, Kabel verlegen! Ich bin schon ganz grün vor Neid! Sowas Schönes darfst du über Himmelfahrt machen? Ich darf wieder nur Hotelbetten beziehen, irgendwas mache ich falsch… Grmpf. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das darf nicht jeder machen. Und weil es so schön ist, werde ich diese Tätigkeit auch bis Samstag ausreizen – und jede Sekunde dabei genießen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Völlig verständlich, dass du das bis zur letzten Sekunde genießen willst! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht wahr? Obwohl, wenn sich jemand darum reißen würde, könnte ich mir durchaus vorstellen, diese wunderbare Aufgabe gegen eine kleine Aufmerksamkeit abzugeben… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach wie schade, dass ich am entgegengesetzten Ende der Republik wohne! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das ist wahrlich schade! Aber hast du schon einmal was von Work and Travel gehört? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist das nicht das, was all die coolen Leute nach dem Abi machen? Nach Australien fahren und da Bananen pflücken? 😀
Meinst du, ich kann ein W&T-Visum für Bayern beantragen, um bei dir Kabel zu verlegen? Morgen? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich nicht sagen, ich war keiner von den coolen Leuten und habe nach dem Abi sogleich meinen Zivildienst begonnen. War irgendwie mehr Work und weniger Travel… 😉
Wenn du für deinen W&T-Antrag morgen noch eine Referenz brauchst, sag Bescheid! Dann stelle ich dir noch ein Schreiben aus… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war auch zun uncool zum Bananenpflücken. Und auch zu pleite, um Visum und Flug zu bezahlen. Und Lust hätte ich da eh auch keine drauf gehabt. 😀
Ich hab mir den Antrag für W&T in Bayern jetzt schon mal angeschaut, aber – puh! Was man da alles an Unterlagen einreichen muss! Ich fürchte, es wird am Nachweis der Sprachkenntnisse scheitern… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da hast du wohl nicht das Sonderantragsformular F42a für W&T in Franken gelesen. Da ist die Sprachhürde nicht ganz so hoch, wie in Oberbayern. Einen Versuch wäre es wert… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nein, bitte entschuldige. Ich stecke immer noch bei Formblatt 11b, Abschnitt 15, Paragraph 1, fest: „Falls Sie aus Norddeutschland kommen: Erläutern Sie ausführlich, warum gerade SIE trotz dieses Handicaps für ein W&T-Visum in Bayern geeignet sind (Minimum 5000 Wörter).“
😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Puh, da merkt man wieder deutlich bayerische Gastfreundlichkeit… 😉
Aber hey, 5000 Wörter sind doch für eine geübte Bloggerin wie dich ein Klacks! Zumal die Motivation des Kabelverlegens natürlich enorm groß ist. Wie viele Wörter hast du schon geschrieben? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du, ich habe es inzwischen aufgegeben. Ich kam einfach nicht über die 2765 Wörter hinaus. Und nun ist ja auch schon Samstag und du hast den Großteil der Kabel allein verlegt, nehme ich an. Oder sehe ich das falsch? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Damit liegst du gar nicht so falsch. Gestern 10 Stunden auf der Baustelle, heute waren es sogar 12 – und das Erdgeschoss ist größtenteils durch. Ich bin übrigens auch durch. Insofern kann ich es dir nicht verübeln, wenn du die restlichen 2235 Wörter bleiben lässt. Aber die 2765 schon geschrieben kannst du ja gerne in Form eines Blogartikels veröffentlichen! 😀
Mein Eintrag zum Kabelverlegen mit vielen sexy Kabelfotos kommt auch noch irgendwann demnächst… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe die Kabelfotos schon gesehen! Höchst erotisch! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht wahr? Ich musste dafür extra die Jugendfreigabe meines Blogs hochstufen lassen. Hat sich aber gelohnt. Finde ich. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Uhh, du kratzt hier aber haarscharf am Skandal, finde ich. Bei zu vielen nackten Kabeln hat man ganz schnell den…äh…Kabelbeaufsichtigungsbeauftragten am Hals. Und mit dem ist nicht zu spaßen! Kann sein, dass du gerade ein lebenlanges Kabeltrommelverbot riskierst! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit der Kabelbeaufsichtigungsbehörde hatte ich schon so meine Probleme, da sie bei uns zu viele nackte Kabelenden im Haus vermutet hatte. Letztendlich mussten die Kabelbeaufsichtigungsbeauftragten aber unverrichteter Dinge wieder abziehen, da es bei uns natürlich keine nackten Kabel gab, die gegen ihren Willen oder wider Ihres naturgegebenen Einsatzzweckes entisoliert wurden… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Donnerwetter, da bist du ja bestens vorbereitet gewesen! Gegen so viel Professionalität beim Kabelverlegen haben wohl selbst die Kabelbeaufsichtingunsbeauftragten keine Chance, den Kabelkontrollerlass (Kurz: KakoEr) samt Strafkatalog umzusetzen. Meinen Respekt! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dabei hatten die Kabelbeaufsichtingunsbeauftragten sogar den KakaO (Kabelkanaloberaufseher) kontaktiert um den KakoEr umzusetzen, doch da war nichts zu machen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oje, das war ja dann ein wahrlich ernster Termin! Jetzt kannst du nur noch beten, dass der Kabelkanaloberaufseher (KakaO) nicht aus lauter Frust den Europäischen Gerichtshof für Kabelrechte (EuGK) einschaltet und dir den EU-Kabelschutzbeauftragten vorbeischickt. Mit dem ist wirklich nicht gut Kirschen essen, fürchte ich. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das EuGK ist für uns nicht zuständig, da wir auf einem alten Hinrichtungsplatz bauen (kein Witz), der mit einem Fluch belegt ist (hoffentlich ein Witz). Da gelten Sonderregeln und der KakaO ist die oberste Instanz, die wir zu befürchten haben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, da habe ihr ja tatsächlich die einzige Ausnahme im KakoEr gefunden! Lediglich ehemalige und verfluchte (!) Hinrichtungsplätze obliegen allein der Kontrolle des KakaO und nicht des EuGK. Wirklich geschickt angestellt. Auch wenn ihr nun vielleicht mit einem Geist als Mitbewohner leben müsst. Man kann halt nicht alles haben…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach, das mit den Geistern und Zombies ist ja nur bei alten, verfluchten Indianerfriedhöfen kritisch, wie uns die Dokumentarfilme „Poltergeist“ und „Friedhof der Kuscheltiere“ bewiesen haben. Das sehe ich ganz locker. Hauptsache dem EuGK entwischt… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Richtig, das haben wir in besagten Dokumentarfilmen gelernt. Und vom EuGK hast du nun auch nichts mehr zu befürchten. Scheint so, also wär’s du aud der Nummer gerade nochmal glimpflich rausgekommen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, dann habe ich ja Glück, dass wir in dem Wohngebiet mit wohlklingenden Namen „Am Galgen“ ein Grundstück erstanden haben… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach Quatsch! Mach mich nicht fertig, solche Namen sind doch bestimmt gar nicht erlaubt…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Stadt hat das Baugebiet auch vor der großen Verkaufswelle umbenannt. Sind ja nicht dumm. Und neuerdings muss allerdings auch ein Archäologe vor Ort sein, wenn gebuddelt wird. Ich sag es dir… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oje, also da habt ihr euch ja einen schönen Bauplatz ausgesucht! 😀 Nicht, dass euer Haus jetzt auf lauter Skeletten steht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Nicht wahr? Also wenn du plötzlich nichts mehr von mir liest, wurde ich von Zombie-Erhängten in den Untergrund gezogen. Dann bitte schauen kommen und mich samt Familie retten. Danke.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oje, solch große Verantwortung überträgst du mir? Dabei weißt du doch, dass ich gar kein Visum für Bayern habe…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm, stimmt. Das hatte ich doch kurzfristig vergessen. Ja, das könnte dann böse ausgehen, wenn ich im Untergrund der Zombie-Erhängten verzweifelt auf Rettung aus dem hohen Norden warte…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Befürchte ich auch! Ich schlage vor, du überträgst Wortman diese Verantwortung. Der hat sein Visum schon vor Jahren bekommen. 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist natürlich eine famose Idee!
Hast du gehört, Wortman? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hat er wohl nicht…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Scheint mir auch so. Sehr seltsam, ob sich da jemand vor der Verantwortung drücken will!? 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich glaube ja schlicht, dass jemand hier ausnahmsweise mal nicht mitliest… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Klingt seltsam, ist aber anscheinend so… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wie könnten wir seine Aufmerksamkeit denn auf uns ziehen? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde dieses Experiment eigentlich ganz gelungen, wo er doch sonst alles mitbekommt… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, endlich können wir uns mal ungestört austauschen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spätestens jetzt müssten wir ihn eigentlich auf uns aufmerksam gemacht haben… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm…regt sich immer noch nichts. Ich glaube, er liest heimlich mit und wartet darauf, dass wir hier irgendwelche geheimen Geheimsachen auspacken, weil wir uns in Sicherheit wägen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ok, dann fang doch mal an auszupacken! Ich bin mehr als gespannt… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aber nur, wenn du auch ein paar schmutzige (Kabel-)Geheimnisse rausrückst! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn du wüsstest! Ich kenne die schmutzigsten Kabelgeheimnisse. So richtig staubig mit einer extra Portion Bauschutt. Aber erst einmal du! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Okay. Geheimnis Nummer 1: Ich habe meine Kabel gerne alle auf einem Haufen. Stichwort: Mehrfachstecker! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow, das ist ja schon fast ein nicht mehr jugendfreies Geheimnis! Ich meine, ein Haufen Kabel? Das hätte ich jetzt ja nicht erwartet… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß, ich offenbare damit meine schmutzige Seite, die ich so lange gekonnt verborgen habe. Aber irgendwann kommt die Wahrheit eben immer ans Licht… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Und das ausgerechnet hier in dieser anregenden Kabeldiskussion. Hmm, vermute ich da einen Kabelfetisch? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hmm, da vermutest du ganz richtig. Warum sonst sollte ich meine berufliche Zukunft dahingehend gestalten? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du verbindest sozusagen Arbeit mit Vergnügen – das ist natürlich sehr geschickt! Ich hoffe nur, dass die Klatschpresse nicht dahinterkommt… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Warum? Bin ich ein Star? Ruft der „Gala“-Reporter jetzt gleich hier an und will ein Inter…äh…Kabelview? 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Natürlich! Als Leiterin eines solch renommierten Instituts bist du natürlich von großem öffentlichen Interesse… 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oje, so hatte ich mir das nicht vorgestellt…immer im Rampenlicht… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du kennst doch das Sprichtwort: „Mit großem Kabelwissen geht eine große Verantwortung einher.“ 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach ja, diese uralte Weisheit war mir kurz entfallen. Da hilft wohl nur Kabel…äh…Augen zu und durch… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich sollte deinem auserwählten Exemplar Mann wohl mal einen Geschenketipp geben: „1001 Kabelweisheiten“ (C. Able, 2014, 15. Auflage) 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, sehr gut! Das werden wir worgen direkt bei Kabelzonas bestellen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderbar! Dann ist die schnelle Lieferung für Kabelfreunde ja garantiert… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffen wir das Beste! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
*grööööhl*
Ich habe Bayern einfach assimiliert 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist natürlich der schnellste Weg! 😀
Gefällt mirGefällt mir
*hehe*
Gefällt mirGefällt 1 Person
@5: Ich nomniere Looping Louie …
@6: Hmm. Ich hoffe, es endet nicht auch so … ^^
@4 / Repuplika: Ich hab schon so viele“Klassentreffen“ bei den Rollenspielcons wie RPC, Messe Essen, Nordcon und die Slayvention. Na, mal gucken …
Gefällt mirGefällt 1 Person
„Looping Louie“ klingt interessant. Werde ich mal testen!
Da bist du mit Conventions ja schon ordentlich ausgebucht. Wow! Da kann ich nicht mithalten. Meinen Respekt, wenn du es auch noch auf die re:publica schaffst… 🙂
Gefällt mirGefällt mir